gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Norseman - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.12.2015, 15:44   #1
irontom
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 11.07.2009
Ort: Bei Stuttgart
Beiträge: 20
Norseman

Hallo

Ich spiele mit dem Gedanken, in 2017 den Norseman zu machen.
Kann da jemand Tipps oder sonstige Informationen preis geben.
Z.B. Taktik, Übersetzung etc.

Vielen Dank
irontom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2015, 17:03   #2
Neoprenmiteingriff
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.07.2012
Beiträge: 2.040
Seit wann kann man sich "einfach" anmelden?! Oder hast du Immer Losglück? ;-)
Neoprenmiteingriff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2015, 17:58   #3
Alteisen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Alteisen
 
Registriert seit: 10.09.2013
Beiträge: 1.619
Es kommt auf die Zielsetzung an.
Beim Schwimmen ist die einzige Herausforderung die frühe Startzeit und das möglichweise unter 15° C warme (kalte?) Wasser. Der Sprung von der Fähre ist halb so wild und sieht dramatischer aus als er ist.

Beim Radfahren geht es kurz nach dem Schwimmen rund 1000HM hoch. Es ist nicht steil aber wenn man noch kalt ist, dann wird es etwas zäh.... Es ist halt eine bergige Radstrecke aber da der Wind auf der Hochebene durchaus auch von vorne kommt, lohnt sich ein Auflieger dennoch.

Beim Laufen kannst Du dich rund 20 km warm laufen und dann geht es bergauf. Wenn Du dann noch Körner hast, kannst Du viel Zeit aufholen. Viele Teilnehmer gehen dort nur und rennen nicht. Bei und durfte leider nur der Sieger auf den Gipfel und alle anderen mußten auf einer Hochebene auf gut 1000 Meter Höhe eine Ehrenrunde drehen, um auf die 42 km zu kommen, da es anfing zu schneien. Ich habe im Vorfeld am Mont Ventoux beim Radtrainingslager auch das Bergauflaufen trainiert und das hat sich gelohnt. Ich konnte noch unter 3:45 den Marathon laufen ... leider ohne den Gipfel.... der auch am Folgetag im Nebel lag und nicht sichtbar war .

Es ist landschaftlich super und ein Erlebnis.
Alteisen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2015, 18:48   #4
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.874
Zitat:
Zitat von Alteisen Beitrag anzeigen
.....Bei und durfte leider nur der Sieger auf den Gipfel und alle anderen mußten auf einer Hochebene auf gut 1000 Meter Höhe eine Ehrenrunde drehen, um auf die 42 km zu kommen, da es anfing zu schneien......
hört sich nach 2005 an, da war ich auch :-)
hab damals n video von meiner tour gemacht: https://www.youtube.com/watch?v=XDqNqDISlmQ

ich bin damals nach 9 jahren rad- und triathlonpause dort gestartet. vor der pause war ich ein bergfloh,bin dank meines geringen gewichts und eines ganz guten masse/leistungs-verhältnis wirklich alles mit 42/24 hochgekommen.
nach 9 jahren radpause (natürlich habe ich n 3/4 jahr vor dem norseman wieder angefangen mit regelmäßig radeln) habe ich mir vorsichtshalber dann eine 39/28 übersetzung draufgetan. aber in 9 jahren lässt eben auch die kraft nach....ich hatte an einigen stellen vor allem dann am letzten anstieg, der nochmal ein bischen länger ist und wo natürlich schon die kraft schwindet, extreme probleme in fahrt zu bleiben und nicht umzukippen. teilweise nur noch 8-10km/h gefahren. siehe im video 4:45min. viele waren dort mit dreifachübersetzungen vorn unterwegs. kann man da wirklich machen.

beim schwimmen einfach auf kälte einrichten, neoprenhaube und neoprensocken mitnehmen. wenn erlaubt, kann man damit dann alles schwimmen.

beim laufen wie schon erwähnt ein langes anlaufen an den zielberg (gaustatoppen). meiner meinung nach geht es da nicht darum komplett hochzulaufen, sondern die gehpausen so kurz wie möglich zu halten. gegangen ist da irgendwie jeder, auch der/die sieger/in.

noch wichtig ist sich rechtzeitig um ein gutes supportteam zu kümmern. das ist dort pflicht, da es keine verpflegungsposten oder so gibt. und einer vom team muss dich die letzten 4km auf den gipfel begleiten, der sollte mindestens so fit sein wie du auf den letzten 4km :-)
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2015, 21:39   #5
Alteisen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Alteisen
 
Registriert seit: 10.09.2013
Beiträge: 1.619
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
noch wichtig ist sich rechtzeitig um ein gutes supportteam zu kümmern. das ist dort pflicht, da es keine verpflegungsposten oder so gibt. und einer vom team muss dich die letzten 4km auf den gipfel begleiten, der sollte mindestens so fit sein wie du auf den letzten 4km :-)
Jaja, das Support team.... Meines hat der Siegerin der Frauen nachgeschaut wie man im Veranstaltungsvideo erkennen konnte und mich hat er nicht gesehen...obwohl ich 2 Meter nach ihr aus dem Wasser kam.

Du hattest ja auch ein Super Ergebnis mit Rang 16! Der Laufschritt im Video sah auch noch gut aus.

Geändert von Alteisen (23.12.2015 um 21:54 Uhr).
Alteisen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2015, 07:07   #6
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Muss man nicht nun unter den ersten 400 oder so sein um nach den ersten 20 km Laufen auf den Berg laufen zu dürfen? Ich glaube das haben sie 2015 eben eingeführt.
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2015, 16:04   #7
Arrakis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Arrakis
 
Registriert seit: 13.06.2007
Beiträge: 467
Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
Muss man nicht nun unter den ersten 400 oder so sein um nach den ersten 20 km Laufen auf den Berg laufen zu dürfen? Ich glaube das haben sie 2015 eben eingeführt.
das sollte bei nicht mal 300 Startern ja kein Problem sein

Zum Thema: bevor Du Dir da allzu viele Gedanken drüber machst, die Chance auf einen Startplatz war dieses Jahr ca 1:12 und wird von Jahr zu Jahr schlechter. Gehört also schon eine gehörige Portion Glück dazu, überhaupt erstmal auf die Fähre zu kommen.

Geändert von Arrakis (24.12.2015 um 16:11 Uhr).
Arrakis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2015, 23:36   #8
irontom
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 11.07.2009
Ort: Bei Stuttgart
Beiträge: 20
Wußte nicht, das dort die Startplätze verlost werden.
Na dann werde ich halt mein Losglück versuchen.

Danke mal soweit für die interessanten Infos.

Gruß Thomas
irontom ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:43 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.