gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rennmaschine für die Lady - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.08.2009, 12:08   #1
wikkinger
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von wikkinger
 
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 10
Rennmaschine für die Lady

Hallo in die Runde,

meine Frau fährt ein CityCrosser von Stevens (Strada 600), für Ihren ersten Tria (VD) war es okay.

Zukünftig soll es jedoch in Richtung Zweitrad -> RR gehen. Der Crosser soll dann nur für Cityfahrten genommen werden :-)

Ich hatte mich mal bei meinem Fahrradspezi erkundigt und bin dann auf ein Stevens SCF Sara Lady gestoßen.
Beim Kauf könnte man sicher noch auf 2 x 10 umbauen lassen, 3-fach vorn sollte man nicht wirklich fahren müssen.


Gerade an die Frauen hier im Forum: Nach welchen Kriterien seid Ihr gegangen, bzw. was fahrt Ihr?


Thx
wikkinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2009, 12:12   #2
tobyvanrattler
Szenekenner
 
Benutzerbild von tobyvanrattler
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: Bayern
Beiträge: 564
Zitat:
Zitat von wikkinger Beitrag anzeigen
Hallo in die Runde,

meine Frau fährt ein CityCrosser von Stevens (Strada 600), für Ihren ersten Tria (VD) war es okay.

Zukünftig soll es jedoch in Richtung Zweitrad -> RR gehen. Der Crosser soll dann nur für Cityfahrten genommen werden :-)

Ich hatte mich mal bei meinem Fahrradspezi erkundigt und bin dann auf ein Stevens SCF Sara Lady gestoßen.
Beim Kauf könnte man sicher noch auf 2 x 10 umbauen lassen, 3-fach vorn sollte man nicht wirklich fahren müssen.


Gerade an die Frauen hier im Forum: Nach welchen Kriterien seid Ihr gegangen, bzw. was fahrt Ihr?


Thx
in den einschlägigen Radsport Magazinen wurden doch schon mal Lady Rahmen und normale Rahmen verglichen.
Fazit war das es nur ein Marketinggag ist und keinen wirklichen Sinn macht.
Allerdings sollte man schon auf schmäleren Lenker und speziellen Frauensattel achten
__________________
runners do marathons
we do them as a "cool down"

"IRONMNÀN Finisher Club" - Remember this is a club, you cannot buy a membership, no matter how rich you are, you must earn your place by finishing (Kenneth Gasque, IM Lanzarote)
tobyvanrattler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2009, 12:34   #3
crema-catalana
Szenekenner
 
Benutzerbild von crema-catalana
 
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Am liebsten in Südfrankreich...
Beiträge: 5.630
Gute Beratung und Vermessung

Ich hatte mich im Vorfeld meines RR Kaufs etwas eingelesen, Leute befragt und war dann bei 3 verschiedenen Fahrradhändlern und habe gesagt, was ich will und mein max. Budget. Gekauft habe ich da, wo ich mich subjektiv am besten beraten gefühlt habe und wo ich ordentlich vermessen wurde, damit das Rad dann auch richtig passt. Rahmenhöhe ist nämlich nicht alles, auch z.B. Lenkerbreite ist wichtig. Die Haltung auf dem Renner ist erst mal gewöhnungsbedürftig, wenn man Crosser gewohnt war - und mit dem Sattel muss man ein paar hundert km abwarten, ob man damit zurecht kommt. Ich dachte Anfangs nee, das geht gar nicht - inzwischen fühle ich mich drauf wohl.
crema-catalana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2009, 12:35   #4
anistoepsel
Szenekenner
 
