gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie mischt man Radfahren und Laufen - für mich Fragen über Fragen - Seite 827 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 09.01.2015, 14:35   #6609
Flusslaeufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.06.2013
Ort: München
Beiträge: 135
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Dank der nun vorhandenen Kamera hoffe ich ja total untheoretisch demnächst mal auch Bildmaterial zu liefern.
Juhu
Flusslaeufer ist offline  
Alt 09.01.2015, 14:50   #6610
ironlollo
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironlollo
 
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: wieder in Berlin :)
Beiträge: 4.366
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Sorry... Ist halt rennfreie Zeit, da muss man sich Motivationen suchen und der Vergleich mir mir selbst ist ja bekanntlicherweise mein liebster, weil ich das was andere machen eh nicht beeinflussen kann. Und wenn man dann Spielzeug mit wirklich objektiven Messgrößen findet, dann schlägt das ggf an der einen oder anderen Stelle etwas über.
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Ich bitte also um etwas Nachsicht.
Es ist doch DEIN Blog. Also alles gut

Ich werde dennoch weiter hier mitlesen und freue mich, wenn ich was verstehe oder wenn es Bilder gibt
ironlollo ist gerade online  
Alt 09.01.2015, 14:59   #6611
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Sorry, ich check's nicht... Wenn wir das selbe meinen, also den Wert "AWC" in der interpolierten Kurve "P(t)= CP + AWC/t" dann ist AWC eindeutig durch zwei "gute" Messwerte P(t_1), P(t_2) bestimmt, also zB einem 5min-Test und einem 20min-Test.
D.h. es wäre völlig wurscht, ob ich unter 5min irgendwas "ausfahre"...

Meine Kurve sieht etwa so aus (Werte seit Anfang November) - bitte nicht lachen über den sub3min-Bereich :
Hab versucht Dir ne PN zu schicken um das Thema nicht überzustrapazieren. :-) Postfach voll. Die erste Nachricht ging noch, ich hatte aber noch was vergessen.

Hier zB für Interessierte ein kleiner Artikel zur Anaeroben Kapaziät inkl. einem schönen Beispiel wofür diese gut sein kann.

http://www.fietsica.be/Grand_Tour_Champions.pdf

Geändert von captain hook (09.01.2015 um 15:19 Uhr).
 
Alt 09.01.2015, 15:21   #6612
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.779
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen

Ich bitte also um etwas Nachsicht. Auf Wunsch kann ich natürlich auch einfach die Begrifflichkeiten und Abkürzungen erklären und erzählen was ich damit versuche anzufangen... aber nur wenn das wirklich jemand wissen will. Ich hab da keine Berührungsängste Screeshots meiner persönlichen Daten etc hier zu posten. Von manchen weiß ich ja, dass sie um Testergebnisse etc ein Riesengeheimnis machen. Wegen mir kann bei meinen Sachen jeder gerne schauen...

Dank der nun vorhandenen Kamera hoffe ich ja total untheoretisch demnächst mal auch Bildmaterial zu liefern.
Da ich nir nun auch GC heruntergeladen habe und selbst gerade verschiedene Tests fahre(cp5,20 usw) wär ich fur sehr dankbar für eine Einführung in die Begrifflichkeiten und deine Absichten!
ArminAtz ist offline  
Alt 09.01.2015, 15:21   #6613
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.779
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Hab versucht Dir ne PN zu schicken um das Thema nicht überzustrapazieren. :-) Postfach voll. Die erste Nachricht ging noch, ich hatte aber noch was vergessen.

Hier zB für Interessierte ein kleiner Artikel zur Anaeroben Kapaziät inkl. einem schönen Beispiel wofür diese gut sein kann.

http://www.fietsica.be/Grand_Tour_Champions.pdf
Nein,gerne hier erläutern bzw diskutieren
ArminAtz ist offline  
Alt 09.01.2015, 15:30   #6614
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Hab versucht Dir ne PN zu schicken um das Thema nicht überzustrapazieren. :-) Postfach voll. Die erste Nachricht ging noch, ich hatte aber noch was vergessen.

Hier zB für Interessierte ein kleiner Artikel zur Anaeroben Kapaziät inkl. einem schönen Beispiel wofür diese gut sein kann.

http://www.fietsica.be/Grand_Tour_Champions.pdf
Danke! Die erste Nachricht ist angekommen. Werd mir mal ne neue GC-Version besorgen.

Ich will dir hier auch nicht das Publikum vergrämen (insbes. liebe Leute wie bellamartha ).
~anna~ ist offline  
Alt 09.01.2015, 15:44   #6615
captain hook
 
Beiträge: n/a
Dann zitier ich mal aus dem Artikel:

(...)

Physiologically,
CP represents the boundary between the steady - state and the non -steady-state exercise intensity domains and may ther
efore provide a more meaningful index of performance than
other parameters such as the Lactate Threshold LT, or the maximum oxygen consumption VO2max. A proper analysis of the
exhaustive (P-t) relationship will also provide the additional parameter of extreme importance, the Anaerobic Work Capacity (AEC) . The AEC is defined as the total amount of anaerobic
work that can be performed at any intensity above CP.

(...)

CP and AEC are often misinterpreted as purely mathematical constructs which lack physiological
meaning but in recent years these concepts are emerging as valid and very useful indicators for
evaluating endurance fitness and maximal short performance.
From 1980 on CP was studied
exclusively in laboratory settings. The power-time (P-t) curves are
constructed using data obtained from threeor more independent high-intensity constant-power bouts forwhich the time to
exhaustion is between 2 and 20minutes (ref.1).

(...)

Es lohnt aber den ganzen Artikel zu lesen. Insbesondere auch für Leute mit Interesse an Indikatoren für Doping im modernen Radsport und das sich dieser zB nicht nur aus Leistungen an langen Steigungen ablesen lässt, sondern dass zB der Anaeroben Kapaziät eine sehr bedeutende Rolle zufallen kann.

Ob allerdings die anaerobe Kapaziät für Langstreckentriathleten wirklich interessant ist... ich vermute nicht. Für Bergfahrer aber andererseits schon. Es gibt seitenweise Abhandlungen und Vergleiche von Topfahrern hinsichtlich ihrer Schwellenwerte und AWC und der Abhängigkeiten diesbezüglich (und der möglichen Rückschlüsse).
 
Alt 09.01.2015, 16:26   #6616
Flusslaeufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.06.2013
Ort: München
Beiträge: 135
Zitat:
Zitat von ArminAtz Beitrag anzeigen
Da ich nir nun auch GC heruntergeladen habe
Sorry, das ist jetzt bestimmt eine ganz blöde Frage , aber was heißt denn "GC" genau bzw. was ist das?
Bei Google-Suche kommt man auf so ziemlich alles von Guardia Civil über den Gregorianischen Kalender bis zu General Classification. Und ich denke mal das keines stimmt


Zitat:
Zitat von ArminAtz Beitrag anzeigen
Nein,gerne hier erläutern bzw diskutieren
+1 auch wenn ich noch nicht alles verstehe...
Flusslaeufer ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:05 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.