gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wasserversorgung bei Hitze - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.06.2010, 14:05   #1
JF1000
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Großraum Hannover
Beiträge: 2.508
Wasserversorgung bei Hitze

Hallo, mich würde mal interessieren ob Ihr mit Trinkgürtel, Trinkrucksack, o.ä. für Eure Wasserversorgung bei längeren Läufen oder den Laufeinheiten beim koppeln nutzt. Denn auch wenn man evtl. nur 45 min läuft, dies aber nach z.B. 3 Stunden radeln tut, ist ja der Durst und die Notwendigkeit der Flüssigkeitsaufnahme sofort auf der Laufstrecke gegeben?!
JF1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2010, 14:07   #2
Road_Runner
Szenekenner
 
Benutzerbild von Road_Runner
 
Registriert seit: 23.11.2009
Beiträge: 837
Nehme einfach meine Radflasche in die Hand und ab gehts zur 45min Koppel. Länger muss ich nicht mehr, bei der Hitze.
Road_Runner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2010, 14:30   #3
janosch
Szenekenner
 
Benutzerbild von janosch
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 1.718
Die Gürtel machen mich verrückt beim laufen hatte schon 3 Modelle und alle haben nie richt gepasst...

Ich nutze lieber so eine: Allerdings geht nichts über ne Fahrradbekleidung mit nem Picknickkorb hintendrauf
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg laufflasche130cl911501.JPG (7,9 KB, 251x aufgerufen)

Geändert von janosch (27.06.2010 um 14:31 Uhr). Grund: Edit sagt gerade, bei mir is keine Englandfahne drauf...Schlaaahhaaaaand..
janosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2010, 14:47   #4
Herby
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 25.06.2010
Ort: Köln
Beiträge: 16
Hängt sehr stark von der Temperatur ab. Im Normalfall laufe ich mit Trinkgurt u. 750ml Flasche.
Habe ich aber meine Monstereinheiten, also 5h Rad bei 30 Grad Lufttemperatur u. dann noch 1:30h Laufen, dann vertraue ich auf meinen Trinkrucksack, den gab es mal vor ein paar Jahren bei Aldi für 10 Euro. Genial, passt wie angegossen. Es passen rund 2 Liter rein. Doch den brauche ich vielleicht 2 bis 3 mal pro Jahre.
__________________
Ironman since 2003
Herby ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2010, 15:12   #5
crema-catalana
Szenekenner
 
Benutzerbild von crema-catalana
 
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Am liebsten in Südfrankreich...
Beiträge: 5.630
Für längere Läufe nehme ich - je nach Dauer - entweder einen Trinkgurt mit 3 kleinen Fläschchen oder einen Trinkrucksack. Beides nervt zwar irgendwie, aber ich hasse es, mit Sachen in der Hand zu Laufen und habe an meiner Standard-Laufstrecke kein Trinkwasser (Brunnen/Friedhof o.ä.). Für kurze, intensive Läufe nehme ich bei Hitze eine kleine Flasche aus dem Trinkgurt und stopfe die in die Tasche hinten an meiner Hose. Koppelläufe mache ich z.Zt. nur kurze, da reicht ein großer Schluck aus der Radpulle vorm Loslaufen.
__________________
swim, bike, run, eat, drink, fun - ich liebe alles!
crema-catalana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2010, 22:25   #6
Fäger
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.08.2008
Ort: Zumikon
Beiträge: 58
Beim Laufen ist für mich der Nathan Speed 2 Trinkgurt super. Ich hatte vorher auch schon Trinkgurte ausprobiert, doch hatten die mich immer gestört, da sie auf- und ab rutschten. Dieses Problem habe ich bei diesem Gurt nicht: er hält gut und scheuert überhaupt nicht. Die Flaschen sind mit 2 x 300ml knapp bemessen, doch kann man sie ja an jedem Brunnen auffüllen. Der Vorteil der kleinen Flaschen ist, dass das Gewicht tief bleibt und man den Gurt kaum spürt.

Beim Radfahren mach ichs mir einfach: ich habe 2 Bidonhalter am Bike und fahre stets einen Brunnen an, wenn das Wasser zur Neige geht.

Rucksäcke auf dem Rücken finde ich persönlich nicht so toll (die "hüpfen" bei mir immer rum).

Das Wichtigste ist aber sicherlich, dass man ausprobiert, was für einem selbst am besten geht und bequem ist. Hätte ich z.B. keine Brunnen in der Nähe, so würde ich nicht mit dem Trinkgurt sondern einem anderen System unterwegs sein.
Fäger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2010, 09:47   #7
Badekaeppchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Badekaeppchen
 
Registriert seit: 22.10.2009
Ort: Bayern
Beiträge: 1.476
Ich laufe beim Koppeln so ca. 6km-Runden und komme nach jeder Runde zu Hause vorbei. Dort deponiere ich kleine Trinkflaschen (die zu einem Trinkgurt gehören) und Gels und nehme auf jeder Runde je eine Flasche und ein Gel mit.

Das Laufen mit Trinkgurt kann ich nicht ausstehen.
Badekaeppchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2010, 10:19   #8
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 7.559
Zu Beginn der Laufrunde zu Hause noch gut Trinken. Bis gut 1h dann eine kleine Einwegflasche in der Hand mitnehmen und nach 15-20min wenn die leer ist weg damit (natürlich in einen Mülleimer - nicht einfach in die Gegend damit ), bei längeren Strecken Trinkflasche in die Hand. Wenn halb leer im Grünstreifen fallen lassen und auf dem Rückweg wieder aufsammeln. Gürtel oder Trinkrucksäcke mag ich nicht wirklich und so hat man nicht die ganze Zeit eine Pulle in der Hand was auch nervt.

Alternativ 2€ mitnehmen und die Runde irgendwo an Tanke oder Kiosk vorbei legen. Das mach ich auf meinen langen Läufen immer so.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.