gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Cyclocross-Umbau zum Tourenrad (Scott Addict) - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.12.2014, 19:56   #41
Mirko
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 15.09.2012
Beiträge: 6.768
Hier mal mein vorläufiges Ergebnis. Nach vielen Stunden sinnlosem Rumwerkeln hat es dann irgendwie geklappt. Der Gepäckträger ist waagrecht und stabil montiert. So ideal ist die Befestigung an den zwei streben nicht geworden, aber durch die Bremszüge war nicht viel anders möglich. Ich hätte vielleicht doch genauer anschauen sollen, was Thorsten vorgeschlagen hatte.

Glücklicherweise hab ich auf Arbeit eine neue Ortlieb-Radtasche bekommen. Die reicht für den Weg zur Arbeit, wenn mein Plan der Alpenuberquerung real wird werd ich mir die vorgeschlagenen Back-Roller kaufen.

Nach einem Platten hab ich beide Mäntel auf Tourenreifen mit extra Pannenschutz umgestellt. Alleine das dürfte 3 Stunden Arbeit gewesen sein. Unglaublich wie unfähig ich bin. :-)

Vielen Dank für die Tipps bisher!!!

Nun soll es noch weiter gehen:
Ich würde gern ein Schutzblech montieren. Die Radwege sehen aus wie sau und genau sehe ich dann aus jedes Mal.
Ich hab mir ganz naiv ein schönes schutzblech bestellt,
Bei der Montage ist mir dann aufgefallen, dass ich in dem Rahmen kein einziges Loch habe um etwas zu montieren. Was hab ich da nun für Möglichkeiten? Diese steckschutzbleche sehen ja furchtbar aus leider
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg image.jpg (139,0 KB, 46x aufgerufen)
Mirko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2014, 20:12   #42
holger-b
Szenekenner
 
Benutzerbild von holger-b
 
Registriert seit: 21.02.2013
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.877
Zitat:
Zitat von Mirko Beitrag anzeigen
Bei der Montage ist mir dann aufgefallen, dass ich in dem Rahmen kein einziges Loch habe um etwas zu montieren. Was hab ich da nun für Möglichkeiten?
Wie war das mit der Suchfunktion?

Das ::: hier ::: könnte dir helfen. Oder war es das ::: hier ...?

Befestigungsmaterial, Rohrschelle und Lampenhalterungen von Cateye.
__________________
! BANG !

Is there really a human race?
holger-b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2014, 20:18   #43
Andreundseinkombi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Andreundseinkombi
 
Registriert seit: 11.09.2013
Beiträge: 1.851
Ganz schön dreckig
__________________
N3T 2024

30.06.2024
Andreundseinkombi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2014, 20:36   #44
Mirko
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 15.09.2012
Beiträge: 6.768
Oh ok. Irgendwie dachte ich, das Problem ist einmalig. Na dann schau ich mal was der befast gemacht hat! Danke Holger!

Ja Rad putzen gehört jetzt nicht so zu meinen großen Hobbies. Das wird doch eh direkt wieder dreckig. :-)
Mirko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2014, 21:11   #45
be fast
Szenekenner
 
Benutzerbild von be fast
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 4.501
Hallo Mirko. Ich hab vorne jetzt nen Kabelbinder (bzw. je zwei) mit einem Loch drin. Sowas in der Art:

xxx

Damit kannste die SKS Bluemels und Co. relativ bastelfrei montieren. Wenn de mehr Infos oder pics brauchst...
be fast ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2014, 21:26   #46
be fast
Szenekenner
 
Benutzerbild von be fast
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 4.501
Doch schon mal die Bildchen
Aus der Nähe nicht soooo schön, hält aber.

IMG_4609_640x480.JPG
IMG_4610_640x480.JPG
be fast ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2014, 21:38   #47
emka
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von emka
 
Registriert seit: 09.04.2009
Ort: nördlich von HH
Beiträge: 36
Ich habe die SKS Raceblades XL für den Crosser. Das passt auch unter dem Gepäckträger. Für das Rennrad habe ich die 'normale' Version. Die sehen nicht ganz so doof aus wie die Steckbleche und sind auch schnell an- und abgebaut. Musst mal im Netz schauen, auf den Fotos ist gut zuerkennen, wie sie an den Sitzstreben festgemacht werden sollen.
emka ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.