gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Manöverkritik Ironman 70.3 Wiesbaden - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman 70.3 sonstige
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.08.2009, 14:55   #25
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.545
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie Beitrag anzeigen
...Wir wurden sogar an den Anstiegen (12km/h) aufgefordert den Abstand beizubehalten. im Gegensatz zu allen meinen anderen Wettkämpfen (MDot or not!) eine klare Verbesserung!
Wenn ich mich recht entsinne ist das laut DTU (ob die Regelungen nun hier zutreffen oder nicht) erlaubt, da die Windschattenbox 500m hinter T1 und vor T2, an Verpflegungsstellen und an Bergen (und 12km/h ist wohl ein Berg) nicht eingehalten werden muss und meistens ja auch nicht kann (deswegen wohl die Regelung).

Ist auch schwierig. Selbst wenn man zu mehreren mit 20m Abstand in eine ordentliche Steigung reinfährt geht es gar nicht anders als enger oder mehrreihig zu fahren.

André
Superpimpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2009, 14:56   #26
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Ich war als Betreuer dabei und kann meine Eindrücke auch weitergeben.

Zitat:
Zitat von Cruiser Beitrag anzeigen
- Es gab in Hausen KEINE Getränke mehr. Geht gar nicht.
Solche Zustände kenn ich von einer RTF: Lange Runde im Hochsommer gefahren und die letzte Kontrolle hat nix mehr zu Trinken und das vor einem SCHWIMMBAD!!! Will sagen:Das hat aber auch was mit der Belegung des Postens zu tun. Es gibt Telefon oder Funk oder was weiß ich was um noch Wasser zu ordern, ansonsten frag ich im Ort nen Bauern, ob ich zwei Kanister füllen kann.

Wobei alle Helfer, die ich gesehen habe wirklich unermüdlich waren. Auch die bei der Radausgabe, die konnten nichts für die späte Anlieferung der Beutel und haben dann geackert um zu sortieren. Es wurde für die Wartenden auch Wasser verteilt und wer keine Angst vor Schweinegrippe hatte, konnte genug trinken.
Die Radausgabe muss aber anders organisiert werden, denn wenn man mal drinne war, musste man sein Rad und seinen blauen Beutel selbst suchen und dann den Weg zur Ausgangskontrolle machen, das hat zu lange gedauert, dadurch konnte erst viel später die nächste Gruppe rein.

Mein Vorschlag: So wie die Helfer die Räder beim CheckIn in Empfang nehmen können sie auch ausgegeben werden. Feste Zeiten und wie bei McDonalds im Drive Thrue: weiter vorne in der Schlange nimmt einer die Nummer entgegen und gibt sie durch. Ein Helfer holt das Rad, ein anderer die Beutel und wenn man dran ist bekommt man beides überreicht. Checkoutpapier, Ausweis, Foto und raus. Das mit drei Schlangen sollte besser klappen. Geht so aber nicht, weil der Platz zu klein war, was ein weiterer Kritikpunkt ist: Die Expo und der meiner Meinung nach recht leere Athlets Garden hat viel Platz, die Räder und der CheckOut werden komprimiert.

Für Zuschauer war durch die geschlungene Laufstrecke nicht immer ganz einfach in alle offenen Bereiche oder von dort zur Laufstrecke zu kommen. Die Treppe hat zwar geholfen aber der Weg durch das Kurhaus wurde nirgends erklärt (entweder per Posten oder Plakat).

Jedenfalls weiß ich jetzt warum eine IM Veranstaltung so viel Geld kostet aber manchmal ist der Aufwand im Detail fast schon zu groß. Was bringt der viel zu große Kran beim Schwimmeinstieg, wenn der Checkout nicht klappt?

Grüße
SW
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2009, 15:21   #27
pumuggel
Szenekenner
 
Benutzerbild von pumuggel
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 1.653
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Ich war als Betreuer dabei und kann meine Eindrücke auch weitergeben.

