gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Laufbandtraining? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.01.2010, 07:41   #9
binogu
Szenekenner
 
Benutzerbild von binogu
 
Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 272
Meine Frau hat ein Laufband- das sie sie allerdings nie benutzt .

Aber hier und da war ich doch mal ´drauf.

z.B. kleiner indoor-brick (Rolle / Laufband) oder warm up vor dem WK bei absolutem Sauwetter (und kein Bock das Rad noch zu reinigen usw.)


Zitat:
Zitat von schmait Beitrag anzeigen
... Hübsche weibliche Mitglieder lenken ab(gilt aber auch als Vorteil ) , Laufstil ist anders
Ich finde man muss sich auf dem Laufband unheimlich daran gewöhnen, sauber gerade zu laufen und nicht hin und her zu gucken, sonst krachts ... man tritt auf den Rand oder kommt zu weit nach hinten usw. ... auch dabei trinken ist schwierig ...

Das Laufgefühl ist imo wirklich nicht mit reality zu vergleichen ... schon gar nicht das Naturgefühl, s.o.


Zitat:
Zitat von schmait Beitrag anzeigen
...der Kracher heute: Die drei südländischen, aufgepumpten Typen rechts neben mir machen einen auf 100m Sprint, dann einen km Gehen und nochmal 100Sprint... als dann bemerkt wurde, dass es vor allen den weiblichen Mittrainierenden völlig egal ist, was für ein Kasperletheater abgezogen wird, verließ man das Gerät ohne es zu reinigen...
Alder! Krass!
__________________
don´t get mad - get even
binogu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2010, 08:26   #10
kromos
Szenekenner
 
Benutzerbild von kromos
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.590
Ich finde es auf meinem Band auch mega langweilig, aber alles Kopfsache.

Als positive Eigenschaft, finde ich die Programierung. Da kann man sich ein schönes Programm zusammenklicken und da gibts dein kein Austrudeln 10 Meter vor der Ziellinie bei Intervallen oder so. 1km ist 1km etc. - da drückt das Band kein Auge zu

Gefühlt finde ich es auf dem Laufband auch anstrengender, mein Puls ist bei der angezeigten Geschwindigkeit im Schnitt auch 5-7 Schläge höher. Ob das an der fehlenden Kühlung liegt oder das Band schneller ist als es anzeigt - egal.
kromos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2010, 09:20   #11
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.316
Gestern bin ich zum ersten Mal nach langer Zeit wieder eine Einheit auf dem Laufband gelaufen, sonst nehme ich es höchstens zum Aufwärmen vor dem Krafttraining. Aber Intervalle bei Neuschnee auf Eis sind einfach zu gefährlich.

Zitat:
Zitat von alex1 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen! Was haltet Ihr von Training auf dem Laufband? Die Vorteile liegen auf der Hand, welche Nachteile seht Ihr?
- Langweilig. Wobei ständiges Hin- und Herpendeln auf einer kurzen geräumten Strecke auch nicht so spannend ist.
- U.U. schlechte, trockene Luft
- Pinkelpausen gehen nicht so zwanglos, vor allem wenn man befürchten muss, dass das Band zwischenzeitlich von jemand anderem belegt wird.
- Man kann nicht einfach einen fahren lassen.
- Viele Bänder sind tempomäßig begrenzt, meist auf 16 km/h (3:45/km).
- Teilweise nervtötende akustische und optische Belästigung, bei uns z.B. durch MTV (vor allem die Werbung ).
- Laut.

Zitat:
Zitat von alex1 Beitrag anzeigen
Hat Einer von Euch direkte Vergleichszeiten von Laufband zu Bahn/Straße?
Wieviel ist man auf dem Band schneller?
Auf dem Band fehlt der Luftwiderstand, das gleicht man üblicherweise durch leichte Steigung (1-1,5%) aus. Behauptungen, das Laufen wäre anders weil man selbst nicht vorwärtskommt und nur das Band unter einem durchgezogen wird, sind unwissenschaftlicher Blödsinn (man Bezugssystem).

Subjektiv ist mir gestern die Einheit (3 x 4.000 m @ 3:48/km) leichter gefallen als draußen. Ich denke das lag aber hauptsächlich daran, dass ich endlich mal wieder in kurzer Hose, Singlet und mit Wettkampfschuhen bei 20°C gelaufen bin.

Gruß Matthias
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2010, 15:22   #12
BigWilly
Szenekenner
 
Benutzerbild von BigWilly
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Nordheide
Beiträge: 5.168
...also mein Ding ist das Laufband nicht! Ich habe zwar jetzt in letzter Zeit öfter mal den 30 Min Lauf für 100/100 in Verbindung mit Krafttraining gemacht, aber toll wars nicht! Gut, bin aber auch nicht so der Typ für Rolle. Insofern wird das Laufband auch nicht mein bester Freund werden.

