gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kilimandscharo, wer war schon oben drauf? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.10.2011, 01:35   #17
Rotwild treiber
 
Beiträge: n/a
da oben brauchst du keine malaiaprophylaxe. und wenn du noch nach sansibar machst - stand by :nur wenns nötig ist.

mit www.afromaxx.de habe ich damals gebucht.

mount meru, kili, safari und sansibar

viel spass
  Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2011, 05:27   #18
mblanarik
Szenekenner
 
Benutzerbild von mblanarik
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: München
Beiträge: 422
Zitat:
Zitat von maifelder Beitrag anzeigen
War schon mal jemand auf dem Kilimandscharo?
[...]
Würde gerne jemanden mit meinen Fragen löchern.
Hallo maifelder - sehr gute Wahl! :-) Vieles ist schon geschrieben von Vorrednern worden, ich gebe trotzem meinen Senf dazu:

- Mt. Meru vorher ist eine gute Wahl, aber nicht spektakulaer.

- Alternative ist die 5(?) taegige Rundwanderung am Mt. Kenya (in Kenya) rund um den 2. hoechsten Berg Afrikas. Dort kommst du auf einen der Nebengipfel auf ueber 4600m. Bei gutem Wetter kannst du von dort sogar den Kili sehen. Es ist eine absolut spitzenmaessige Tour auf der du ziemlich sicher wilde Bueffel und anderes Getier sehen wirst. Kannst du mit Traeger oder auch alleine machen. Mit Traegern ist besser. Wenn du gut im Klettern bist und dir auf ~5000m einen exzellenten IV- im Fels zutraust, dann kannst du auch auf den eigentlichen Gipfel hoch. Steigeisen musst du fuer die Kletterei leider mitnehmen, weil du von der oesterreicher Huette (ja, die ist tatsaechlich von den Oesterreichern gebaut worden) einen Gletscher queren musst. Von dort dann per Minibus nach Tansania zum Kili.

- Am Kili wuerde ich dir die "Whiskey"-Route (Machame) oder Lemosho empfehlen, da du eine andere Route hoch als hinunter gehst. Das ist bei der "klassischen" Marangu-Route nicht der Fall. Du kannst auch eine Kombination aus Machame hoch und Marangu runter mit einem Kraterrundgang machen, dann hast du Kili total. Ist 'ne geile Sache, vorausgesetzt, du bist oben noch fit.

- Eine sehr schoene Wanderung ist auch rund um und auf den Oldoinyo Lengai, einen etwa 2300m hohen Vulkan. Gefuehrt ist besser, wird meist von lokalen Massai in traditioneller Kleidung & Ausruestung (Barfuss mit Speer) durchgefuehrt.

- Eine Safari wuerde ich nicht laenger als 2-3 Tage maximal machen, denn wahnsinnig mehr sieht man dann spaeter auch nicht. Serengeti und vor allem Ngorongoro-Krater. Die Safaris sind aber leider recht teuer.

Fuer den Kili-Gipfel wuerde ich dir dringend SEHR GUTE Wanderschuhe empfehlen, ich wuerde sogar soweit gehen zu sagen, steigeisenfeste Schuhe (ordentlicher Halt und meist recht warm) mitzunehmen. Ich war mit meiner Frau mitte Februar auf dem Gipfel und wir hatten sehr weit unter 0 Grad und einen Schneesturm.
Schlafsack sollte 0 Grad tauglich sein. Du wirst mit zunehmender Hoehe mehr und mehr Klamotten in der Nacht anlassen. Im letzen Camp wird es in der Nacht sehr kalt.

Falls du SEHR ambitioniert bist, kannst du nach einem erfolgreichen Gipfelversuch und 1-2 Ruhetagen noch eine Speedbesteigung (max. 24h up & down) angehen. Die geht IMMER ueber die Marangu.

Du kannst dich bei http://www.zaratours.com nach allem was ich oben geschrieben habe erkundigen (sind sicher nicht die billigsten aber du bekommst ein Top-Service). Falls es geht, den Guide Jeffrey reservieren. Das ist ein super Guide mit viel Erfahrung, der solche und andere Spaesschen schon oefter gemacht hat.

