gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Skoda Yeti: Erfahrungen und Alternativen? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.11.2013, 14:04   #1
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
Rotes Gesicht Skoda Yeti: Erfahrungen und Alternativen?

Ich bin ja auf der Suche nach ´nem neuen PKW.
Hierbei ist ein Auto für mich eher ein Gebrauchsgegenstand und sollte daher wenig kosten in Anschaffung und Unterhalt, großstadttauglich sein (sprich nicht zu groß wegen Parkplatzproblematik), die Größe eines kleinen Kombis haben, sprich: Ein Rennrad sollte problemlos in den Innenraum passen (oder halt ein Kinderwagen+Kindersitz).
Wiederverkauf ist erstmal egal - ich fahre meine Autos, bis sie auseinander fallen. Neuwagen nur, wenn er günstiger ist als ein Jahreswagen (soll es ja geben).
Ich bin hierbei u.a. auf den Skoda Yeti gestoßen:



Fährt den jemand?
Kann den einer empfehlen?
Entspricht der meinen o.g. Kriterien?
Habt Ihr Alternativen?
> Bitte nicht BMW 5er, Jaguar so-und-so, Porsche Panamera und solcherlei. Ich gebe aus Überzeugung nicht viel Geld für Autos aus und 15-20K EUR würde ich selbst nach nem Lottogewinn nicht überschreiten
Maris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2013, 14:06   #2
Pascal1990
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Pascal1990
 
Registriert seit: 08.10.2013
Ort: Wiehl/Gummersbach
Beiträge: 46
Zitat:
Zitat von Maris Beitrag anzeigen
Ich bin ja auf der Suche nach ´nem neuen PKW.
Hierbei ist ein Auto für mich eher ein Gebrauchsgegenstand und sollte daher wenig kosten in Anschaffung und Unterhalt, großstadttauglich sein (sprich nicht zu groß wegen Parkplatzproblematik), die Größe eines kleinen Kombis haben, sprich: Ein Rennrad sollte problemlos in den Innenraum passen (oder halt ein Kinderwagen+Kindersitz).
Wiederverkauf ist erstmal egal - ich fahre meine Autos, bis sie auseinander fallen. Neuwagen nur, wenn er günstiger ist als ein Jahreswagen (soll es ja geben).
Ich bin hierbei u.a. auf den Skoda Yeti gestoßen:



Fährt den jemand?
Kann den einer empfehlen?
Entspricht der meinen o.g. Kriterien?
Habt Ihr Alternativen?
> Bitte nicht BMW 5er, Jaguar so-und-so, Porsche Panamera und solcherlei. Ich gebe aus Überzeugung nicht viel Geld für Autos aus und 15-20K EUR würde ich selbst nach nem Lottogewinn nicht überschreiten
Habe ihn einmal Probe gefahren. Fande das Auto an sich sehr gut (gewohnte VW-Gruppen-Qualität) nur war vom Kofferraum weniger begeistert. Kann eine ausführliche Probefahrt nur nahelegen.

LG
Pascal
__________________
Winterpokal - Team TS-Laktatexpress - Pascal1990
Pascal1990 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2013, 14:12   #3
Icey
Ehemals Tri-Icey
 
Benutzerbild von Icey
 
Registriert seit: 25.04.2009
Beiträge: 3.227
Ich hatte den Yeti mal als Leihwagen. Der Kofferraum ist recht mikrobisch und die Ladekante (SUV-typisch) recht hoch. Für mich Winzling schonmal n KO-Kritierium.

Besser hat mir da der Skoda Roomster gefallen. Der dürfte günstiger sein und n besseres Platzangebot hat er auch.
Icey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2013, 14:19   #4
StanX
Szenekenner
 
Benutzerbild von StanX
 
Registriert seit: 03.03.2012
Beiträge: 1.940
Hallo,

Ich würde mir an deiner Stelle mal den roomster ansehen, der Kofferraum des Yeti ist fur das was du suchst irgendwie nicht geeignet, gefühlt hat der die Größe eines Polo-Kofferraums. Zudem ist die Ladekante nicht gerade niedrig, ich hatte jedenfalls Angst mir die Stoßstange beim einladen zu demolieren
StanX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2013, 15:32   #5
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von StanX Beitrag anzeigen
Hallo,

Ich würde mir an deiner Stelle mal den roomster ansehen, der Kofferraum des Yeti ist fur das was du suchst irgendwie nicht geeignet, gefühlt hat der die Größe eines Polo-Kofferraums. Zudem ist die Ladekante nicht gerade niedrig, ich hatte jedenfalls Angst mir die Stoßstange beim einladen zu demolieren
Wir standen vor der gleichen Wahl und da der Yeti wesentlich teuer ist, haben wir uns für den Roomster entschieden.

