gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
ARD-Doku: Dopingsystem Russland - Seite 10 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit > Antidoping
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.12.2014, 23:14   #73
mic111
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.08.2008
Beiträge: 708
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
nein, aber mit ausweiskontrolle. zumindest in D sollten die Tester einen gültigen Ausweis erkennen und ihn mit der vor ihnen stehenden Person vergleichen können.
Ich habe gerade mal meinen Reisepass rausgeholt, der bis 2016 gültig ist. Ausgestellt 2006. Ich würde mich freuen, wieder so auf dem Bild auszusehen wie damals ...
mic111 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2014, 23:24   #74
mic111
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.08.2008
Beiträge: 708
Es ist kein Problem, mehere Pässe zu haben.
Dienstlich in Saudi Arabien und in Israel zu sein erfordert das schon mal. Auch in D kein Problem, wenn es sein muss.
mic111 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2014, 08:10   #75
Acula
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.12.2013
Beiträge: 2.461
Zitat:
Zitat von DasOe Beitrag anzeigen

Ja ich bin dafür, daß Sportler denen Doping nachgewiesen wird, gesperrt werden.

Was ich aber für sehr viel wichtiger erachte ist, daß Funktionäre, Trainer, Pfleger, Physiotherapeuten, Ärzte diese ganzen Existenzen sobald ihnen die Beteiligung an Doping nachgewiesen wird - SOFORT und auf LEBENSZEIT aus dem Sport verbannt werden und ggf. auch strafrechtlich belangt werden, wenn sie z.B. mit Kinder/Jugendlichen zu tun hatten.
Da stimme ich dir voll zu, aber deshalb ist es doch auch wichtig, dass man es jedes mal aufdeckt. Es gibt halt auch Menschen (vor allem der Zuschauer, der den Sport nur am Rande verfolgt) die glauben, dass nur in einzelnen Sportarten gedopt wird und dort muss man dann auch mit der Aufklärung ansetzen.
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Wenn Unfairness nur ein Thema der 100 Profis auf Hawaii wäre, hätten wir glaube ich nicht jedes Jahr die gleiche Draftingdiskussion.

Ist halt so. Deshalb schaue ich nur noch auf meine Zeiten und nicht mehr auf Platzierungen o.ä. Ich hab' auch schon beobachten dürften/müssen, was sportlicher Ehrgeiz aus Eltern, Kindern etc. macht. Und das in Sportarten und auf Ebenen, bei denen es nicht um Kohle geht, sondern "nur" um die Ehre, eine Medaille oder einen Pokal. wie das abgeht, wenn's noch um Geld gut, will ich mir gar nicht vorstellen.

Matthias
Das finde ich auch immer wieder erschreckend. Wenn im Fußball bereits im Alter von 6 Jahren so eine Situation aufgebaut wird, brauch man sich doch über die Zustände im Spitzensport nicht wundern.

Aber wie hier auch schon geschrieben wurde, warum sollte im Sport weniger betrogen werden als in der Wirtschaft und Politik? Überall bescheißen Menschen und der Sport ist aus der Sicht der meisten Menschen ja auch nur noch Wirtschaft.

Die Westliche Presse ist doch häufig nicht Objektiv, wenn es um große politische Konflikte wie Russland oder den Israel-Palestina Konflikt geht. Da wird immer versucht jemanden als den bösen dar zu stellen, der er vielleicht gar nicht ist.
Acula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2014, 08:28   #76
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Du überraschst mich. Es liegt mir fern das zu denken. Ich wundere mich wie Du darauf kommst.
Das Amen war Zustimmung zu Deinem Statement.
Siehst, ich bin immer wieder für Überraschungen gut.

