gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kraultraining: total gefrustet - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.04.2011, 10:33   #25
Monterrey
Szenekenner
 
Benutzerbild von Monterrey
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Steiermark
Beiträge: 115
ich schließ mich GrrIngo an:

LANGSAM -> LANGSAMER -> am LANGSAMSTEN

Versuch mal einige Längen so langsam wie möglich zu kraulen und ich mein wirklich so langsam du kannst! (z.B. >1min über die 25m)

Alternativ mal ne länge nur Kraul-Beine (aber gaaaanz sanft) mit nem Armzug alle paar sekunden, es geht nur um wasserlage und wassergefühl!

das wird schon!

gruß monterrey
Monterrey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2011, 10:39   #26
Joerg aus Hattingen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Joerg aus Hattingen
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 2.505
Wie schätzt Du Deine feinmotorischen Fähigkeiten bzw Deine Koordinationsfähigkeit ein?
Fällt Dir z.Bsp gegenläufiges Armkreisen leicht?
Joerg aus Hattingen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2011, 10:42   #27
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.316
Zitat:
Zitat von mum Beitrag anzeigen
vielleicht ein weiterer tip: schwimm mit dem "poolboy;-)"
Nur falls Laktatsäule googlen will, was das ist - es heißt "Pullbuoy".
Also Zieh-Boje, nicht Becken-Junge (bzw. Poolreiniger).

Eigentlich versaut man sich mit solchen Hilfsmitteln eher den Stil. In solch schweren Fällen wie hier könnte es aber für den Anfang helfen. Evtl. könnte es auch hilfreich sein, im Training den Neo zu tragen, das hat einen ähnlichen Effekt und man gewöhnt sich gleich dran. Im Hallenbad sieht das aber etwas dämlich aus und man schwitzt auch ziemlich stark (je nach Wassertemperatur natürlich).

Gruß Matthias
__________________
Follow me on Strava: https://www.strava.com/athletes/20063929
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2011, 11:26   #28
Laktatsäule
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Laktatsäule
 
Registriert seit: 12.04.2011
Ort: Neulussheim
Beiträge: 43
hallo und vielen Dank für die vielen Tips;

ja, ich hab natürliche sämtliche Hilfsmittel dabei, Flossen, Pullboy, Paddels.. mal mit mal ohne alles. Mit Kurzflossen oder Pullboy ist natürlich besser, etwas..

meint ihr, ich soll tatsächlich erst mal nur 25m gute Technik machen und dann erst wieder etwas sammeln, und dann wieder 25m.. ich werds mal testen, 8 mal 25 hintereinander ohne Pause schaff ich ohne alles kaum. Unter Wasser ausatmen krieg ich schon hin, nur wird das nach einiger Zeit zu unkoordiniert.

ich werd einige Anregungen heute mal testen, muss ja auch sowie immer warten nach 25m wenn da gute Leute mit auf der Bahn sind weil die sonst immer überholen müssen.

hatte letztes Jahr mal probiert, so etwas in Richtung Total Immersion zu üben, dachte, dann hätte ich mehr Luft. Klappte natürlich nicht richtig, und brachte auch alles wieder durcheinander.

Geändert von Laktatsäule (13.04.2011 um 12:52 Uhr).
Laktatsäule ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2011, 11:34   #29
Gambit
Szenekenner
 
Benutzerbild von Gambit
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 147
Hallo,

ich weiss nicht, ob ich jetzt die Tipps meiner Vorredner nur wiederhole - trotzdem mein Senf dazu :

Generell würde ich mich nur immer auf eine Sache konzentrieren. Alle Technikeinzelheiten im Kopf zu haben ist IMHO echt ne harte Konzentrationssache.

Ich würde am Anfang mit normalen Flossen trainieren - die wirken ausgestreckt wie ein Pullbo...*Dingsda* - Du kannst aber auch zwischendurch mal einen Beinschlag einstreuen und die auf Armzug und Atmung konzentrieren.

Atmest Du unter Wasser aus ? Ansonsten wird die Überwasserzeit ja merklich knapp.

Wenn der Armzug richtig sitzt - Schwimmbrettchen nach vorne und mal den Beinschlag ohne Flossen probieren. Bei mir bringt das z.B. NULL Vortrieb (trotz gestreckter Füsse).

Im Bad sehe ich immer manche Spezialisten, die so mit den Beinen schlagen, als wenn die einen Schwarm Piranhias an den Zehen haben. IMHO bringt das den meisten gar nix - und den Triathleten erst recht nichts. D.h. der Beinschlag ist nur für die Stabilisierung der Wasserlage da.