Hauptkriterium: Rädertransport mit möglichst geringer Demontage, ergo ohne Rücksitze.

Sowohl Roomster als auch Yeti haben bei ausgebauten Rücksitzen genügend Platz für ein TT mit Auflieger, bei ausgebautem VR auf einer Schiene (selbst gebaut).

Yeti hat mehr PS in verschiedenen Varianten allerdings ist die 140PS Diesel Version in Punkto Fahrdynamik etwa dem 105PS des Roomsters gleichzusetzen. Leider gibts nicht mehr PS beim Roomster aber auf lange Sicht spart die Kiste ggü. dem Yeti bei jedem Kilometer: Sprit, KFZ-Steuer, Reifen, usw.


Was haben wir noch? Sportsitze, Panoramaglasdach, Klimatronik, Sitzheizung, also alles was für Sportler wichtig ist...
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2013, 15:37   #6
Pete4Tri
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pete4Tri
 
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: neben den vielen Wohnwagen
Beiträge: 519
Zitat:
Zitat von Maris Beitrag anzeigen
Ich bin ja auf der Suche nach ´nem neuen PKW.
Hierbei ist ein Auto für mich eher ein Gebrauchsgegenstand und sollte daher wenig kosten in Anschaffung und Unterhalt, großstadttauglich sein...
Hi, ein Mini-SUV passt eigentlich nicht zu "wenig kosten" (Ausnahme: Dacia Duster ). Nach deiner Beschreibung passen da eher Autos, wie VW Caddy, Skoda Roomster, Ford Tourneo, Citroen Berlingo, Mercedes Citan, Renault Kangoo.
Wobei als Jahreswagen auch Mini-Vans in Frage kommen (VW Touran (mit viel Glück), Opel Zafira, ...)

Viel Erfolg bei deiner Suche (zum Glück wohne ich auf dem Land, da passt unser Ford Galaxy immer )

Gruß,
Peter
Pete4Tri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2013, 15:47   #7
Tobstar23
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tobstar23
 
Registriert seit: 07.08.2012
Beiträge: 559
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Sowohl Roomster als auch Yeti haben bei ausgebauten Rücksitzen genügend Platz für ein TT mit Auflieger, bei ausgebautem VR auf einer Schiene (selbst gebaut).
Gab/Gibt es für den Roomster nicht sogar so ne Schiene im Zubehör von Skoda?

Geändert von Tobstar23 (06.11.2013 um 15:48 Uhr). Grund: Hatte erst Yeti geschrieben, meine aber den Roomster
Tobstar23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2013, 16:09   #8
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
Würde auch den Roomster nehmen. Der Yeti bringt bei deiner Beschreibung eigentlich nur Nachteile (teuerer, weniger Platz).

Ich habe mir einen vorigen Sommer gekauft.
Nimm eine Anhängerkupplung (abnnehmbar) dazu. Noch einen Fahhradhalter dazu und du kannst ohne Stress mit Family und Rädern in Urlaub fahren.

Der Roomster ist es bei uns geworden weil meine Freundin ein kleines Auto will (einparken, etc...) und Kangoo&Co doch um ein gutes Stück länger sind. Ich muss zumindest das Vorderrad ausbauen um das Rad rein zu bekommen.
Ich hätte eher zu Fiat Doplo tendiert...
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:43 Uhr.

19:00 Uhr live!
Tapern zur Topform?
Richtig tapern kann entscheidend sein, um die Früchte monatelangen Trainings zu ernten und einen guten Wettkampf zu machen. Denn Tapern bedeutet: Topform am richtigen Tag.
Von Arne Dyck
Im Studio: Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.