__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2014, 09:40   #77
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von de Dommschwätzerr Beitrag anzeigen
Was heißt hier glauben?
Ich bin davon überzeugt und je älter man wird, umso mehr festigt sich diese Überzeugung!
Was aber auch am Altersstarrsinn liegen könnte.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2014, 09:50   #78
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Sport ist halt ein Spiegelbild der Gesellschaft. Wieso soll dort weniger betrogen werden als in andere Bereichen.
Weil Sport eben nicht als Spiegelbild verkauft und gehandelt wird, sondern als ein Ort, wo Fairness herrscht und unter gleichen Voraussetzungen dann der Beste gewinnt, unabhängig von Herkunft, sozialem Status u.s.w.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2014, 10:02   #79
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.141
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Weil Sport eben nicht als Spiegelbild verkauft und gehandelt wird, sondern als ein Ort, wo Fairness herrscht und unter gleichen Voraussetzungen dann der Beste gewinnt, unabhängig von Herkunft, sozialem Status u.s.w.
Ich wollte eben schon zu aculas post

Zitat:
Zitat von Acula Beitrag anzeigen
Aber wie hier auch schon geschrieben wurde, warum sollte im Sport weniger betrogen werden als in der Wirtschaft und Politik? Überall bescheißen Menschen und der Sport ist aus der Sicht der meisten Menschen ja auch nur noch Wirtschaft.
schreiben, dass das Potential im Sport, v.a. im Hobbybereich, aus meiner Sicht noch höher ist. Betrug wird ja im Sport selten geahndet und zählt für viele mehr als Kavaliersdelikt. Da muss man sich anders als im Beruf nicht so sklavisch genau an Regeln halten. Hat ja keine Folgen. Was hat den z.B. ein Abkürzen der Strecke oder eben unser Lieblingsvergehen Drafting zur Folge? Das Risiko erwischt zu werden ist extrem gering. Wenn ich dann doch mal erwischt werde, werde ich in diesem Rennen disqualifiziert. Das hat aber keinen Einfluss auf mein nächstes Rennen. Heißt also für viele: Probier's halt, hat ja sowieso keine (langfristigen) Folgen.

Hat aber nichts mehr mit dem eigentlichen Thema zu tun....

In der Süddeutschen gibt's übrigens einen Kommentar zum Umgang der Verbände mit der ARD-Doku. Zwar auch nicht überraschend, aber doch sehr erhellend, was den Willen der Verbände an einem sauberen Sport angeht.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2014, 13:01   #80
BunterHund
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Zwei-Zimmer-Wohnung
Beiträge: 335
Zwingend: Dopingkontrollen ausschließlich über NADA und nicht über Sportverbände

Die aktUelle Diskussion zeigt eindeutig, dass eine Abkehr vom bisherigen Weg, Einen Teil der Dopingkontrollen über die Fachverbände und "Laien" abwickeln zu lassen, die richtige Richtung ist.
Aktuell nehmen zusätzlich zu den unabhängigen Kontrollen der im Kontrollpool befindlichen Leistungsträger durch die NADA selbst ausgebildete Anti-Doping-Kontrolleure der Fachverbände Proben, z.B. bei höherwertigen Veranstaltungen.
Durch die Eigenkontrolle mittels schnell eingewiesenen und "ausgebildeten" Chaperons ("Fängern") und wochenendgeschulten Beauftragten sparen die Verbände zwar deutlich Geld (Kontrolle kostet so ca. 1/3 von dem, was die NADA veranschlagt), läßt jedoch Tür und Tor für Spekulationen, Fehler oder sogar Vertuschungen offen.

Schnell fällt mal ein auffälliges Ergebnis unter den Tisch, weil der Athlet nachträglich Erklärungen gebracht hat oder weil grade die verbandseigene Anti-Doping-Kommission aufgrund von personellen Unklarheiten bzw. Umbesetzungen nicht arbeitsfähig ist.
Oder ein Verfahren wird gestoppt, weil die bis zu einem gewissen Punkt juristisch erforderliche Anonymität der Probe/des Ergebnisses durch amateurhaftes Verhalten von Kontrolleuren/Beauftragten/Präsidiumsmitgliedern nicht eingehalten wurde. Dadurch wäre das Verfahren angreifbar und so läßt man also lieber alles fallen.

Wenn der Anti-Dopingkampf ernst gemeint ist, dann lieber völlig unabhängige Kontrollen durch fachverbandsfremde Fachleute, unangekündigt und wenn im Wettkampf, dann ebenfalls nicht durch "Laien".

Hier macht es nicht die Quantität sondern die Qualität, auch wenn es dadurch weniger Kontrollen geben könnte.
Alles andere wäre ein Feigenblatt.
BunterHund ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:40 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.