gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schilddrüsenunterfunktion von Jahr zu Jahr schlimmer? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.03.2012, 23:40   #25
Joseph
Szenekenner
 
Benutzerbild von Joseph
 
Registriert seit: 14.08.2008
Ort: Giessen
Beiträge: 118
@Marion:
- Bei Hashimoto-Verdacht macht man nicht nur Ultraschall sondern normalerweise auch einen Antikörpertest. Wenn sich die Schilddrüse selber zerstört, dann ist dein Blut voller entsprechender Antikörper und dann ist wie oben mehrfach gesagt dauerhaft Thyroxin einzunehmen.
- In der neueren Literatur wird definitiv empfohlen, den TSH-Wert z.B. bei Hashimoto tatsächlich auf unter 2,5 zu senken. Werte über 2,5 weisen vielmehr auf eine Unterfunktion hin. In vielen Labors arbeitet man jedoch mit dem "alten" Grenzwert von 4,5 oder 5 und die Hausärzte wissen es - im Gegensatz zu den Endokrinologen - ebenfalls oft nicht besser. Und so bleiben viele Unterfunktionen unbehandelt.
Gruß Jo
Joseph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2012, 06:02   #26
Noiram
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 1.844
Zitat:
Zitat von marlaskate Beitrag anzeigen
Den Zusammenhang kann ich nicht ganz nachvollziehen. TSH ist das Thyreoidea stimulierende Hormon, welches die Bildung von T3 und T4 anregt, also den bekannten SD-Hormonen. Der Calcium-Spiegel wird dagegen reguliert von Parathormon aus der Nebenschilddrüse und von Calcitonin aus den C-Zellen der Schilddrüse, damit also völlig anderen Zellen als T3 und T4. C-Zellen und Nebenschilddrüse werden aber direkt über den Calcium-Spiegel des Blutes reguliert und im Falle der Neben-SD auch über Magnesium und Catecholamine (Adrenalin, Noradrenalin). Catecholamine kommen über das sympathische Nervensystem zur Nebenschilddrüse. Das hat also alles nichts mit TSH zu tun. Von daher kann ich die Argumentation nicht nachvollziehen. Soweit ich weiß gibt es da keine Regulation. Das Hauptproblem besteht bei einer vollständigen Entfernung der Schilddrüse, weil dann erstens C-Zellen auch mit entfernt werden (die lagern Ca im Knochen ein bzw. sorgen für eine erhöhte Ca-Ausscheidung) und zweitens wegen der engen nervalen Versorgung im Halsbereich evtl. die Nerven, welche die Nebenschilddrüse versorgen und zur Ausschüttung von Parathormon führen, beschädigt werden. Parathormon sorgt dafür, dass wir genug Ca im Blut haben, um wichtige Körperreaktionen (wie z.B. Auffüllen der Ca-Speicher im Muskel bei Kontraktion) zu ermöglichen. Daher kommt es bei SD-Entfernung ab und zu mal zur Entgleisung des Ca-Stoffwechsels

Interessant. Mmh, naja ich hab da zu wenig Ahnung drüber.

In meinem Beipackzettel steht aber, dass z.Bsp. bei Frauen nach der Menopause (soweit ist es bei mir aber noch nicht ) ein erhöhtes Risiko für Knochenschwund besteht.

LG
Marion
Noiram ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2012, 07:47   #27
Tinchen79
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.04.2011
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 421
Zitat:
Zitat von sandra7381 Beitrag anzeigen
Sehr interessant, was ihr hier schreibt, speziell Martina.

Ich tippe bei mir auch schon länger auf eine Unterfunktion, doch angeblich sind meine Werte gut. Ein Heilpraktiker meinte auch schon zu mir, ich solle mich noch mal untersuchen lassen. Das einzige, was bei mir dagegen spricht, ist, dass ich sehr stark schwitze. Das würde eher für eine Überfunktion sprechen.

Ansonsten nehme ich zu, wenn ich Essen nur anschaue, bin häufig sehr müde, neige extrem zu Wassereinlagerungen, meine Fingernägel spalten sich. Ein paar andere Symptome treffen auch zu

Dies bestärkt mich, mich erneut von meiner Ärztin untersuchen zu lassen.
Hallo Sandra,
am Anfang von Hashimoto kann es erstmal zu einem Schwanken zwischen Über- und Unterfunktion kommen, da durch den Abbau der Schilddrüse mal zu viel, mal zu wenig Hormone ausgeschüttet werden. WEnn Du Dich dahingehend untersuchen lassen möchtest, sollte der Arzt auf jeden Fall die Antikörper testen lassen sowie am besten die freien Schilddrüsenwerte.
LG, Martina
__________________
Done 2010: April Zürich Marathon, September SD Stockach
Done 2011: Mai: SD Steinheim, Juni: OD Erbach; MD Berlin (2 - 80 - 21: 5h22)
Done 2012: Mai SD Steinheim, Juni Challenge Kraichgau (6h14, ja ja, die Berge )
Done 2013: OD Immelborn (3h14, Cross-Laufstrecke ist nicht meins)
September, 70.3 Zell am See (6h04 - was eine lange Wechselzone und soooviel Regen)
Tinchen79 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2012, 08:38   #28
Newbie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Newbie
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: irgendwo südlich von Stuttgart
Beiträge: 1.947
Hallo

ich bin auch eine Schilddrüsen-Geschädigte - kämpfe seit Jahren gegen Müdigkeit, Schlappheit, Gewichtszunahme usw.

