gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Bundesjugendspiele abschaffen? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Bundesjugendspiele abschaffen?
Ja 14 10,22%
Nein 123 89,78%
Teilnehmer: 137. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.06.2015, 16:01   #17
topre
Szenekenner
 
Benutzerbild von topre
 
Registriert seit: 21.02.2009
Ort: München
Beiträge: 1.831
Siege und Niederlagen gehören zum Leben und das dürfen auch Kinder gerne schon lernen. Härtet ab fürs Leben...

Da wo ich her komme, nannte man die Bundesjugendspiele zwar Spartakiade, war aber im Prinzip genau das gleiche. Gut war ich da auch keineswegs, aber Spaß hat es trotzdem gemacht...
Bisschen Bewegung schadet grundsätzlich niemanden, besonders in Zeiten, wo man die Zeit eher vor Laptop, Tablet oder Smartphone statt in der Natur verbringt.
topre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2015, 16:01   #18
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Zitat:
Zitat von alex1 Beitrag anzeigen
Nein, das sehe ich anders. Unmusikalische Menschen kosten die Krankenkasse kein Geld, übergewichtige hingegen schon
1x im Jahr halbherzige Bundesjugendspiele haben aber auch noch kein Übergewicht kuriert.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2015, 16:01   #19
emka
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von emka
 
Registriert seit: 09.04.2009
Ort: nördlich von HH
Beiträge: 36
Zitat:
Zitat von alex1 Beitrag anzeigen
Nein, das sehe ich anders. Unmusikalische Menschen kosten die Krankenkasse kein Geld, übergewichtige hingegen schon
Übergewicht wird aber nicht durch die Bundesjugendspiele und entsprechende Urkunden verhindert, sondern durch eine gesunde und ausgewogene Ernährung inkl. Bewegung. Von daher wäre eine Art 'Ernährungsberatung' wie wir sie zu Drogen, Aids etc. erhalten haben sinnvoller
emka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2015, 16:22   #20
aequitas
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.07.2014
Beiträge: 1.605
Zitat:
Zitat von alex1 Beitrag anzeigen
Auch schön der Hinweis dieser Person, dass die Bundesjugendspiele ursprünglich auf die "Reichsjugendwettkämpfe" zurückgehen.
Uiuiui, das haben also schon die Nazis gemacht? Dann darf es das heute natürlich nicht mehr geben. So ein Schwachsinn.
Finde ich gar nicht mal unangebracht den Hinweis. Das verdeutlicht doch, mit welchem Menschenbild diese Spiele initiiert wurden und weiterhin stattfinden. Abhärten! Leistung! Konkurrenz!

Das umgibt einen Menschen heutzutage überall (!) und der Sport sollte m.M.n. zumindest in der Schule und im Kindesalter davon ausgenommen werden. Sport sollte nicht mit Zwang verbunden sein, sondern freiwillig und mit Spaß betrieben werden, nur so kann man die Konsolenkinder evtl. zum Sport motivieren. Gute Leistungen, Engagement (z.B. die freiwillige Teilnaheme bei den BJS) können gerne honoriert werden, die Kinder sollten anerkannt werden, aber nicht dazu genötigt werden.
aequitas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2015, 16:45   #21
pXpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von pXpress
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Iserlohn
Beiträge: 2.064
Ich hab keine schlechten Erinnerungen an die BJS - auch wenn ich, wenn ich mich recht erinner, es nie zu einer Ehrenurkunde geschafft habe - es war vor allem ein Tag ohne regulären Unterricht und das zählte doch viel mehr
__________________
pXpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2015, 16:55   #22
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
"Unser Paul kann das nicht. Der ist hochbegabt!"
Die Mutter hat einen an der Klatsche. Das ganze ist ein schlechter Scherz (der ihr Kind voll zum Opfer macht).

Mir als Schüler haben die BJS nullkommanull gebracht. Es hat mich einfach nicht interessiert oder zu irgendetwas motiviert. Von daher wäre das fehlen dieser Veranstaltung m. E. kein Verlust.

Gruß
N.
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2015, 17:03   #23
Arrakis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Arrakis
 
Registriert seit: 13.06.2007
Beiträge: 467
Zitat:
Zitat von pXpress Beitrag anzeigen
Ich hab keine schlechten Erinnerungen an die BJS - auch wenn ich, wenn ich mich recht erinner, es nie zu einer Ehrenurkunde geschafft habe - es war vor allem ein Tag ohne regulären Unterricht und das zählte doch viel mehr
So siehts aus! Kann mich auch an keinen noch so unsportlichen Mitschüler erinnern, der stattdessen lieber Unterricht gehabt hätte
Arrakis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2015, 17:25   #24
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.057
Bei uns in der Grundschule waren die Bundesjugendspiele ein großes Ereignis, das entsprechend zelebriert wurde. Wer da welche Urkunde bekam oder Leistungen erbracht hat, war allen herzlich egal. Es war kein normaler Unterricht und damit gut.

Um als Kind jemanden zu hänseln der unsportlich ist, brauchts keine Bundesjugendspiele. Das finden die Kinder auch in Pausen und anderen Aktivitäten raus. Bzw brauchen die meisten Kinder heute auch gar keinen Grund um jemanden zu hänseln.



Ich finde an dieser Petition sieht man schön wie weit Bildungssystem und Wirklichkeit immer mehr auseinander driften. In der harten Arbeitswelt sind Ellbogen gefragt wie noch nie. Man muss mit Enttäuschungen umgehen, aber auch lernen als Sieger mit den Unterlegenen umzugehen. Es ist doch gut wenndie Kinder Siegen und Verlieren bei sowas unwichtigem wie einem sportlichen Wettkampf lernen und nicht aus einer heilen Welt in die böse Realität geworden werden, wenn der kleine Kevin mit harten Bandagen der kleinen Finja mal zeigt, dass die Welt nicht aus Namen tanzen und Kleingärtnerei besteht. Es gibt Leistungsdruck und man muss sich heutzutage einfach auch mal durchsetzen können, wenn man gerade nicht zu dem 2% gehört denen alles zufliegt durch Talent oder Vitamin B.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.