Auch wichtig finde ich Rumpf-Stabi. Da sehe ich jede Woche Schwimmer, die sich durchs Wasser "schlängeln" und so instabil im Rumpf sind, dass man schon vom Zuseher her Rückenschmerzen bekommt.

Ansonsten - wie meine Klavierlehrerin immer gesagt hat - laaaangsam anfangen - die Geschwindigkeit kommt von alleine.

Bye Gambit
Gambit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2011, 11:41   #30
Spacerunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von Spacerunner
 
Registriert seit: 29.07.2010
Ort: Next to Grunewald
Beiträge: 66
Paddles würd ich eher lassen. Bringt meiner Meinung nach erst etwas, wenn man das Ganze sicher beherrscht - und auch dann nur in Maßen.

Ja, lieber immer nur 25er und dann Pause, sonst kommst Du vor Müdigkeit nur noch ins Rudern, das bringt Dir nichts.

Du brauchst viel Geduld, aber immer Dranbleiben!! Manchmal bringen (scheinbare) Rückschritte beim Üben mehr Fortschritt - auch wenn das verdammt langweilig sein kann.

Zitat:
Zitat von MatthiasR Beitrag anzeigen
Eigentlich versaut man sich mit solchen Hilfsmitteln eher den Stil. In solch schweren Fällen wie hier könnte es aber für den Anfang helfen.
Wo kein Stil ist, kann man auch nicht viel versauen Ansonsten bin ich völlig Deiner Meinung, dass man das ganze Zeug bei Beherrschung einer halbwegs guten Technik nur dosiert einsetzen sollte.
Spacerunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2011, 13:00   #31
flotter3er
Szenekenner
 
Benutzerbild von flotter3er
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: Heimat ist eher ein Gefühl
Beiträge: 1.133
Bin auch der Meinung, wie so mancher Vorschreiberling
hier noch mein "Meerrettich" dazu

Nebenbei, kannst dir ja mal im Filmarchiv die Beiträge mit Ute Mückel downloaden, vielleicht net alle, aba einige könnten dir schon was bringen.
http://tv.triathlon-szene.de/Filmarchiv.html

Laaangsam schwimmen ist schwerer, man braucht hierzu eine gute Rumpstabi !
Der Körper muss einfach mit ner gesunden Spannung im Wasser liegen. Ein Mittelmaß des Tempos wäre ideal.
Das Atmen is auf jeden Fall mit entscheidend->unter Wasser ausatmen (sonst starker Laktataufbau->Sauerstoffschuld
->Kraftmangel) is sehr wichtig ! Den Kopf beim Ein nur zur Seite drehen, nicht nach hinten, wie es viele machen. Sonst kommst ins "schlingern".

Beinarbeit mit Brett (Brust- & Rückenvariante) ist schon wichtig, damit die Bewegung aus der Hüfte sich verinnerlicht und kein Radlerpaddeln wird. Es geht ja nicht um Vortrieb, sondern die Unterstützung zur Wasserlage.

Denke es geht mal in erster Linie NICHT um Geschwindigkeit, sondern das du die Koordination verbesserst und das geht nun mal mit sehr viel Techniktraining. Lass mal auch die Paddles weg.

Wie so mancher hier schrieb: Geduld, Technik, eins nach dem Anderen -> immer nur auf eins konzentrieren.

Also viel Erfolg und blockier deine Blockade net, des wird scho



Jürgen
__________________
Der schönste Song ist, wenn man wieder den gleichmäßigen Rhythmus seines eigenen Herzens hören darf
Bumm-Bumm- - Bumm- Bumm
flotter3er ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2011, 22:31   #32
Laktatsäule
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Laktatsäule
 
Registriert seit: 12.04.2011
Ort: Neulussheim
Beiträge: 43
nabend;

also, ich atme schon unter Wasser aus, nur nach einger Zeit langt das nicht mehr. Ich krieg da keine Konstanz rein.

Beim langsamen Gleiten ohne Flossen / Pullboy sinke ich so weit ab dass ich durch eine einfache Drehung des Kopfes den Mund nicht über Wasser krieg.

hab eben mit Hängen und Würgen 4 mal 25m hintereinander ohne Hilfsmittel hingekriegt und dann ist erst mal Pause angesagt. Ausserdem geht das erheblich in die Arme bei mir. 1,5km schier unmöglich, da hab ich und andere mich halt überschätzt letztes Jahr von wegen Kraulen lernen. Vielleicht nächstes Jahr.

nabend, Ralf
Laktatsäule ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.