gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Lieto, McCormack and Wellington compete in tour of california - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.05.2010, 00:50   #41
kury
Szenekenner
 
Benutzerbild von kury
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Essen
Beiträge: 1.548
Zitat:
Zitat von Triathletin007 Beitrag anzeigen
Wir haben ja bei unserer Duisburger Zeitfahrserie in Raesfeld (Münsterland) auch immer wieder unseren 3x Seniorenweltmeister im Einzelzeitfahren am Start. Der drückt auch auf 20km den Schnitt mit 50km/h. Aber wenn der dann anschließend absteigen sollte und weiterlaufen, ich machte gerade ein Koppeltraining, sagte er : Ohne mich, ich bin doch nicht verrückt!!
Dann bin ich mal auf die 103km gespannt.
Aber Du weißt ja das der Jens von der Mittelstreckenlauf kommt
"Jens Volkmann der Vorjahres-Vierte sagte im Ziel: „Auf dieser Strecke lernste Demut!“ Die ganze Geschichte des Olympiateilnehmers über 3000m Hindernis in Seoul 1988 kann man im Buch – Ötztaler Radmarathon – von Ernst Lorenzi nachlesen"
kury ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2010, 08:51   #42
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
rolf aldag: ja, die quali bei den AG......
aber auch die 3.30 für einen ex-radprofi sind keine haushummer...
__________________
carpe diem
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2010, 09:38   #43
Triathletin007
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Krefeld
Beiträge: 2.770
Zitat:
Zitat von kury Beitrag anzeigen
Dann bin ich mal auf die 103km gespannt.
Aber Du weißt ja das der Jens von der Mittelstreckenlauf kommt
"Jens Volkmann der Vorjahres-Vierte sagte im Ziel: „Auf dieser Strecke lernste Demut!“ Die ganze Geschichte des Olympiateilnehmers über 3000m Hindernis in Seoul 1988 kann man im Buch – Ötztaler Radmarathon – von Ernst Lorenzi nachlesen"
Auch ich bin gespannt, was unser Jens auf den 103km reißen wird. Zur selben Zeit werde ich wohl in Frankfurt sein und mich um die 1 und 2 Wechselzone kümmern!

Und bist Du auch am Samstag morgen beim Zeitfahren dabei?

Ich werde versuchen meinen anfänglichen 34-iger Schnitt vom ersten Zeitfahren über 17,2km auf über 38 auf 34,4 km nach Oben zu pushen!
__________________
www.nicoleschnass.de

Geändert von Triathletin007 (28.05.2010 um 09:43 Uhr).
Triathletin007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2010, 11:34   #44
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.053
Zitat:
Zitat von wolfi Beitrag anzeigen

die Zeitdifferenz ist ja nicht so arg, ich denke der Haile wird dem Craig Alexander auch Welten abnehmen, sollten sie gegeneinander antreten!

Ist eben Triathlon, die Kombination aus 3 Sportarten!

Zitat:
Zitat von mum Beitrag anzeigen
die trias können eben alles ein bischen - finde mal einen radprofi, der die 3.8 in 50 min schwimmt und nach 4.5 stunden einen mara in 2.45 runterspuhlt.......

obwohl....die abstände haben mich schon auch ein bischen ueberrascht - auf der anderen seite kann man ein 40 minuten zeitfahren auch nicht mit einem 180 km zeitfahren vergleichen....

Fakt ist jedenfalls:
Der Macca hat (wenn man mal voraussetzt, dass er ein ähnlich gutes Rad fährt und ähnlich windschlüpfrig aufm Hobel sitzt) eine deutlich geringere Leistungsabgabe als z.B. der Sieger dieses Events. Ich finde diesen Unterschiede bei einer technisch eher einfachen Sportart wie Zeitfahren schon sehr deutlich. Außerdem ist bei diesem Tempo jede Minute eine kleine Welt.
Mit anderen Worten. Er ist, in dieser Situation, nicht so Leistungsfähig.

Der Vergleich zum Laufen gegen einen 55kg Mann ist nicht ganz so einfach. Bin mir sicher, dass der Craig (absolut gesehen) eine höhere Leistung abgeben kann als der Haile. Was auf der Straße ankommt ist aber was ganz anderes.
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2010, 11:46   #45
kury
Szenekenner
 
Benutzerbild von kury
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Essen
Beiträge: 1.548
Zitat:
Zitat von Triathletin007 Beitrag anzeigen
Auch ich bin gespannt, was unser Jens auf den 103km reißen wird. Zur selben Zeit werde ich wohl in Frankfurt sein und mich um die 1 und 2 Wechselzone kümmern!

Und bist Du auch am Samstag morgen beim Zeitfahren dabei?

Ich werde versuchen meinen anfänglichen 34-iger Schnitt vom ersten Zeitfahren über 17,2km auf über 38 auf 34,4 km nach Oben zu pushen!
Nein ich bin in /war in Herscheid.
kury ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2010, 17:48   #46
RoBa
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: München
Beiträge: 298
Die Unterschiede werden bei der Leistung erst richtig sichtbar.
Bei der Fahrzeit sieht es noch harmlos aus: Martin 41min, Macca 46min.
Wenn man jetzt weiß, dass die Leistung mit der 3ten Potenz zur Geschwindigkeit steigt.
46/41 = 1,12; 1,12 hoch 3 = 1,4. D.h. Martin hat 40% mehr Leistung als Macca rausgehauen.
Die Geschwindigkeit war ca.49km/h was vielleicht 450W entspricht. Wenn er 75kg wiegt wären es 6W/kg
Macca also 450/1,4 =321W
RoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2010, 13:52   #47
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.053
Zitat:
Zitat von RoBa Beitrag anzeigen
Die Unterschiede werden bei der Leistung erst richtig sichtbar.
Bei der Fahrzeit sieht es noch harmlos aus: Martin 41min, Macca 46min.
Wenn man jetzt weiß, dass die Leistung mit der 3ten Potenz zur Geschwindigkeit steigt.
46/41 = 1,12; 1,12 hoch 3 = 1,4. D.h. Martin hat 40% mehr Leistung als Macca rausgehauen.
Die Geschwindigkeit war ca.49km/h was vielleicht 450W entspricht. Wenn er 75kg wiegt wären es 6W/kg
Macca also 450/1,4 =321W
Wenn das so stimmt: verblüffend.
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2010, 14:44   #48
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.039
6 Watt pro Kilogramm Körpergewicht ist auch die Leistung, die Ivan Basso beim gerade beendeten Giro gezeigt hat. Er ist damit auf das Niveau seines Fuentes-Jahres 2006 zurückgekehrt.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:59 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.