Wobei alle Helfer, die ich gesehen habe wirklich unermüdlich waren. Auch die bei der Radausgabe, die konnten nichts für die späte Anlieferung der Beutel und haben dann geackert um zu sortieren.
...
Ja, die Betreuer waren top freundlich und hilfsbereit!!! Respekt, denn für euch war es auch ein heißer und vor allem sehr langer Tag - Danke!!!
Die Kritik hier ging - glaube ich - auch eher Richtung Organisation/Leitung.
Mir war es alles in allem etwas zu viel - zu viele Leute, zu viel Lärm, zu viel Hektik im Zielbereich...aber das ist halt alles Geschmackssache. Ich mags dann doch lieber etwas ruhiger.
pumuggel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2009, 15:27   #28
Cruiser
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von pumuggel Beitrag anzeigen
Die Kritik hier ging - glaube ich - auch eher Richtung Organisation/Leitung.
Absolut.
Die Helfer sind immer klasse und geben wirklich alles!

Mein Staffelblickwinkel sagte mir einfach, daß der Spagat zwischen Maximierung der Teilnehmer und Qualität der Veranstaltung ziemlich ausgeschöpft zu sein scheint.

In einer Staffel würde ich persönlich -unter diesen Bedingungen- nicht mehr gerne starten wollen.

Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen

Solche Zustände kenn ich von einer RTF: Lange Runde im Hochsommer gefahren und die letzte Kontrolle hat nix mehr zu Trinken und das vor einem SCHWIMMBAD!!! Will sagen:Das hat aber auch was mit der Belegung des Postens zu tun. Es gibt Telefon oder Funk oder was weiß ich was um noch Wasser zu ordern, ansonsten frag ich im Ort nen Bauern, ob ich zwei Kanister füllen kann.

Die Radausgabe muss aber anders organisiert werden,
Grüße
SW
Keine unbekannten Problematiken für den Veranstalter!
Das sind Basics, die gelöst werden müssen. Im Vorfeld.
Ich habe Anzahl Teilnehmer X und diese sollen alle zum Checkout durch einen Ausgang? Aha.

Letztes Jahr war mehr Platz, weil die Pastaparty, sowie Siegerehrung in der Rhein-Main Halle war, oder?

Ich habe Anzahl Teilnehmer an einer Bottlestation. Da muss ich die maximal zu erwartende Menge + Reserve oder schnellen Nachschub vor Ort haben. Oder sagen: Solange Vorrat reicht. Dann schleppe ich meine Verpflegung komplett selber mit.

Geändert von Cruiser (17.08.2009 um 16:28 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2009, 16:19   #29
Gürkchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Gürkchen
 
Registriert seit: 13.03.2008
Beiträge: 847
Mal so aus der Sicht eines Helfers kleine Manöverkritik:

Ich war für 10 bis 17.30 eingeplant und hatte eine ganz gute Beschreibung erhalten was so alles zu tun ist an den einzelnen Ständen.

Durch Zufall hab ich dann erfahren das zum Aufbau ziemlich wenig Leute da sind und war schon gegen 8 Uhr da. Und es waren verdammt wenig Leute da. Es war überall knapp mit Helfern und bis 10.30 Uhr hatten wir alle Hände voll zu tun. Von Tische, Bänke, Schirme aufbauen. Über Obst schnippeln. Die Schläuche für die Wasserversorgung verteilen und und...

Und dann kamen die ersten Profi's... war erst mal ganz gemütlich mit dem Austeilen... und dann ging der Run los und danach ging die Zeit wie im Flug vorbei!!! Das erste mal hab ich wieder um 16 Uhr auf die Uhr geschaut... Bis dahin kein Essen kein Trinken... nur flitzen zum Auffüllen oder wieder anreichen...

Wir standen an der Verpflegungsstelle 2 im Kurpark. Ich hab Schwämme ausgeteilt. Je später es wurde immer wieder Eis fürs Wasser geholt damit die Athleten wenigstens ein wenig Erfrischung hatten. Viele sahen ganz schön schlimm aus durch die Hitze... da hat man echt mitgefühlt!!!
Hab mich über jeden Fori und die Freunde gefreut die ich erkannt habe. War manchmal garnicht so einfach wenn Ihr so flott daher kamt. Das Sonntagskind war ja super schnell und die Mandarine auch...

