gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Der Anti-Motorrad-Thread ... - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.09.2007, 20:11   #1
the grip
Szenekenner
 
Benutzerbild von the grip
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Passivhaus
Beiträge: 3.239
Der Anti-Motorrad-Thread ...

Der geschilderte Unfall von Marco und der gerade erlebte "Terror" in den Alpen hat mich nun dazu bewogen, den Thread aufzumachen, um dieses Fortbewegungsmittel generell in Frage zu stellen.

Motorräder verbrauchen solo an Sprit mehr als jeder vollbeladene Kleinwagen. Und das nur "zum Spass" und nicht als Beförderungsmittel von A nach B. Purer Luxus. Zumal mehr als 50 % mehr als übergewichtig ist und Sport nicht schaden würde.

Motorräder haben meist keinen Katalysator, vom Schadstoffausstoß will ich gar nicht reden.

Motorräder haben (serienmäßig) ein wesentlich lauteres "Betriebsgeräusch" als Autos. Geschweige denn nach Pseudo-Tuning-Massnahmen. An stark befahrenen und beliebten Passstrassen machen sie den Anwohnern das Leben zur Hölle.

Motorräder bezahlen dank geringerem Hubraum weniger Steuern.

Die meisten (nicht alle) überholen unter Gefährdung anderer bzw. haben ihr Gefährt nicht unter Kontrolle.

Sicher will ich nicht das Verkehrsmittel abschaffen, was mich nur wundert, dass sich niemand politisch stark macht, wichtige Punkte wie Lärm und zu geringe Besteuerung einzuschränken.

Was meint Ihr ?

Ich muß dazu sagen, dass ich bis vor ca. 15 Jahren auch gefahren bin. Aber aus o.g. Gründen bin ich abgestiegen und war auch nie "Krachmacher".
__________________
Das Leben ist ein Zeichnen ohne die Korrekturmöglichkeiten des Radiergummis.
the grip ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2007, 20:23   #2
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Schöne Aufzählung billiger Klischees.

Mehr fällt mir dazu echt nicht ein.

D. - fährt nach wie vor Motorrad und das als Fortbewegungsmittel u.a. weil der Verbrauch DEUTLICH unter dem eines PKWs liegt.

Aber hier dürfte eine sachliche Diskussion nicht möglich sein.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2007, 20:48   #3
the grip
Szenekenner
 
Benutzerbild von the grip
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Passivhaus
Beiträge: 3.239
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Schöne Aufzählung billiger Klischees.

Mehr fällt mir dazu echt nicht ein.

D. - fährt nach wie vor Motorrad und das als Fortbewegungsmittel u.a. weil der Verbrauch DEUTLICH unter dem eines PKWs liegt.

Aber hier dürfte eine sachliche Diskussion nicht möglich sein.
Wieso billige Klischees ? Sind subjektive Wahrnehmungen. Wie gesagt war ich auch mal auf der anderen Seite.

Meine PKWs (Golf, MB A-Klasse) brauchen vollbesetzt (4-5 Pers.) mit Gepäck zw. 4,5 und 5,5 l Diesel, mit Partikelfilter.
Meine letzten Motorräder verbrauchten 6-6,5 Liter, unabhängig von Hubraum und Leistung. Reifenverbrauch, Kette etc. will ich gar nicht rechnen.

Hat dein Moped nen Kat ?
__________________
Das Leben ist ein Zeichnen ohne die Korrekturmöglichkeiten des Radiergummis.
the grip ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2007, 21:09   #4
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Was für Motorräder hattest Du? Nur damit man das Ganze in Relation setzen kann (mit dem Vergleich zwischen Kleinwagen und Sportcoupe - Du weißt schon, Äpfel und Birnen).

Meine BMW hat keinen Kat, weils keinen gibt. Verbrauch (Vergaser!) 4 Liter, wenn ich am Hahn drehe 5. Wurde jahrelang als Fortbewegungsmittel genutzt weil ich kein Auto hatte. Der Corsa meiner Mutter mit Minimalmotorisierung verbrauchte immer mehr und selbst ihr neuer Micra brauch mehr (erst recht, wenn da 4 Leute drin sitzen).

Durchschnittsverbrauch Smart: 6 Liter in der Stadt. Da herrscht also Gleichstand.

Ab 1.1.2008 sind Neuzulassungen von Motorrädern nur noch möglich, wenn G-Kat und elektronische Einspritzanlage vorhanden sind. Die Geräuschemissionen sind in den letzten Jahr massiv beschränkt worden - kannst Dir ja mal ne neue Harley anhören und dazu dann einen neuen Porsche. Rate mal wer lauter ist.

Bitte nicht getunte Motorräder von hirnbefreiten Rasern mit biederen Kleinwagen der konservativen Familie vergleichen!

Warum soll ich ein Motorrad höher besteuern als ein Auto? Die Kraftstoffsteuer ist für beide gleich, die Abgabe im Sinne der Straßenbenutzungsgebühr ist für Motorräder im Vergleich zum PKW eher zu hoch angesetzt, denn der Verschleiß der Straße quadriert sich mit dem Gewicht.

Dann haben wir noch den Platzverbrauch, der zumindest in Städten durchaus ein Argument ist - eindeutiger Vorteil Motorrad.