Falls dir lieber ein europaeischer Ansprechnpartner ist, dann guckst du hier: http://www.ewpnet.com. Es ist ein britischer Veranstalter, der die Faeden von Zara in Tansania & einem kenyanischen Anbieter zieht. Die Webseite ist zwar nicht die schoenste, aber der Service ist absolut top und die organisieren dir jede nur erdenkliche Tour in Kenya, Tansania und Uganda (Rwenzori, Gorillas).

An Impfungen brauchst du die Klassiker - Hepatitis, ev Gelbfieber, Typhus, Tetanus, Polio,... Malaria-Prophylaxe brauchst du in den Bergen nicht und Cholera Impfung ist ein ueberfluessiger Murks mit 60%-igem Wirkungsgrad.
Die Traeger kochen jeden Tag frisch und wenn du mal draussen was essen moechtest und Bedenken hast, dann halte dich an vegetarische Gerichte, die sind sicher. Halte dich von Eiswuerfeln fern und Wasser nur aus original-verschlossenen Flaschen oder abgekocht nehmen.
mblanarik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2011, 09:00   #19
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.875
Zitat:
Zitat von mblanarik Beitrag anzeigen
......Du kannst dich bei http://www.zaratours.com nach allem was ich oben geschrieben habe erkundigen (sind sicher nicht die billigsten aber du bekommst ein Top-Service). Falls es geht, den Guide Jeffrey reservieren. Das ist ein super Guide mit viel Erfahrung, der solche und andere Spaesschen schon oefter gemacht ha....
kann ich auch empfehlen, bei der firma haben wir damals auch gebucht. allerdings alles erst vor ort. wir hatten nur den flug und haben den rest alles erst dort unten gebucht. kommt nochmal n stückchen billiger. ansonsten wie gesagt......gute guides in der firma, gutes hotel in moshi (flug direkt über kilimanscharo airport), bei uns waren sogar die nacht vor und die nacht nach der besteigung im hotel kostenlos, und man kann zur not vergessenes material mieten.
thema trinkgeld: wir haben damals unserem guide 50 dollar, dem second guide und dem koch 40 dollar und jedem träger 30 dollar gegeben. plus ein paar ausrüstungsgegenstände (klamotten) verteilt, die wir nicht mehr direkt brauchten. und n bierchen und ne packung zigaretten kann man ihnen am letzten abend auf der hütte auch ausgeben. hört sich vll erst mal viel an, aber man ist den jungs echt dankbar, die tragen einem am berg 6 tage lang quasi den A.... nach.

Geändert von NBer (05.10.2011 um 09:05 Uhr).
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2011, 10:08   #20
aecids
Szenekenner
 
Benutzerbild von aecids
 
Registriert seit: 23.07.2008
Beiträge: 479
Mein Vater war im Januar diesen Jahres auf dem Kili und zwar mit Adventure Train | Kilimanjaro Besteigung.

Der Veranstalter (Büro in Leipzig) berät auch in Bezug auf notwendige medizinische Verbereitungen und eigentlich alles, was man wissen muss, um erfolgreich auf den Kili zu kommen. Die Reise selbst (Kili, Safari, Badeurlaub) war absolut perfekt durchorganisiert. Mein Vater war jedenfalls sehr zufrieden.

