gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Übertraining Erfahrungen - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.09.2010, 00:03   #17
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klingi Beitrag anzeigen

Ok. Was nun in 10 Tagen Barcelona. Ja ich werde Starten. Ich werde bis dahin so wenig machen wie ich im leben noch nie gemacht habe. Ich galube nur so kann es noch einigermasne gut kommen. Dies ist ein experiment. Laufen max. 10min wenig Schwimmen wenig Rad. Ich nin gespannt wie das dann am 3. Okt. geht.
Geheimtipp, der Dir möglicherweise noch was retten helfen könnte - die Turbo-Entsäuerung:
  • Besorg Dir ein großzügigen Vorrat an Kaiser Natron (Natriumbicarbonat als Pulver) und löse einen gehäuften Esslöffel morgens in 0,5 l Wasser ein. Auf nüchternen Magen trinken, 30-45 min danach Obst so viel Du bunkern kannst .
  • Mittags erneut 1 gehäufter EL in 0,5 l Wasser und danach Gemüse (vorzugsweise reichlich Pellkartoffeln darunter) und Rohkostsalat. Abends leichtes Essen auf Basis von Obst und/oder Gemüse). Tagsüber reichlich mineralarmes, am besten destilliertes Wasser trinken.
  • Einmal täglich ein Entsäuerungsbad. Dazu zwei Beutel Kaiser-Natron ins ca. 40 Grad warmes Badewasser und mindestens eine Stunde drin bleiben (bssser 2 Stunden).
  • Generell: Kein Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Brot, Pasta, Hülsenfrüchte. Lediglich Obst, Gemüse, Nüsse (außer Erdnüsse), Samen. Wenig Salz.
  • Das ganze mindestens für 5 Tage durchziehen - das sollte Dir auf die Schnelle gehörig Beine machen.

Wichtig: Carboloading vor dem WK im Anschluß an die Turbo-Entsäuerung nicht mit Getreideprodukten, sondern auf Basis von Pellkartoffeln.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2010, 07:38   #18
felix__w
Szenekenner
 
Benutzerbild von felix__w
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Aegerten, Schweiz
Beiträge: 5.117
Zitat:
Zitat von blutsvente Beitrag anzeigen
Mach nach Barcelona einfach zwei Wochen nix und danach flache Bälle, dann geht das wieder
Nach LD zum Abschluss einer harten Saison und Uebertrainingserscheinungen sind zwei Wochen viel zu wenig. So viel mache ich nach einer 'normalen' LD.
In dieser Situation würde ich ein Monat (fast) nichts machen und dann ganz langsam wieder einsteigen.

Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Echtes Übertraining erzielt man wenn man über seeehr lange Zeit zu viel/umfangreich/intensiv trainiert und den Körper zu wenig Zeit der Regeneration gibt.
Ich verfolgte Klingis Training auf dem Facebook und muss sagen, dass das wohl zutrifft.

Zitat:
Zitat von ironlollo Beitrag anzeigen
Kann aber auch daran liegen, dass ich damals noch recht jung war und Belastungen besser kompensieren konnte!?
Wichtig ist meiner Meinung nach, das man zwischen den LD nicht zu viel macht (und das machte Reto eben nicht). Die Form hat man und ich kann sie relativ gut halten.

Felix
__________________

2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando

http://www.family-weilenmann.net/Sport/
felix__w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2010, 08:19   #19
Klingi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Klingi
 
Registriert seit: 20.03.2009
Beiträge: 126
Ja Felix hat schon recht.

Ich hatte nach der LD einen Unfall so konnte ich ca. 4 Wochen nicht rennen und der IM Zürich war dann eben nicht möglich.
So bin ich sehr viel auf dem Rad gewesen. Trainings über 200km waren dann keine seltenheit. Ebenso Schwimmen habe ich ca. 3 Wochen sehr intensiv betrieben bis zu 25km in der Woche.

Dann wollte ich die Form für Barcelona halten und trainierte ohne Pause durch. Das bedeutete dass ich seit nun fast 1 Jahr keine grössere Pause hatte. 18h Schnitt. Das ist eben zu viel gewesen.

Nun in 2 Wochen weiss ich mehr und ich werde eine Pause machen.
Locker und andere Sportarten.