Nu erstmal wieder Du...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2007, 21:10   #5
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.794
Leben und leben lassen.
Bevor mir die ewige Schwitzerei in den Klamotten aufn Zeiger ging, sehr im Gegensatz zum halbnackten Rumgeradele aufm Rad, war ich regelmässig und bis zu 40000km im Jahr aufm Motorrad unterwegs. Insgesamt weit über eine Mio. Kilometer ohne Unfall oder Verletzung in Europa und Afrika.
Ich hadere sehr mit den Arschnasen, die die ganze Szene in Veruf bringen, hab mit Prunzkutten oder verchromten Eiern nix am Hut, ebensowenig wie mit Krawalltüten.
Ausserdem hab ich es beim Endurofahren so halbwegs zu einigem gebracht und denke, ich bilde mir nicht nur ein, dass ich meine Motorräder auf der Strasse und im Gelände beherrsche.
Ich fahre weder Motorrad noch Auto zum Ausschlafen, sondern um vorwärts zu kommen bzw von A nach B.
Man kann sich beides schönrechnen, einige können aber auch nachvollziehen, dasses unterm Strich mehr ausmacht, als besonders wirtschaftlich sein zu wollen.
Ich kann die Anwohner halb Europas, die reizvolle Motorradstrecken on- und offroad "bewohnen" sehr gut verstehen, wenn sie auf die barrikaden gehen und bin unbedingt dafür, die strecken, die überlastet sind, dichtzumachen. es macht für mich keinen Unterschied, ob ich aufm Malamot sitze und um 5 Uhr morgens den Sonnenaufgang geniesse und mit dem MTB oder mit der Enduro hochgefahren bin.
Und bei solchen oder anderen Aktionen sind mir auch auf allen Arten von Fahrrädern Idioten begegnet, also egal ob Rennrad, Triathlonkohlekiste, MTB, Trekking-, City- oder Reiserad.
Und von den Schulmeistern und Verkehrshelfern in Dosen mal gar nicht erst zu reden.
Diese Art von Fred gibbet in jedem Fahrradforum in ausreichender Menge und alle naselang kommen neue dazu.
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2007, 21:17   #6
the grip
Szenekenner
 
Benutzerbild von the grip
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Passivhaus
Beiträge: 3.239
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Was für Motorräder hattest Du? Nur damit man das Ganze in Relation setzen kann (mit dem Vergleich zwischen Kleinwagen und Sportcoupe - Du weißt schon, Äpfel und Birnen).

Meine BMW hat keinen Kat, weils keinen gibt. Verbrauch (Vergaser!) 4 Liter, wenn ich am Hahn drehe 5. Wurde jahrelang als Fortbewegungsmittel genutzt weil ich kein Auto hatte. Der Corsa meiner Mutter mit Minimalmotorisierung verbrauchte immer mehr und selbst ihr neuer Micra brauch mehr (erst recht, wenn da 4 Leute drin sitzen).

Durchschnittsverbrauch Smart: 6 Liter in der Stadt. Da herrscht also Gleichstand.

Ab 1.1.2008 sind Neuzulassungen von Motorrädern nur noch möglich, wenn G-Kat und elektronische Einspritzanlage vorhanden sind. Die Geräuschemissionen sind in den letzten Jahr massiv beschränkt worden - kannst Dir ja mal ne neue Harley anhören und dazu dann einen neuen Porsche. Rate mal wer lauter ist.

Bitte nicht getunte Motorräder von hirnbefreiten Rasern mit biederen Kleinwagen der konservativen Familie vergleichen!

Warum soll ich ein Motorrad höher besteuern als ein Auto? Die Kraftstoffsteuer ist für beide gleich, die Abgabe im Sinne der Straßenbenutzungsgebühr ist für Motorräder im Vergleich zum PKW eher zu hoch angesetzt, denn der Verschleiß der Straße quadriert sich mit dem Gewicht.

Dann haben wir noch den Platzverbrauch, der zumindest in Städten durchaus ein Argument ist - eindeutiger Vorteil Motorrad.

Nu erstmal wieder Du...
Der Vergleich Porsche-Harley hinkt genauso.
Meine A-Klasse hat 95 PS. Das ist kein 2-Personen-Smart.

Ich sehe halt subjektiv, dass 80% hirnlos und viel zu laut unterwegs ist. Ein paar besonnene sind dabei, meist BMW, Guzzi o.ä.

Bei Oldtimern und Wohnmobilen gibt es auch andere Besteuerungen, die sind genauso von Lobbys geprägt.
__________________
Das Leben ist ein Zeichnen ohne die Korrekturmöglichkeiten des Radiergummis.
the grip ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2007, 21:22   #7
the grip
Szenekenner
 
Benutzerbild von the grip
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Passivhaus
Beiträge: 3.239
@sybenwurz:
O.k., ich wollte es einfach mal loswerden, die Gründe wurden ja genannt.
In Fahrrad-Foren bin ich nicht unterwegs, das Tour-Forum wird ja immer niveauloser ...

Es gibt bei allen solche und solche, klar. Aber dafür äußert sich die eine Seite für Inmitleidenschaftgezogene viel extremer.

Freunde von uns wohnen 100 m von einer Paßstrasse weg. Im Sommer am Sonntagmittag raussetzen is nich, da kriegste nen Vogel.

Auf der anderen Seite ist der Schauinsland Sonntag gesperrt für Motorräder. Geht offensichtlich doch. Zumindest teilweise.
__________________
Das Leben ist ein Zeichnen ohne die Korrekturmöglichkeiten des Radiergummis.
the grip ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2007, 21:27   #8
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von the grip Beitrag anzeigen
Ich sehe halt subjektiv, dass 80% hirnlos und mit viel zu viel Verbrauch unterwegs ist. Ein paar besonnene sind dabei, meist Golf Diesel, Toyota Prius o.ä.


Vermutlich sind wir gedanklich nicht weit voneinander entfernt...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.