Benutzerbild von anistoepsel
 
Registriert seit: 13.05.2009
Beiträge: 307
Ich fahre ein Felt FW15. Das hat auch eine spezielle Rahmengeometrie für Frauen, worauf ich allerdings nicht wirklich geachtet habe.
Wichtig für mich war die Größe, da ich mit meinen 1,60m nicht gerade zu den größten Vertretern meiner Spezies gehöre stellte dies schon ein Problem dar.
Interessant bei dem Felt sind auch die Details, wie z.B. die kleineren Brems-/Schalthebel, der schmalere Lenker, Frauensattel.... Über die Dura-Ace-Schaltung bin ich auch ganz glücklich.
Außerdem hat mein Radhändler mir einen guten Preis gemacht.
Ich komme damit ganz gut klar, träume aber trotzdem davon, mir irgendwann ein TT zu kaufen.
__________________
http://www.trisportmenden.de
anistoepsel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2009, 12:56   #5
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von tobyvanrattler Beitrag anzeigen
in den einschlägigen Radsport Magazinen wurden doch schon mal Lady Rahmen und normale Rahmen verglichen.
Fazit war das es nur ein Marketinggag ist und keinen wirklichen Sinn macht.
Allerdings sollte man schon auf schmäleren Lenker und speziellen Frauensattel achten
Viele Frauen sind imho auf unpassenden Rädern unterwegs und wären mit 26" deutlich besser bedient.

Ein Rahmen muss passen, egal, ob da nun Women Specific Design drauf steht oder nicht.

Nicht nur viele Frauen schätzen die Vorzüge von 3fach, für Stylisten geht natürlich auch Compact.

Menschen mit kleinen Händen schätzen die 700er STIs, genauso, wie viele Radfahrer Lenker schätzen, die zu ihrer Schulterbreite passen.

Das gleiche gilt für den Sattel, der zum Hintern passen muss. Es soll ja auch Frauen geben, die mit einen Männersattel hervorragend zurechtkommen...
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2009, 13:01   #6
feder
Szenekenner
 
Benutzerbild von feder
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 916
Zitat:
Zitat von wikkinger Beitrag anzeigen

Gerade an die Frauen hier im Forum: Nach welchen Kriterien seid Ihr gegangen, bzw. was fahrt Ihr?

Thx
in erster Linie ist die Größe entscheidend bzw die Schrittlänge. Viele kaufen zu große Rahmen um dann immer wieder Rücken-, Nacken-, Schulterprobleme zu haben.

für kleine Frauen reduziert sich die Auswahl dann alleine deswegen schon, weil nicht allzu viele Hersteller wirklich kleine Rahmen anbieten.
Die nächste Frage ist dann, wieviel Geld man ausgeben will... sprich ob Alu oder Carbon.

Lenker kann man ja recht leicht tauschen. Sinnvoll bei kleinen Händen sind sicher die speziellen Bremsschaltgriffe.

Frauensattel kann man so pauschal auch nicht sagen. Entscheidend ist der Sitzknochenabstand. Und dann heißt es testen.
feder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2009, 13:41   #7
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.096
Bei mir war alles recht unkompliziert.
Beim ersten RR bin ich in den Laden, hab mehrere Probe gefahren, der Vorbau wurde getauscht.
Und das Teil rauscht 16 Jahre später immer noch als Trainingrad über den Asphalt.

Beim letzten Rad hab ich mir etwas mehr Mühe gegeben und Zeit investiert (ca 1 Jahr) bis ich dann genau wußte wie es auszusehen hat.
Die meisten erzählen Campa wäre nix für kleine Frauenhände. Ich hab kleine Frauenfingerchen und komm 1A damit zurecht.
An dem Radl hab ich ne Kompakt, weil ich am liebsten in den Hügeln fahre und wenig KA und viel Knieprobs habe.
Wenn man eh nur flach fahren möchte, brauch man weder Kompakt noch 3-fach.
Ich kann auf Frauensätteln nicht sitzen.

Und die Farbe ist natürlich das Wichtigste
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2009, 13:41   #8
wikkinger
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von wikkinger
 
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 10
Danke für die bisherigen Tipps und Hinweise.

Das Felt FW15 sieht schon schick aus, bzw., 'ne Dura Ace an Bord ist natürlich seeehrrr geschmeidig.
Wäre ein Vorteil gegenüber dem fast preisgleichen SCF Sara Lady von Stevens (obwohl die Spanne zwischen Ultegra SL und Dura Ace nicht mehr so groß sein sollte).

Yep, Sattel muss man/frau halt ausprobieren.
Wegen Lenkerbreite, da wird der Fachhändler sicher vorher mal vermessen, genauso wie die Schrittlänge.
wikkinger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:58 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.