gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Frage zu "oberes GA1" - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Kostenlose Trainingspläne > Langdistanz
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.02.2012, 15:29   #25
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.872
Zitat:
Zitat von Tobias23 Beitrag anzeigen
....Wenn man das Stadium verlassen hat sollte man mit Angaben wie sehr locker, locker usw. nach Gefühl trainieren können, am Besten kombiniert mit Pace-Angaben.
naja, das ist letztendlich auch nichts anderes als training nach puls. schließlich kann man bestimmten pulswerten die gefühle wie sehr locker, locker, medium, hart, sehr hart ziemlich genau zuordnen (plus/minus 5 schlägen). die einen verwenden dafür eben nur gefühlsangaben, die anderen zahlen. seh da immer keinen großen unterschied.
gerade erfahrene leute wie captain hook könnten ohne pulsmesser laufen, dir aber trotzdem ziemlich genau sagen, in welchen HFbereichen sie gerade unterwegs sind.

insofern wundert mich immer diese "moralische überlgenheit" der techniklosen läufer. die steuern genauso nach puls, wie alle anderen auch. nur eben ohne zahlen.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2012, 15:56   #26
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
naja, das ist letztendlich auch nichts anderes als training nach puls.
Nein es ist was ganz anderes. Ich versuche es mal mit einer Analogie: Beim Musizieren kann man mit Metronom (Taktgeber) trainieren oder ohne. Das Ding stellt man auf ein bestimmtes Tempo ein, und es klickt dann in diesem Tempo. Dazu spielt man dann sein Instrument. Das ist wichtig, damit man ein gleichmäßiges Tempo einübt. Irgendwann muss man aber auch ohne Metronom üben, denn es ist was anderes ob man sich nur auf den vorgegebenen Rhytmus "draufhängt" oder den selber "erzeugt".

Und genau so sehe ich es beim Training nach Gefühl auch. Man muss dahin kommen ein bestimmtes Tempo (= einen bestimmten Trainingsbereich) selber zu "erzeugen", und sich nicht nur auf den Pulsmesser "draufzuhängen".
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2012, 16:03   #27
DocB
 
Beiträge: n/a
Alles prima, aber meine Frage vom ersten Posting bezog sich nunmal auf den Puls und daher isr eine Grundsatzdiskussion hier Off Topic. Könnt Ihr ja einen neuen Thead führ aufmachen.

Vielleicht beantwortet mir einfach jemand, der den 18 Stunden Plan von Arne wirklich kennt und verstanden hat meine klare Frage!
  Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2012, 16:15   #28
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von DocB Beitrag anzeigen
Alles prima, aber meine Frage vom ersten Posting bezog sich nunmal auf den Puls und daher isr eine Grundsatzdiskussion hier Off Topic. ..
Du hast recht, wir sind hier off topic. Auf deine Fragen hast du aber schon klare Antworten bekommen, die gefallen dir nur nicht. Ich fasse sie nochmal zusammen und bin dann hier raus:

1. Du hast die Steuergröße für die GA1-GA4-Bereiche nicht korrekt ermittelt.

2. Du läufst deine Grundlagenläufe in einem zu schnellen Tempo bzw. mit zu hohem Puls.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2012, 16:20   #29
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Tobias23 Beitrag anzeigen
Du hast recht, wir sind hier off topic. Auf deine Fragen hast du aber schon klare Antworten bekommen, die gefallen dir nur nicht. Ich fasse sie nochmal zusammen und bin dann hier raus:

1. Du hast die Steuergröße für die GA1-GA4-Bereiche nicht korrekt ermittelt.

2. Du läufst deine Grundlagenläufe in einem zu schnellen Tempo bzw. mit zu hohem Puls.
Und weil du deine Grundlagenläufe in der Regel zu schnell läufst, ist das ganze im unteren Bereich nicht so gut ökonomisiert. Deshalb wiederum kannst du untenrum nicht mit geringem Puls schnell laufen, deshalb kommt muskulär kein Belastungsgefühl auf.
  Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2012, 17:26   #30
DocB
 
Beiträge: n/a
Hmmm, danke an alle. Aber es fühlt sich halt schon sehr locker an.
  Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2012, 19:11   #31
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.872
Zitat:
Zitat von Tobias23 Beitrag anzeigen
Nein es ist was ganz anderes. Ich versuche es mal mit einer Analogie: Beim Musizieren kann man mit Metronom (Taktgeber) trainieren oder ohne. Das Ding stellt man auf ein bestimmtes Tempo ein, und es klickt dann in diesem Tempo. Dazu spielt man dann sein Instrument. Das ist wichtig, damit man ein gleichmäßiges Tempo einübt. Irgendwann muss man aber auch ohne Metronom üben, denn es ist was anderes ob man sich nur auf den vorgegebenen Rhytmus "draufhängt" oder den selber "erzeugt".....
schönes beispiel, nur komme ich zu ganz anderen schlüssen. denn willst du ein richtiges stück spielen, musst du im richtigen tempo spielen. und da ist es egal ob mit oder ohne metronom, du musst das richtige tempo treffen.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.