Gruss Klingi
Klingi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2010, 10:16   #20
felix__w
Szenekenner
 
Benutzerbild von felix__w
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Aegerten, Schweiz
Beiträge: 5.117
Zitat:
Zitat von Klingi Beitrag anzeigen
JDas bedeutete dass ich seit nun fast 1 Jahr keine grössere Pause hatte. 18h Schnitt. Das ist eben zu viel gewesen.
Und die Intensität war in meinen Augen auch zu hoch. Du hast im Dezember schon von langen Läufen im <4:40/km Pace geschrieben. Und in Frühling gab es >120km Einheiten mit 35km/h Schnitt. Das mache ich nie im Training.

Felix
__________________

2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando

http://www.family-weilenmann.net/Sport/
felix__w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2010, 10:29   #21
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von felix__w Beitrag anzeigen
Ich verfolgte Klingis Training auf dem Facebook und muss sagen, dass das wohl zutrifft.
Das war auch mehr auf Hungerasts Frage bezogen ob man bereits in einem Trainingslager nach 7 bis 10 Tagen mit höheren Umfängen ins Übertraining kommen kann. Ich habe Klingis Training nicht verfolgt aber es klingt recht umfangreich.

Zitat:
Zitat von Klingi Beitrag anzeigen
Ebenso Schwimmen habe ich ca. 3 Wochen sehr intensiv betrieben bis zu 25km in der Woche.
Wenn du ausschließlich Schwimmsport machen würdest, wären 25km die Woche nicht übermäßig viel, aber wenn du in der gleichen Woche noch anderes umfangreiches Training machst, ist es schon krass, aber je nach Umständen auch machbar. Leistungsschwimmer trainieren oft 50-60km die Woche ohne ins Übertraining zu kommen.

Geändert von Lui (23.09.2010 um 10:35 Uhr).
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2010, 13:35   #22
titansvente
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von felix__w Beitrag anzeigen
Nach LD zum Abschluss einer harten Saison und Uebertrainingserscheinungen sind zwei Wochen viel zu wenig. So viel mache ich nach einer 'normalen' LD.
In dieser Situation würde ich ein Monat (fast) nichts machen und dann ganz langsam wieder einsteigen.
ich schrieb ja:
Zitat:
Zitat von blutsvente Beitrag anzeigen
Mach nach Barcelona einfach zwei Wochen nix und danach flache Bälle, dann geht das wieder
Ich habe nach Lanzarote etwas über eine Woche "no sports" gemacht. Dann gaaanz langsam wieder eingestiegen.
Kein RR, wenig laufen, ein bisserl schwimmen und viel MTB.
Dann ist mir Anfang Juli kurzfristig der Inferno in den Schoss gefallen und ich habe nochmal knapp sieben Wochen strukturiert trainiert. Zwischen den beiden Rennen lagen genau drei Monate.

Jetzt, vier Wochen nach dem Inferno bin ich immer noch müde und habe NULLKOMMANULL Böcke mich zu belasten. Ich trainiere nur wenig und auch nicht intensiv. Ich bin schlichtweg im Arsch
Das ist aber jedes Jahr so.
Ich muss dazu sagen, dass ich im Sommer einen megastressigen und auch körperlich anstrengenden Job habe, der für sich allein schon einer längeren Regenerationszeit bedarf.

Ich regeneriere einfach so lange, bis ich wieder die Lust verspüre mich zu belasten und hart zu trainieren. Höre einfach auf die Signale Deines Körpers, der "sagt" Dir schon wann Du den Riemen wieder auf die Orgel legen kannst.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2010, 18:50   #23
Klingi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Klingi
 
Registriert seit: 20.03.2009
Beiträge: 126
sali

nun ich bin zuhause und ich habe gefinischt :-)

das schwimmen lief gut 1.03 der wechsel und das rad war ebenfalls gut. leider wurde ich mit 8 min beschtraft. dieses thema in sachen penaltis etc. lasse ich jetzt. die radzeit war ohne penalti 4.55h. da war ich auch noch zufrieden. leider wie ich dann dachte lief es beim laufen sehr schlecht. von anfang an konnte ich nicht locker laufen. so bin ich mit 10.52 ins ziel. das schöne ist das ich den marathon durchrennen konnte. sehr langsam. die letzten 21km wurde ich dann etwas schneller.
schön dass ich im ziel war, aber doch auch etwas "hässig" das es so kommen musste.

es grüsst reto
Klingi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2010, 12:41   #24
Klingi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Klingi
 
Registriert seit: 20.03.2009
Beiträge: 126
nun 6 tage danach fühle ich mich schon wieder so als ob ich trainieren konnte. so schlimm war das übertraining demnach auch nicht. denke ich.. ev. ein infekt etc. nun ist pause gem. trainer angesagt.
Klingi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:38 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.