gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Pulsangaben für den Wettkampf - Steuerung nach Puls in Wettkämpfen - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.10.2015, 14:00   #1
thunderlips
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.02.2012
Beiträge: 1.645
Pulsangaben für den Wettkampf - Steuerung nach Puls in Wettkämpfen

Da ich mich im kommenden Jahr primär mit dem Laufen beschäftigen werde, versuche ich mich gerade ein wenig in die Thematik der Trainingssteuerung einzulesen.
Dabei bin ich heute über die Pulsangaben für einen Marathonwettkampf gestoßen und war etwas irritiert.

Vorab: Ich habe keine aktuellen Werte einer Leistungsdiagnostik vorliegen, werde demnächst aber eine durchführen.

Irritiert hat mich die Empfehlung von 80-85% des Max Puls für einen M und 82-88% für einen HM. Da ich bei beiden Wettkämpfen meinen Pulser mitlaufen lassen habe (aber nicht beachtet) war ich einigermaßen überrascht.
HM Durchschnittspuls: 176
M Durchschnittspuls: 170

Beide Werte ziemlich konstant.
Ausgehend von den Empfehlungen war mein Puls beim HM und M 10 Schläge zu hoch. Ich habe die Werte jetzt nur von 220 - Alter berechnet. Aber ich glaube das 189 gar nicht so verkehrt ist. Beim HM hatte ich im Zielsprint (Tempo 2:58) gerade mal 184. Das der Unterschied so eklatant ist, bin ich etwas überrascht.
Insbesondere beim M hatte ich das Gefühl unter meinem Leistungsvermögen zu performen.

Wie sind eure Werte/ Erfahrungen - ausgehend von den Pulswerteempfehlungen? Was kann ich aus meinem hohen Puls schließen?
thunderlips ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2015, 14:52   #2
loriot
Szenekenner
 
Benutzerbild von loriot
 
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: Leipzig
Beiträge: 375
Wettkampfsteuerung nach Puls ist problematisch. Am Start bist du wahrscheinlich ein wenig angespannt - der Puls somit erhöht - und unterwegs ist der Puls nur ein Parameter von vielen. Marathon ist ja vorallem ne Frage der Kraftausdauer in den Beinen unter Wettkampfspeed. Das verhät sich bei jedem anders. Nimm deinen alten Wert als Orientierung und Obergrenze für den Beginn des Marathons und richte dich vor allem nach der Pace.

Beste Grüße
__________________
Schwimmleistung: Treibholz
loriot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2015, 14:58   #3
captain hook
 
Beiträge: n/a
Da Du das ja auch im Training messen kannst, behalte die Werte doch im Auge und versuche Zusammenhänge zu erkennen. Was passiert bei einem TDL? Was bei einer Endbeschleunigung? Bei welchem Speed fliegt Dir Dein Puls um die Ohren? Ich fand Pulssteuerung als einen Parameter beim Laufen immer super.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2015, 15:05   #4
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.874
bei mir hats immer ganz gut hingehauen: aerobe schwelle (marathonpuls) 170, maximalpuls 196. sind rund 86% der HFmax. das fühlt sich am anfag zu hart an, nach 10km ist man aber drin. wobei ich sagen muss, dass ich mehr der ausdauer- als der intensitätstyp bin. bin fast alle meiner rund 20 marathons mit pulsuhr gelaufen.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2015, 15:17   #5
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.874
wie schmal der grat ist, sieht man bei der aufzeichnung meines letzten marathons. als dort ab der hälfte aufgrund der größer werdenden hitze der puls immer leicht nach oben tendierte, reichten schon rund 5 pulsschläge pro minute über dem 170er limit aus, um das tempo immer weiter abfallen zu lassen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 310743_2028731874792_948117617_n.jpg (46,5 KB, 120x aufgerufen)
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2015, 15:19   #6
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.543
Zitat:
Zitat von thunderlips Beitrag anzeigen
Ich habe die Werte jetzt nur von 220 - Alter berechnet.
Dieser Formel ist so ungenau, dass die 10 Schläge Unterschied worüber du dich gewundert hast locker innerhalb dieser Ungenauigkeit liegt.

Zitat:
Zitat von thunderlips Beitrag anzeigen
Aber ich glaube das 189 gar nicht so verkehrt ist.
Warum ? Ich würde eher deine HFmax so zurückrechnen:
80-85 % ist 170 -> Hfmax = zwischen 200 und 212
oder 82-88 % ist 176 -> Hfmax ist zwichen 200 und 215.

Also zwischen 200 und 215.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2015, 15:23   #7
dasgehtschneller
Szenekenner
 
Benutzerbild von dasgehtschneller
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 2.291
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
Dieser Formel ist so ungenau, dass die 10 Schläge Unterschied worüber du dich gewundert hast locker innerhalb dieser Ungenauigkeit liegt.
Wir haben in einem anderen Forum mal eine Umfrage dazu gemacht.
10-15 Schläge Abweichung zur Formel war eher die Regel als die Ausnahme. Einzelne hatten sogar eine Abweichung von bis zu 30 Schlägen.
Tendenziell waren die berechneten Werte eher zu tief aber auch da gabs alles.
dasgehtschneller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2015, 20:49   #8
Pippi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pippi
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Steinen City/ Switzerland
Beiträge: 3.179
Ich laufe die Wettkämpfe immer nach Pace.
Wobei ich im Training, bei lockeren Läufen auf das Gefühl gehe und die Pace wenig beachte. Was bei Intervallen wieder anders ist.
Bei Wettkämpfen trage jeweils einen Pulsgurt, wobei ich die Werte nicht beachte.
In der Analyse schaue ich mir gerne die Pulskurve an.
Hatte schon 10km Läufe, da war der Puls von km 2-10 innerhalb von 3-4 Pulsschlägen.
Beim letzten 10er war es sehr warm. Die zweite Hälfte war rund 30 Sekunden langsamer, der Puls stieg aber ständig an. Hier kann man also weniger von einem Einbruch reden, weil die Belastungsintensität stieg.
__________________
2022 Duathlon EM Alsdorf 5. Rang AK 40 Racebericht

Duathlon WM Powerman Zofingen, 2. Ak 40, 14. Overall Racebericht
Strava

Instagram
Pippi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:07 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.