gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
An welcher Schraube drehen? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.01.2013, 19:14   #1
Nic.Run
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nic.Run
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Basel
Beiträge: 681
An welcher Schraube drehen?

Bei höheren Laufgeschwindikeiten oder auch am Berg bleibt mir nach einiger Zeit die Luft weg, den Beinen geht es aber noch
gut. Wenn ich mir so die guten Läufer ansehe hab ich den Eindruck die kämpfen nicht so mit der Luft sondern da geben eher die Beine nicht mehr her.

Ich geh einmal die Woche auf die Bahn um mache unterschiedliche Intervalle(100-2000), 1 langer Lauf und ein TDL.
Soll ich nun mehr höhere Intensitäten trainieren, oder fehlt mir eher die Grundlage im unteren Intensitätsbereich?
Kann man Aufgrund dieser Infos schon eine Aussage machen oder braucht es dazu einen Leistungstest.
__________________
Something for your mind, your body and your soul
Nic.Run ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2013, 19:41   #2
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.545
Zu schnell laufen darf ich Nulpe nix sagen, aber als Idee:

Sind diese 3 Läufe alles pro Woche oder ist da noch der ein oder andere kürzere + lockere dabei?
Superpimpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2013, 20:02   #3
Nic.Run
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nic.Run
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Basel
Beiträge: 681
Zitat:
Zitat von Superpimpf Beitrag anzeigen
Zu schnell laufen darf ich Nulpe nix sagen, aber als Idee:

Sind diese 3 Läufe alles pro Woche oder ist da noch der ein oder andere kürzere + lockere dabei?
Ab und an ist noch der eine oder andere lockere Lauf dabei, aber im Schnitt sind es 50-60km/Woche.

Mir geht es aber in der Haupsache darum, dass mir schon bei z.B bei 200m Intervallen die Luft fehlt und ich denke, dass ich da eher Mühe mit schweren Beinen haben sollte.
Deshalb interessiert mich, welcher Intensitätsbereich dem eher Abhilfe verschafft.
__________________
Something for your mind, your body and your soul
Nic.Run ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2013, 21:44   #4
Josche
Szenekenner
 
Benutzerbild von Josche
 
Registriert seit: 14.05.2012
Ort: Markdorf / Bodensee
Beiträge: 108
Hallo,
Greif hat diese Woche was dazu geschrieben: Trainiere deine Atemmuskulatur http://www.greif.de/news.html

Viele Grüße, Josche
__________________
2014: Challenge Roth | 2015: 10er unter 40 | 2016: HM unter 1:30, M unter 3:20 ) | 2017: Challenge Roth )
Status: kmspiel
Josche ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2013, 22:01   #5
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Hallo,

also mir geht auch eher die Puste aus als dass die Beine nicht mehr wollen. Es fühlt sich zumindest so an. Je länger die Strecke um so mehr dreht sich das. Beim Marathon wollten dann die Beine nicht mehr.

Ich denke dann, dass das Tempo für mich zu hoch war bzw. schneller ging nicht.

Über die Jahre hat die Geschwindigkeit aber zugenommen, bis mir die Puste ausgeht.

Daher denke ich du läufst die Intervalle zu schnell ausser du willst sie so laufen das du nur die 200 mtr schaffst.



Viele Grüße
Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2013, 22:03   #6
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von Josche Beitrag anzeigen
Hallo,
Greif hat diese Woche was dazu geschrieben: Trainiere deine Atemmuskulatur http://www.greif.de/news.html

Viele Grüße, Josche
Die Tatsache, dass Greif mal wieder etwas verkaufen will, stimmt mich vorerst einmal skeptisch. (Ultrabreathe - "10 Jahre wissenschaftlich getestet bringt es bis 4,6% Leistungszugewinn bei Spitzensportlern!" aha...)

Es würde mich aber aus einem anderen Grund interessieren, ob an diesem "Atemmuskulaturtraining" wirklich was dran ist: Ich habe mir eine Atemschutzmaske gekauft, weil ich dachte, mich damit während der Stoßzeit in der Stadt zumindest vor einem Teil der Abgase schützen zu können. Blöderweise finde ich das Atmen durch den Filter recht anstrengend (wenns den Hausberg raufgeht) und verwende ihn daher wenig. Ich hätte nicht gedacht, dass ich durch das Atmen mit "Widerstand" einen zusätzlichen Trainingseffekt habe. Ist dem so? Vielleicht sollte ich nen extra Thread "Training mit Atemschutzmaske" aufmachen, bevor ich hier Nic.Run's Thread mit OT fülle...
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2013, 22:09   #7
Nic.Run
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nic.Run
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Basel
Beiträge: 681
Zitat:
Zitat von Josche Beitrag anzeigen
Hallo,
Greif hat diese Woche was dazu geschrieben: Trainiere deine Atemmuskulatur http://www.greif.de/news.html

Viele Grüße, Josche
Danke, den Artikel zur neuen Atemtechnik habe ich vor längerem mal gelesen und so ein Ultrabreathteil habe ich auch.
Das Teil hat mich aber nicht so überzeugt und habe es deshalb nach ein paar Wochen wieder zur Seite gelegt. Ich denke wenn das wirklich
was bringen würde, wäre diese Trainingsmethode verbreiteter.
Ich glaube ma gehört zu haben, das der eingeatmete Sauerstoff gar nicht ganz voln der Lunge aufgenommen/verarbeitet werden kann und das man einen Teil davon wieder ausatmet.

Bin auch schon mal mit Gasmaske gelaufen, aber da haben die Leute so komisch geguckt.
__________________
Something for your mind, your body and your soul
Nic.Run ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2013, 22:33   #8
StanX
Szenekenner
 
Benutzerbild von StanX
 
Registriert seit: 03.03.2012
Beiträge: 1.940
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Es würde mich aber aus einem anderen Grund interessieren, ob an diesem "Atemmuskulaturtraining" wirklich was dran ist: Ich habe mir eine Atemschutzmaske gekauft, weil ich dachte, mich damit während der Stoßzeit in der Stadt zumindest vor einem Teil der Abgase schützen zu können. Blöderweise finde ich das Atmen durch den Filter recht anstrengend (wenns den Hausberg raufgeht) und verwende ihn daher wenig. Ich hätte nicht gedacht, dass ich durch das Atmen mit "Widerstand" einen zusätzlichen Trainingseffekt habe. Ist dem so? Vielleicht sollte ich nen extra Thread "Training mit Atemschutzmaske" aufmachen, bevor ich hier Nic.Run's Thread mit OT fülle...
Einen ähnlichen Einfluss soll das unter Wasser ausatmen beim Schwimmen ja auch haben. Als ich mit einer Lungenentzündung vor einigen Jahren hatten wir sowas dafür:

StanX ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:17 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.