gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Isogetränke von Aldi oder Penny - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.07.2012, 14:27   #41
photonenfänger
Szenekenner
 
Benutzerbild von photonenfänger
 
Registriert seit: 13.06.2011
Beiträge: 2.099
Zitat:
Zitat von Hippoman Beitrag anzeigen



Bei mir war in beiden Radflaschen Isolight von Aldi (gemischt mit 50% Wasser).
Bei meinen beiden Mitfahrern war "Isoavtive" von Powerbar in den Radflaschen.
Die beiden Jungs waren nicht früher oben...
Das sagt ja nix darüber aus, was von beidem du getrunken hast
photonenfänger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2012, 16:59   #42
stevo
Szenekenner
 
Benutzerbild von stevo
 
Registriert seit: 16.05.2011
Beiträge: 389
Zitat:
Zitat von MatthiasR Beitrag anzeigen
Und um die Kurve zum Topic zurück zu bekommen: Da werde ich wieder Aldi-Multivitaminsaft in meine Flaschen füllen (1:1 mit Wasser gemischt).

Gruß Matthias
Du bist aber mutig oder meinst du die Wohlstands-Chemie härtet dich besser ab?
Der Aldi-Multivitaminsaft hat bei der Stiftung Warentest nicht besonders gut abgeschnitten.
stevo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2012, 18:11   #43
chemical82
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.04.2011
Beiträge: 120
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen

Alles, was an Fructose darüber hinaus nicht zum Füllen des Leberglykogenspeichers verwendet wird, wird in Triglyzeride - also Fettsäuren - umgewandelt und bringt zunächst mal Nullkommanull für die erwünscht Wirkung im Sinne von KH als kurzfristig verfügbarer Brennstoff für die Muskelzellen. Darüber hinaus kann eine hohe Zufuhr isolierter Fructose (also nicht über natürliche Nahrungsmittel wie Obst und Gemüse) zu erheblichen gesundheitlichen Problemen durch "Verzuckerung" von Aminosäuren führen. Die Probleme können sich potenzieren, wenn man sich reich an mehrfach ungesättigen Fettsäuren (insbesondere Omega-6) ernährt.

Wenn auf Getränken "Fructose" drauf steht, wird meist billiger "High Fructose Corn Syrup" aus Mais verwendet, der in erheblichem Verdacht steht mit der Entstehung von diversen Zivilisationskrankheiten in Verbindung zu stehen.

Wenn es schon ein Isodrink sein soll, dann sollte da eine möglichst komplexe Zuckerstruktur drin sein, die von Glucose, Fructose bis hin zu Maltodextrin oder gar Stärke reicht. Eine selbstgemixte Fruchtsaftschorle (liefert Glucose und Fructose) mit Maltodextrinzusatz (gibts in jeder Apotheke oder beim Bodybuilderbedarfsbhandel) und ein wenig Natrium (idealerweise als Natriumbicarbonat (Natron) und nicht als Natriumchlorid (Kochsalz)) tuts im Regelfall besser und ist wahrscheinlich sogar billiger als die meisten kommerziellen Wundermittelchen. Mg, Ca, Ka werden während der Belastung nicht ausreichend resorbiert und bringen in einem Sportdrink, der während der Belastung konsumiert wird, gar nichts - in einem Recovery-Drink sollten sie hingegen zugeführt werden.



Gruß Robert
Warum sollte man sich während des Trainings Mehrfachzucker zuführen? Mehrfachzucker werden im Darm sowieso in Einfachzucker umgewandelt. Und die Muskeln können sowieso nur etwas mit Glucose anfangen (ist somit in jeden Haushaltszucker im Verhältnis 1:1 Glucose:Fructose). Alle anderen Einfachzucker (einschließlich Fructose) kommen direkt in die Leber und stehen den Muskeln praktisch nicht zur Verfügung.

