gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Suche Mountain/Cross/Trekking/Fitness- oder sonstiges Winter-Rad - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.08.2013, 14:56   #17
Drüsenfieber-Besieger
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von StanX Beitrag anzeigen
Scott macht ja hier auch nichts anderes beim Metrix 40 ist halt irgendwas billiges und beim Metrix 10 ist es ein Tiagra/105 Mix

Wenn es dir ums Gewicht geht, würde ich mich allerdings nach einem anderen MTB umsehen leicht sind die Kisten alle nicht.
Mir gehts neben dem Gewicht für den Zug-Transport darum, dass ich bei meinem MTB flach fast immer den höchsten Gang (42/11) trete und dabei kaum noch auf 130 Puls komme. Und Geld in so ein alte Ding zu investieren macht wenig Sinn, wenn man für 400-500 Euro neues bekommt. Dazu fahre ich fast nur Straße. Und mein RR steht an einem anderen Ort.

Das Scott Metrix war nur ein Gedankengang. Der Shop hat auch noch andere Fitneßbikes, die aber alle rund 2kg schwerer sind. Dazu kommt mir das Scott am sportlichsten vor.

Wäre natürlich glücklich wenn mir noch jemand 2-3 Alternativen hätte.
  Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2013, 15:34   #18
sutje
Szenekenner
 
Benutzerbild von sutje
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 427
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Ich tendier jetzt echt zum Stahlrenner, bevor ich dann ewig Scherereien mit einem Billig-Crossrad o.Ä. habe. Einzig Bauchweh bereitet mir die Sache mit dem Gepäckträger... (Aber dann muss halt mein Bruder auf seinem Crosser schleppen )
Es gibt Gepäckträger, die man an die Sattelstütze anklemmt, z.B. sowas hier. Ob das was taugt und wieviel man da draufladen kann, weiß ich nicht, weiß da Sybi vielleicht mehr? Wollte es nur erwähnt haben, als Alternative, wenn keine geeigneten Bohrungen/Halterungen am Rad vorhanden sind.
sutje ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2013, 16:02   #19
Drüsenfieber-Besieger
 
Beiträge: n/a
Bei denen gibts die 30er Version des Metrix für 4 Euro +19 Euro Versand mehr. 30er hat 27 anstatt 24 Gänge:

http://www.zweirad-stadler.com/shop/...30.html,a27446

Interessant finde ich auch die:

http://www.biker-boarder.de/shopware...tml?ireusocl=1

http://www.raddiscount.de/P07585.html

Hat jemand ne Meinung was vom Preis/Leistungs-Verhältnis am interessantesten ist? Lohnen sich die 100 Euro mehr?

Geändert von Drüsenfieber-Besieger (09.08.2013 um 16:50 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2013, 21:00   #20
Drüsenfieber-Besieger
 
Beiträge: n/a
Entdeckt habe ich noch zwei NoName-Bikes, die scheinbar ein gutes Preis/Leistungsverhältnis haben.

Tretwerk Subs 2.0

Das SUBS 2.0 ist ein gut ausgestattetes Fitnessbike für den sportlich orientierten Freizeitfahrer. An dem Rad sind bereits Schaltwerk und Kurbel aus der SHIMANO Sora Rennradgruppe verbaut worden.

Der Vorteil: Das Rad verfügt an der Kurbel bereits über die SHIMANO Hollowtech Technologie, und es verfügt über eine echte Rennradübersetzung. Aber auch bei vielen anderen Komponenten, wie z.B. den Bremsen und den Naben, sind bereits SHIMANO Komponenten verbaut worden.

Damit das Rad von der Größe sicher passt, bieten wir es in 4 Rahmengrößen an. So können Sie sicher sein, das es passt.

http://www.tretwerk.net/Fahrraeder/F...2-0-Weiss.html

Tretwerk Subs 3.0

Wir empfehlen es für sportlich orientierte Freizeitfahrer, der Wert auf absolute Qualität und Funktionalität legt. Mit Ausnahme des Schaltwerkes , das bereits ein Deore XT ist, ist die komplette SHIMANO Deore Gruppe verbaut. Die Deore Gruppe welche in 2010 komplett erneuert auf dem Markt kam, ist qualitativ mit der XT Gruppe zu vergleichen. Eine wirklich sehr gelungene Baugruppe. Als Bremse haben wir eine hydraulische Scheibenbremsanlage von SHIMANO montiert. So kommen Sie mit Bestwerten zum Stillstand , und das bei jedem Wetter.

http://www.tretwerk.net/Fahrraeder/F...3-0-Weiss.html

Frag mich, ob die Schaltungen beim Thema Lebensdauer wirklich so auseinander liegen.
  Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2013, 22:31   #21
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.784
Zitat:
Zitat von sutje Beitrag anzeigen
Ob das was taugt und wieviel man da draufladen kann, weiß ich nicht, weiß da Sybi vielleicht mehr?
Schau dir den Preis an und die Zuladung, dann kannste die Frage selbst beantworten.
Dann lieber n Tubus Disco mit Schnellspanner und Schellen fürn paar Euro mehr...
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2013, 08:07   #22
Drüsenfieber-Besieger
 
Beiträge: n/a
Ist dieses Tretwerk Subs 2.0 für 379 Euro für öfters mal fahren okay oder eine Voll-Katastrophe?