Außerdem sehr schön bei diesem Veranstalter fand ich die Tatsache, dass - wieder in Deutschland - sich die Gruppe noch einmal zum Meinungs- und Bilderaustausch traf und Email-/Telefonkontakt bestehen blieb.
aecids ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2011, 11:00   #21
bello
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.01.2007
Beiträge: 514
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
thema trinkgeld: wir haben damals unserem guide 50 dollar, dem second guide und dem koch 40 dollar und jedem träger 30 dollar gegeben. plus ein paar ausrüstungsgegenstände (klamotten) verteilt, die wir nicht mehr direkt brauchten. und n bierchen und ne packung zigaretten kann man ihnen am letzten abend auf der hütte auch ausgeben. hört sich vll erst mal viel an, aber man ist den jungs echt dankbar, die tragen einem am berg 6 tage lang quasi den A.... nach.
Trinkgeld ist an dieser Stelle eigentlich ein unzulässiger Begriff, jedenfalls wenn man ihn im deutschen Verständnis gebraucht. Der Tip ist ein ganz wesentlicher Bestandteil der Entlohnung der Guides und Träger (ich hege den Verdacht, dass es die einzige Entlohnung ist. Jedenfalls bei manchen Agenturen). Der Tip ist deshalb keinesfalls eine freiwillige Leistung, sondern sollte fest eingeplant werden.

Ich war übrigens 2003 mit Zaratours und 2006 mit afromaxx oben. Mir hat afromaxx besser gefallen. Essen war besser und die Ausrüstung war in einem besseren Zustand. Der Guide von afromaxx war mir auch sympathischer. Die Mitinhaberin von afromaxx hat übrigens früher auch mal Triathlon gemacht. (Falls das die Entscheidung beeinflusst )
bello ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2011, 11:58   #22
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.875
Zitat:
Zitat von bello Beitrag anzeigen
Trinkgeld ist an dieser Stelle eigentlich ein unzulässiger Begriff, jedenfalls wenn man ihn im deutschen Verständnis gebraucht. Der Tip ist ein ganz wesentlicher Bestandteil der Entlohnung der Guides und Träger (ich hege den Verdacht, dass es die einzige Entlohnung ist. Jedenfalls bei manchen Agenturen). Der Tip ist deshalb keinesfalls eine freiwillige Leistung, sondern sollte fest eingeplant werden....
uns hat der guide gesagt, dass wir mit diesem tip das "gehalt" genau verdoppelt haben. also er bekommt von seiner firma 50, die träger 30 dollar für die 6 tage. ansonsten hat er uns am vorletzten tag, als er zum nachfragen kam, ausdrücklich gesagt, dass sie uns auch ohne tip genauso weiterbetreuen würden.
aber wie du schon schreibst, sollte es eine selbstverständlichkeit sein und in die reisekosten schon eingeplant werden.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2011, 19:10   #23
Rotwild treiber
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von mblanarik Beitrag anzeigen
Ich war mit meiner Frau mitte Februar auf dem Gipfel und wir hatten sehr weit unter 0 Grad und einen Schneesturm.
Schlafsack sollte 0 Grad tauglich sein.
Da habts ihr aber warm gehabt. Bei uns warns -18 °C.

Der Schlafsack mindestens - 5 Grad, im Zelt sind oben auch Minustemperaturen gewesen.

Die Isomatte mit antirutschbelag da es nicht Topfeben ist.

Wenn du Energieriegel etc. über hast, nimm sie mit und gib Sie den portern - sowieso alles was an Essen über ist gibs denen.

Spare nicht mit Trinkgeld!

Zum Schluß wird gesammelt und der guide verteilt das Geld (nach seinem Ermessen). Also wenn du der Meinung bist jemand hätte 10 oder 20 € extra verdient, dann steck ihm das separat zu.


Und wenn du noch ne Extraportion "kick" brauchst - mach ne Tour mit diesen minivans. Hab den Namen vergessen.

Sprich 21 Leute passen in nen Toyota Van.
  Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2011, 19:43   #24
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.402
So langsam komme ich echt ins Grübeln.

Reise: 2500Euro
Schuhe: 150Euro (ggf. 2 Paar)
Schlafsack: 200Euro
Impfung: XXX
Hosen 2 Stück: 250Euro
Jacke: 200Euro
hier und da: 400Euro
Klamotten: 300Euro
Stirnlampe: 100Euro

Ich bin am Ende sicherlich bei 3500-4000Euro.

Sicherlich habe ich noch was vergessen. Ich bin ja jetzt kein Hiker oder Trekker, ich habe quasi nix.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:48 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.