Der einzige sinnvolle Grund ist die langsame Zufuhr der Einfachzucker in den Blutkreislauf durch Mehrfachzucker. Dies trifft aber nur für Mehrfachzucker mit entsprechenden Glykämischen Index zu. Und eigentlich will niemand eine möglichst langsame Zufuhr von Kohlenhydraten während des Sports.

Nach meiner Meinung nach gibt es nur einen sinnvollen Grund Mehrfachzucker wie Maltodextrin während des Sports zuzuführen: Mehrfachzucker sind weniger süß wie Einfachzucker. Deswegen können mehr Kohlenhydrate pro Liter Getränk zugeführt werden. Also Getränke ab 110g/L Kohlenhydraten. Und diese Energiemenge ist doch nur im Wettkampf sinnvoll.
chemical82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2012, 18:43   #44
chemical82
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.04.2011
Beiträge: 120
Ach ja falls ihr an so etwas wie C2MAX von Powerbar glaubt, dann könnt ihr das auch ganz einfach selbst herstellen:

40g Haushaltszucker
20g Traubenzucker (Dextrose, Glucose) gibts im Großhandel in Pulverform nachgeschmissen (500g zu 2€)

Damit habt ihr exakt ein Glucose:Fructose Verhältnis von 2:1 wie bei C2MAX.


2g NaCl (oder in entsprechender Menge Na-Carbonat)
und 1 Liter Wasser.

Dazu müsst ihr noch einen Geschmacksträger der keine weiteren Kohlenhydrate enthält finden. Ich verwende so etwas wie Calzium oder Magnesium Brausetabletten.

Natürlich habt ihr außer Natrium keine Mineralien oder Vitamine (außer ihr verwendet die obigen Brausetabletten) drinnen. Aber das ist im Training meiner Meinung nach auch nicht nötig.

Ach ja, ich glaube nicht an C2MAX. Falls ihr Fructose nicht vertragt dann nehmt nur den Traubenzucker. Der besteht aus 100% Glucose.
chemical82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2012, 19:35   #45
Tarmak
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.03.2012
Beiträge: 56
Zitat:
Zitat von chemical82 Beitrag anzeigen
Ach ja falls ihr an so etwas wie C2MAX von Powerbar glaubt, dann könnt ihr das auch ganz einfach selbst herstellen:

40g Haushaltszucker
20g Traubenzucker (Dextrose, Glucose) gibts im Großhandel in Pulverform nachgeschmissen (500g zu 2€)

Damit habt ihr exakt ein Glucose:Fructose Verhältnis von 2:1 wie bei C2MAX.


2g NaCl (oder in entsprechender Menge Na-Carbonat)
und 1 Liter Wasser.

Dazu müsst ihr noch einen Geschmacksträger der keine weiteren Kohlenhydrate enthält finden. Ich verwende so etwas wie Calzium oder Magnesium Brausetabletten.

Natürlich habt ihr außer Natrium keine Mineralien oder Vitamine (außer ihr verwendet die obigen Brausetabletten) drinnen. Aber das ist im Training meiner Meinung nach auch nicht nötig.

Ach ja, ich glaube nicht an C2MAX. Falls ihr Fructose nicht vertragt dann nehmt nur den Traubenzucker. Der besteht aus 100% Glucose.
Hab ich so noch nie versucht werde ich demnächst mal testen... wobei ich zu 80% nur mit Wasser fahre
Tarmak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2012, 20:56   #46
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Zitat:
Zitat von chemical82 Beitrag anzeigen
Ach ja falls ihr an so etwas wie C2MAX von Powerbar glaubt, dann könnt ihr das auch ganz einfach selbst herstellen:

40g Haushaltszucker
20g Traubenzucker (Dextrose, Glucose) gibts im Großhandel in Pulverform nachgeschmissen (500g zu 2€)

Damit habt ihr exakt ein Glucose:Fructose Verhältnis von 2:1 wie bei C2MAX.


2g NaCl (oder in entsprechender Menge Na-Carbonat)
und 1 Liter Wasser.

