gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Radunfall bei Triathlon: Wer zahlt? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches > Regeln, Sportordnungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 10.08.2013, 09:41   #17
Trimone
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.222
Zitat:
Zitat von PT1 Beitrag anzeigen
Das ist so, allgemein bekannt, wenn man in einer Stadt mit einer universitären Zahnklinik lebt. Z.B. Hannover: Die Zahnklinik ist in der Medizinischen Hochschule Hannover. Wenn man dort hingeht, ist man "Proband". Heißt auch: Versuchskaninchen. Allerdings ist es nicht so, dass man da vermurkst wird, da sind immer ausbildende Zahnärzte dabei. Aber die Behandlung dauert länger, denn der Azubi muss sich orientieren. Früher hatte man da eigentlich nur sehr geringe Kosten, wie es heute ist, weiß ich aber nicht mehr. Aber man kann sich ja informieren.
Das Honorar ist nur ca 30% billiger. Bei uns jedenfalls an der Uniklinik und da das Material eh das teuerste ist lohnt es sich nicht so immens.
Trimone ist offline  
Alt 10.08.2013, 09:55   #18
PT1
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Trimone Beitrag anzeigen
Das Honorar ist nur ca 30% billiger. Bei uns jedenfalls an der Uniklinik und da das Material eh das teuerste ist lohnt es sich nicht so immens.
aaah,
schade...
 
Alt 10.08.2013, 10:43   #19
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Zitat:
Zitat von PT1 Beitrag anzeigen


Gibt es das noch, dass man sich als Versuchskaninchen an einer medizinischen Zahnuniversität zur Verfügung stellt?
Um Gottes Willen, bloß nicht.

Einen solchen Versuch habe ich bei der Uni Heidelberg gestartet ( Zahnklinik) - fünf Termine, nix passiert und jedes Mal bei nem anderen angehenden Arztlehrling bzw. Arzt. Für mich kommt sowas nicht mehr in Frage.

Aber, es muss nicht immer sehr teuer sein wenn es um ein Implantat geht. Angebote einholen lohnt sich auch hier.
Ich wurde letztlich super betreut bei einem 60 % Angebot in Neckargemünd. Beim Wieslocher Zahnarzt verschlug es mir noch die Sprache als wir zum Kostenpunkt kamen. Auch die Uni war letztlich nicht sonderlich günstig bei ihrem Kostenvoranschlag.

Wenn Carolinchens Bekannter also eine richtig gute Adresse braucht - ich weiß da jemand

Grüße Flylive
FlyLive ist offline  
Alt 12.08.2013, 11:25   #20
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.126
hehe, und dann landet er im Stuhl in so einem vernebelten Tattooladen und der Kurier bringt den Frachtbrief aus Usbekistan - so bleibt das sparschwein für ein Rad aus der Edelschmiede unberührt!
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist offline  
Alt 12.08.2013, 11:54   #21
alessandro_gato
Szenekenner
 
Benutzerbild von alessandro_gato
 
Registriert seit: 30.06.2013
Beiträge: 218
Zu Euren Sparmodellen:

Mutter eines Kollegen hat es auch nicht so Dicke auf dem Konto und auf der Gehaltsabrechnung gab es in den letzten Jahren eher Nullrunden und Abzüge wegen Streichung von Zulagen, so hat ihr Haus-Zahnarzt geraten den Zahnersatz von einer Firma in China anfertigen zu lasen

Angeblich nur 50-60% der Kosten
Gleiche Qualität wie in Europa
Firma ist eine Deutsche Firma die in China mit deutschen Geräten und geschulten Facharbeitern die gleichen Materialien verwendet.

Okay. Sie ist drauf eingegangen.
4 oder 5 Jahre später musste ihr Gebiss komplett saniert werden, da man statt Gold wohl doch Messing verarbeitet hatte.

Bei meinem Hausarzt zahle ich für ne Krone ungefähr 550 Euro (1100 DM). Zu DM Zeiten kostete mich der Spaß ungefähr 800 DM.
Einziger Unterschied zu damals: Damals zahlte die Kasse noch 50% + Bonusheft dann 60% vom Realpreis. Heute halt leider nur noch 50%+10% vom zu niedrigen Festpreis, das entspricht dann in etwa 25-28% vom Realpreis

Denke die Preissteigerung von 400 Euro auf 550 Euro sind größtenteils durch höhere Goldpreise zustande gekommen: Insofern akzeptiere ich das. Ist sogar noch billig wenn ich sehe dass inzwischen ja gut 14 Jahre vergangen sind seit meiner letzten Krone zu DM Zeiten.

Und was den geringeren Zuschuss der Kasse angeht: Es gibt zwar private Zusatzversicherungen. Wenn ich sehe das da aber eine Basisversicherung schon gut 360 Euro im Jahr kostet und diese zahlt gerade mal 50% (nur Premiumversicherungen zahlen 100 bzw. 90%), dann frage ich mich was so eine Versicherung bringen soll ? Da lege ich die Kohle doch besser auf die Bank und zahle dann die Kronen selber: man braucht so etwas ja nicht jährlich.

In den letzten 15 Jahren habe ich 3 Kronen machen lassen, also im Schnitt alle 5 Jahre: Da spare ich doch lieber die Kohle und zahle dann privat selber. Zumindest konnte mich noch kein Versicherungsvertreter überzeugen mit seinen Angeboten. Rechnet man es durch dann komme ich niemals auf einen messbaren Vorteil für mich.

Okay viel Schreiberei die dem Betroffenen nicht hilft, nur ggf. Erfahrung.
alessandro_gato ist offline  
Alt 23.08.2013, 09:04   #22
alessandro_gato
Szenekenner
 
Benutzerbild von alessandro_gato
 
Registriert seit: 30.06.2013
Beiträge: 218
Übrigens: Vor ein paar Tagen beim Radtraining etwas gegessen. Dabei ist eine Plombe gebrochen und hat gleich den halben Zahn mitgerissen. Ggf. waren Nüsse drin und/oder bin gerade über ein Schlagloch gefahren so dass der Zahn gebrochen ist.

Zahlt das jetzt auch die im DTU Startpass enthaltene Kranken-Zusatzversicherung ?

Dort steht 40 % für Hilfs-und Ersatzmittel bis max. 1050 Euro
alessandro_gato ist offline  
Alt 23.08.2013, 09:16   #23
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Versuch es einzureichen und berichte dann hier vom Ergebnis.
Ist sicher für alle interessant.

Bei angeordnetem Training kannst du bestimmt auch noch die Pauschalversicherung des Vereins anzapfen...
amontecc ist offline  
Alt 23.08.2013, 10:08   #24
sandra7381
Szenekenner
 
Benutzerbild von sandra7381
 
Registriert seit: 11.02.2008
Ort: Plochingen
Beiträge: 1.877
Hat er eine private Unfallversicherung?
__________________
Viele Grüße
Sandra
sandra7381 ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:59 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.