die Blutwerte sind dank Eltroxin aber seit Jahren im Normbereich - man könne nicht mehr tun meinen die Aerzte.

ich fühlte mich immer alleingelassen und nicht ernst genommen mit meinen Problemen.Mittlerweile hab ich mich damit abgefunden und versuche, mich nicht zu sehr von der Krankheit beeinflussen zu lassen.

manchmal ists schlimmer, manchmal besser, manchmal schlaf ich fast den ganzen Tag und bin trotzdem noch müde. Die Menge an Eltroxin blieb aber über die ganzen Jahre hinweg immer gleich, resp. all meine Bitten, die Menge doch mal testhalber etwas zu erhöhen wurden abgelehnt, da ja die Werte auf dem Papier stimmen
__________________
Arbeitet, als würdet ihr kein Geld brauchen.
Liebt, als hätte euch noch nie jemand verletzt.
Tanzt, als würde keiner hinschauen.
Singt, als würde keiner zuhören .


emu5.de - alles andere ist nur Triathlon

http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/5684.png
Newbie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2012, 09:03   #29
Tinchen79
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.04.2011
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 421
Zitat:
Zitat von Noiram Beitrag anzeigen
Hallo Martina,

danke für Deine lieben Zeilen. Es ist irgendwie beruhigend mit dem Problem nicht so allein da zu stehen.

Als das bei mir anfing, erklärten mich einige Ärzte noch für verrückt. "Wenn man Marathon laufen kann, dann ist man gesund und basta!" bekam ich oft zu hören.
Der Unterschied vom anfänglichen Marathon - bis hin zu den letzten 3 oder 4 ist schon krass.
Hallo Marion,
ich bin meinen ersten Marathon mit Werten gelaufen, bei denen meinte mein Arzt, dass sich andere Leute damit arbeitsunfähig schreiben lassen, ich glaube es ist viel auch von einem selbst abhängig und jeder reagier auch anders darauf.
Ich habe im Moment z.Bsp. einen eigentlich sehr niedrigen TSH-Wert, aber fT4 ist eher noch am oberen Grenzwert, und fT3 auch. d.h. der TSH und die freien Werte passen auch nicht immer unbedingt zusammen.
Daher kann ich nur jedem raten, sich einen Arzt zu suchen, der einem zuhört und der auch das persönliche Empfinden bei der Dosisanpassung berücksichtigt.
Mir geht es bestimmt nicht darum, mich durch die Hormone leistungsfähiger zu machen, aber ich möchte einfach mein Leben wieder mit einem normalen Maß an Anstrengung und Willenskraft leben können, in den letzten drei Jahren ist alles eher ein Kampf als Spaß. Aber Ziele (z.Bsp. meine Mitteldistanz dieses Jahr) helfen mir, weiterzukämpfen.

LG, Martina
__________________
Done 2010: April Zürich Marathon, September SD Stockach
Done 2011: Mai: SD Steinheim, Juni: OD Erbach; MD Berlin (2 - 80 - 21: 5h22)
Done 2012: Mai SD Steinheim, Juni Challenge Kraichgau (6h14, ja ja, die Berge )
Done 2013: OD Immelborn (3h14, Cross-Laufstrecke ist nicht meins)
September, 70.3 Zell am See (6h04 - was eine lange Wechselzone und soooviel Regen)
Tinchen79 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2012, 09:45   #30
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Nine Beitrag anzeigen
Ich habe laut Ärztin (Hausärztin mit Spezialisierung auf SD-Erkrankungen) eine auf Jodmangel zurückzuführende Unterfunktion. Ich hab mit 25 µg Thyroxin angefangen und bin jetzt bei 75 µg.
Warum nimmt man bei Jodmngel eigentlich keine Jodtabletten ?

Oder nimmst Du beides ?
  Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2012, 09:56   #31
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von maestrosys Beitrag anzeigen
Die neueren (amerikanischen) Erkenntnisse basieren auf einem methodischen Statistikfehler.
Bei mir wird aufgrund diverser Probleme die ich habe, auch ein Problem mit der SD vermutet, weshalb ich auch schon bei einem SD Spezialist war.

In dem Zusammenhang ist mir aufgefallen, dass der obere Grenzwert für den TSH bei dem Labor des Spezialisten bei 2,5 liegt, wohingegen er bei dem Labor meines HA bei 4 liegt. Was gilt den nun als ein dem aktuellen Stand der Dinge entsprechender Wert ?

Mein Wert ist übrigens 1,6 - 2,6, was dann natürlich zu unterschiedlichen Bewertungen führt.
  Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2012, 10:10   #32
Tyrm73
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tyrm73
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 895
Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
Bei mir wird aufgrund diverser Probleme die ich habe, auch ein Problem mit der SD vermutet, weshalb ich auch schon bei einem SD Spezialist war.

In dem Zusammenhang ist mir aufgefallen, dass der obere Grenzwert für den TSH bei dem Labor des Spezialisten bei 2,5 liegt, wohingegen er bei dem Labor meines HA bei 4 liegt. Was gilt den nun als ein dem aktuellen Stand der Dinge entsprechender Wert ?

Mein Wert ist übrigens 1,6 - 2,6, was dann natürlich zu unterschiedlichen Bewertungen führt.
mittlerweile geht man davon aus, das ab einem Wert größer 2,5 eine Unterfunktion vorliegt. Hat sich nur leider noch nicht bei allen Ärzten rumgesprochen.

Ich liege z.b. ohne Hormongabe bei um die 3, mit Hormonen deutlich unter 1 (letzte Messung war 0,5).
Tyrm73 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:40 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.