Dazu müsst ihr noch einen Geschmacksträger der keine weiteren Kohlenhydrate enthält finden. Ich verwende so etwas wie Calzium oder Magnesium Brausetabletten.

Natürlich habt ihr außer Natrium keine Mineralien oder Vitamine (außer ihr verwendet die obigen Brausetabletten) drinnen. Aber das ist im Training meiner Meinung nach auch nicht nötig.

Ach ja, ich glaube nicht an C2MAX. Falls ihr Fructose nicht vertragt dann nehmt nur den Traubenzucker. Der besteht aus 100% Glucose.
Dirk Lahn hat dazu auch mal einen Artikel geschrieben. Er schreibt allerdings, man solle Invertzucker verwenden und nicht wie du Haushaltszucker. Ich habe jetzt mal kurz recherchiert und beide Zucker enthalten wohl 1:1 Glucose und Fructose. Invertzucker hat aber eine andere Struktur, wodurch die reduzierende Wirkung verloren geht. Dann hören aber meine chemischen und biochemischen Erkenntnisse auf... Kannst du dazu was sagen?
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2012, 21:20   #47
chemical82
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.04.2011
Beiträge: 120
Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
Dirk Lahn hat dazu auch mal einen Artikel geschrieben. Er schreibt allerdings, man solle Invertzucker verwenden und nicht wie du Haushaltszucker. Ich habe jetzt mal kurz recherchiert und beide Zucker enthalten wohl 1:1 Glucose und Fructose. Invertzucker hat aber eine andere Struktur, wodurch die reduzierende Wirkung verloren geht. Dann hören aber meine chemischen und biochemischen Erkenntnisse auf... Kannst du dazu was sagen?
Wikipedia zu Invertzucker:

"Invertzucker wird durch Zugabe kleiner Mengen Säure als Katalysator zu in heißem Wasser gelöster Saccharose (Rohr- oder Rübenzucker) oder durch Behandlung mit Invertase hergestellt. Die Saccharose-Moleküle, die als Disaccharide aus je einem Trauben- und einem Fruchtzuckermolekül zusammengesetzt sind, werden dabei wieder in ihre beiden Monosaccharid-Bestandteile zerlegt"

Dieser Vorgang (kleiner Mengen Säure als Katalysator zu heißem Wasser) passiert mit Saccharose (Haushaltszucker) im Magen (Magensäure) sowieso.
Wenn du Invertzucker kaufst, dann kaufst du Glucose und Fructose im Verhältnis 1:1 (als Einzelmoleküle). Bei Haushaltszucker kaufst du praktisch das Disaccharid "Glucose-Fructose" (die beiden Moleküle sind fest miteinander verbunden). Diese Bindung wird bei Kontakt mit Wasser und etwas Säure (egal welche) spontan gebrochen (Hydrolyse).

Kann sein das Invertzucker deswegen ein paar (wenn überhaupt)Sekunden schneller im Blut ankommt und dass es geringfügig magenfreundlicher ist.
Im Blut kommt allerdings exakt dasselbe an (nämlich Glucose und Fructose jeweils als Einzelmolekül). Ich verwende Haushaltszucker weil man es in jeden Laden kaufen kann.
chemical82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2012, 21:25   #48
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Zitat:
Zitat von chemical82 Beitrag anzeigen
Dieser Vorgang (kleiner Mengen Säure als Katalysator zu heißem Wasser) passiert mit Saccharose (Haushaltszucker) im Magen (Magensäure) sowieso.
Wenn du Invertzucker kaufst, dann kaufst du Glucose und Fructose im Verhältnis 1:1 (als Einzelmoleküle). Bei Haushaltszucker kaufst du praktisch das Disaccharid "Glucose-Fructose" (die beiden Moleküle sind fest miteinander verbunden). Diese Bindung wird bei Kontakt mit Wasser und etwas Säure (egal welche) spontan gebrochen (Hydrolyse).
Cool, Danke für die Info!
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:26 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.