Oder fliegt mir die Sora-Schaltung oder sonst was nach 1000 km um die Ohren?

Zitat:
Spezifikation:


Rahmen Aluminiumrahmen
Rahmenhöhe 53cm / 56cm / 59cm / 62cm
Gabel Starrgabel Aluminium
Steuersatz 1 1/8 Zoll A-Head
Lenker MODO Aluminiumlenker Flat 25,4mm, Lenkerbreite 600mm
Vorbau MODO A-Head Aluminium 1 1/8 Zoll Vorbau , Vorbaulänge 90mm
Naben Vorne und hinten SHIMANO HB-2200 L Aluminiumnabe, hinten Kassette
Felgen Doppelwandige Aluminium Hohlkammerfelge mit Schwarzen Speichen
Reifen KENDA Strassenprofil 700x 25C ; Schlauch Autoventil
Sattel Montegrappa Liberty XC1400
Sattelstütze ZOOM Patensattelstütze Schwarz aus Aluminium 27,2mm Durchmesser
Sattelklemme PROMAX Aluminium Sattelklemme
Bremse SHIMANO BR-M422 Aluminium V-Brake vorne und hinten
Bremshebel Aluminium Bremshebel SHIMANO
Schaltwerk SHIMANO Sora (RD-3400GS)
Anzahl Gänge 24
Kranz Hinten SHIMANO Kassettenkranz CS-HG30-8
Umwerfer SHIMANO FD-R443A
Schalthebel SHIMANO ST-R225/221 Daumengriffschaltung
Kurbel SHIMANO Sora Hollowtech Aluminiumkurbel FC-3403 mit 3 Fach Kettenblatt (Ritzel: 30/39/50)
Innenlager SHIMANO Hollowtech SM-FC4500
Gepäckträger n.V.
Schutzbleche n.V.
Pedale Aluminiumpedal 9/16
Frontlicht n.V.
Rücklicht n.V.
Dynamo n.V.
Ständer n.V.
Zubehör n.V.
Gewicht ca. 10.6kg
Oder mal als Gegenfrage: Ist das Merida Speeder T2 wirklich 150 Euro mehr wert?

Zitat:
Details:
Marke: Merida
Modell: 2013
Gewicht: 10,8 kg
Farbe: weiß/rot
Rahmen: Speeder-V-Single
Gabel: Speeder Lite
Umwerfer: Shimano M390-9
Schaltwerk: Shimano Tiagra GS
Schalthebel: Shimano SL-M430 -3 / -9
Bremsen: V-Brake Linear mit Avid FR5 Bremshebel
Kurbelsatz: SR NCX 48A-38-28 Zähne
Innenlager: Shimano Cartridge
Kette: KMC X9 9s
Naben: Alloy QR / Shimano 2200
Felgen: Merida Comp V-Pair
Kassette: SunRace CS-M9 11-28 Zähne
Bereifung: Maxxis Detonator 32 60
Lenker: Merida Comp OS Flat, 600 mm
Vorbau: Merida Comp 1 OS, 10°
Steuersatz: FSA No.11p Neck
Sattelstütze: Merida Comp SB12°, 31.6 mm
Sattel: Merida Pro Stripe
Pedale: Lite Alloy
Speedster 50FB kostest 180 euro mehr als das Tretwerk.

Zitat:
Rahmen D.Butted 6061 Alloy Tubing
Road geometry
Integrated Headtube
Rahmenmaterial Aluminium
Steuersatz Integrated Steel Cup
Laufradgröße 700C
Felgen Syncros Race 28 Aero Profile
20 Front / 24 Rear
Felgenmaterial Aluminium
Nabe vorn Formula Comp 20 H
Nabe hinten Formula Comp 24 H
Speichen CN - Standard
Black 2 mm
Reifen vorn Schwalbe
Racepac 700 x 23 C
Reifen hinten Schwalbe
Racepac 700 x 23 C
Bremse vorn Scott Comp SCBR 312 (Tektro)
39-49 mm
Bremse hinten Scott Comp SCBR 312 (Tektro)
39-49 mm
Bremshebel Scott Comp SCBR 312 (Tektro)
Kurbelsatz Shimano 2303
30/42/52 T
Pedale .
Innenlager Shimano Square BB UN26
Kette Shimano HG 50 KMC
Kassette SRAM PG - 830, 8 Speed 11-28T
Antrieb/Übersetzung 3 x 8
Umwerfer Shimano FD - R443A F
Schaltwerk Shimano Sora NEW, RD-3500 24 Speed
Schalthebel Shimano ST - R221/R225, 24 Speed
Lenker JD-MTB01A Flatbar, 580 mm
Sattel SYNCROS RP3.0
Sattelstütze Syncros RR2.5 31.6/300
Gewicht 9.6 kg / 21.15 lbs
Marke Scott
Modelljahr 2013
Geschlecht Men
Ich weiß halt nicht, ob ich bei Merida und Scott wirklich soviel mehr bekomme oder ob es halt nur der Namen ist.

Geändert von Drüsenfieber-Besieger (10.08.2013 um 08:46 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.