Wiebke... ich hab mit Dir mitgelitten!!! Und ich hab natürlich auf Tobi gewartet und mir echt Sorgen gemacht weil er was von "schneller Abfahren" geschrieben hatte... Hab schon befürchtet er wäre vielleicht gestürzt (war ja was ein Glück nicht so.. )

Toll fand ich das sich viele bedankt haben eh sie auf die letzten Meter gingen. Manche haben sich sogar bemüht den Müll in die Tonnen zu treffen im Vorbei Laufen. Total süß wenn man sah wie ko viele schon waren

Das war mein erstes mal als Helferin und ich fand es wirklich klasse dabei zu sein und Euch anzufeuern. Ist auch ein schönes Gefühl das was ich sonst immer an tollem Service von anderen bekommen habe mal zurück zu geben..

Wir sind dann noch bis zur Helferparty geblieben. Irgendwann war ich dann einfach unterzuckert, weil den ganzen Tag eigentlich keine Zeit blieb sich selbst mal zu verpflegen. Da war ich dann ganz froh endlich mal was zu essen und zu trinken. Schade das die meisten dann gleich heim sind, aber ich konnt's insofern verstehen weil ich selbst ziemlich platt war.

Um 10 Uhr abends lag ich dann endlich frisch geduscht in meinem Bett und bin sofort tief und fest eingeschlafen.


Wenn ich mir was wünschen dürfte, dann beim nächsten mal noch ein paar mehr helfende Hände, so dass man wenigstens mal kurz ne Chance hat was zu futtern.

Und an die Athleten bei denen es vielleicht nicht mehr um Platz 1 bis 3 geht, die einem manchmal ziemlich rücksichtlos Cola oder Iso vor die Füße schmissen und mit nem ziemlich agressiven Ton die Schwämme aus der Hand rissen... wir freuen uns über freundliche Athleten wie Ihr über freundliche Helfer
(das war aber nur ein wirklich kleiner Teil!!!)

Alle anderen waren wirklich TOLL!!!

Jetzt noch mal allen Finishern herzlichen Glückwunsch und gute Regeneration. Und denen, die dem Wetter oder der Gesundheit Tribut zollen mußten wünsche ich auch das sie ganz schnell wieder gesund sind.

Viele Grüße
Gürkchen
__________________
Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe der Gedanken an.

Marc Aurel
Gürkchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2009, 16:20   #30
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von pumuggel Beitrag anzeigen
Ja, die Betreuer waren top freundlich und hilfsbereit!!! Respekt, denn für euch war es auch ein heißer und vor allem sehr langer Tag - Danke!!!
Die Kritik hier ging - glaube ich - auch eher Richtung Organisation/Leitung.
Mir war es alles in allem etwas zu viel - zu viele Leute, zu viel Lärm, zu viel Hektik im Zielbereich...aber das ist halt alles Geschmackssache. Ich mags dann doch lieber etwas ruhiger.
Oh, ich war kein Helfer der Veranstaltung sondern personal Betreuer meiner Süßen. Und alles was du über die Helfer sagst kann ich unterschreiben, auch dass es von allem zuviel war...

SW
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2009, 07:57   #31
Raven
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raven
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: Taunus
Beiträge: 538
Zitat:
Zitat von Gürkchen Beitrag anzeigen
Mal so aus der Sicht eines Helfers kleine Manöverkritik:

Ich war für 10 bis 17.30 eingeplant und hatte eine ganz gute Beschreibung erhalten was so alles zu tun ist an den einzelnen Ständen.

Viele Grüße
Gürkchen
ihr Helfer wart super spitzen klasse! maximalen Respekt!
Dankeschön!
Raven ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2009, 13:59   #32
Zeven5
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 13.09.2008
Ort: Zeven
Beiträge: 14
Lächeln Letzter Finisher

Da hat es ja richtig was gutes gehabt als letzter gewerteter Finisher ins Ziel zu kommen. Kein Stau und kein Streß beim Radabholen. Ich möchte mich bei allen Helferinnen und Helfern herzlichst bedanken für Eure tolle Unterstützung. Durch Euch sind solche Veranstaltungen überhaupt erst möglich. Ganz besonderen Dank an den Helfer mit dem Wasserschlauch bei der zweiten Laufverpflegungstelle. Ohne Dich hätte ich die letzte Runde nicht so schnell laufen können. An alle Finisher herzlichen Glückwunsch!
Zeven5 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:31 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.