...Tja, das die Dinger Geschwindigkeitsbegrenzt sind stört mich natürlich auch gewaltig.

Im meine, 3:45 für 100m sollten die schon hergeben...
BigWilly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2010, 15:40   #13
alex1
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.08.2008
Ort: NRW
Beiträge: 1.222
Zitat:
Zitat von MatthiasR Beitrag anzeigen
(...)
- Langweilig. Wobei ständiges Hin- und Herpendeln auf einer kurzen geräumten Strecke auch nicht so spannend ist.
- U.U. schlechte, trockene Luft
- Pinkelpausen gehen nicht so zwanglos, vor allem wenn man befürchten muss, dass das Band zwischenzeitlich von jemand anderem belegt wird.
- Man kann nicht einfach einen fahren lassen.
- Viele Bänder sind tempomäßig begrenzt, meist auf 16 km/h (3:45/km).
- Teilweise nervtötende akustische und optische Belästigung, bei uns z.B. durch MTV (vor allem die Werbung ).
- Laut.


Auf dem Band fehlt der Luftwiderstand, das gleicht man üblicherweise durch leichte Steigung (1-1,5%) aus. Behauptungen, das Laufen wäre anders weil man selbst nicht vorwärtskommt und nur das Band unter einem durchgezogen wird, sind unwissenschaftlicher Blödsinn (man Bezugssystem).

Subjektiv ist mir gestern die Einheit (3 x 4.000 m @ 3:48/km) leichter gefallen als draußen. Ich denke das lag aber hauptsächlich daran, dass ich endlich mal wieder in kurzer Hose, Singlet und mit Wettkampfschuhen bei 20°C gelaufen bin.

Gruß Matthias

Ich trainiere in einem einfachen kleinen Kraftraum. Das Band steht direkt vor einer (meist geöffneten) Scheibe, so dass ich, wenn es draußen dunkel ist, die Lauftechnik von diesem sportlich-durchtrainierten jungen Mann beobachten kann. Also von mir.
Die Musik läuft recht leise, außerdem kann ich Wünsche äußern.
"Fahren lassen" kann ich auch einen, auch eine Pinkelpause ist möglich. Dann lasse ich für die Minute mein Handtuch auf dem Band liegen. Da soll mal einer rangehen..... Außerdem kenne ich fast alle Leute, die dort trainieren. Und keiner läuft so schön und schnell wie ich (unter den Blinden ist der Einäugige König)
Ausgereizt habe ich das Band noch nicht, bisher bin ich darauf max 18km/h gelaufen, das geht also.
Schön ist es halt bei diesem Sauwetter. Bei Eis und Schnee möchte ich ungern draußen Intervalle kloppen. Den langen Lauf mache ich natürlich draußen in der liebreizenden Schnee-Landschaft.

Danke Euch für den Hinweis mit der Steigung, das werde ich berücksichtigen. Sonst kommt hinterher das böse Erwachen, wenn ich draußen meine Laufbandzeiten nicht laufen kann.
Hat einer einen direkten Zeitvergleich? Z.B. 10km Zeit Band versus 10km Zeit draußen?

alex
alex1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2010, 14:52   #14
loriot
Szenekenner
 
Benutzerbild von loriot
 
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: Leipzig
Beiträge: 375
Hallo,
die Zeit zu vergleichen ist sehr schwierig. Kommt darauf an wie "abgenutzt" das Laufband ist. Die Dinger haben zum Teil nen kleinen Schlupf, sodass die Geschwindigkeitsangabe nicht immer mit dem tatsächlichen Lauftempo übereinstimmt.

Auch das Abdruckverhalten sollte draußen (Asphalt, Waldwege, Eisbahn, ... ?) nen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Laufleistung haben.

Grüße
loriot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2010, 16:29   #15
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
trainiere zurzeit fast nur laufband...mit 1 bis 1.5 % steigung hast du realität draussen. "lauftechnisch" sehe ich nur vorteile -
kann punktgenau so trainieren wie ich will: "gnadenlose" intervalle - huegelsprints - HIT - oder Ga1 läufe durchziehen.
der "trainingstheorie" sind keine grenzen gesetzt.
"kopfproblem" komme ich mit wireless-kopfhörer und DVD problemos bei. da ich das "zeugs" zuhause habe brauche ich auch
weniger "regiezeit" und habe somit mehr zeit für die anderen dinge des lebens.....
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2010, 16:34   #16
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
achja: die 1 % steigung stimmen sehr genau - habe ich auch so ueberprüft (mit GPS-uhr draussen).
zudem sehe ich auf laufband sehr schön die leistungsentwicklung!
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:51 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.