gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Verbesserung der Grundschnelligkeit über einen längeren Zeitraum - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.03.2016, 08:22   #1
plastex7
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2016
Beiträge: 143
Verbesserung der Grundschnelligkeit über einen längeren Zeitraum

Hallo Zusammen,

für mein zukünftiges Lauftraining habe ich noch die ein oder andere Frage und freue mich über eure Tipps, Erfahrungsberichte und Anregungen.
Mein Vorhaben:
Ich möchte mittelfristig (in den nächsten 5-7 Jahren) die 10km in unter 32min schaffen.

Meine Voraussetzungen:
Ich bin 22 Jahre alt, habe im September 2014 mit dem Lauftraining begonnen, bin im Februar 2015 1:12:30h über 20km gelaufen und die 10km in 35:20min (ohne „voll“ durchzuziehen).
Danach hatte ich leider mit den Folgen der intensiven Gewichtsabnahme (15kg in 4 Monaten) und dem zu stark gesteigerten Training zu kämpfen und habe bis Januar 2016 mehr oder wenig pausiert (mit einer kurzen Trainingsphase von August-September) und nur sporadisch an dem ein oder anderen kleinen Lauf teilgenommen. Seit Januar bin ich wieder langsam ins Training eingestiegen (2-3mal wöchentlicher Lauf + Schwimmen).

Meine Frage:
Ich habe schon oft gelesen, dass gerade im Bereich von unter 35min auf 10km die Grundschnelligkeit ein entscheidender Leistungsbegrenzer ist.
Da ich über mehrere Jahre plane, habe ich mir gedacht, dass ich zunächst meine Grundschnelligkeit verbessern sollte bevor ich in das intensive Ausdauertraining gehe um eine frühzeitige Stagnation im 10km Wettkampf zu vermeiden.
Mein Ansatz wäre das ich mich die nächsten 2-3 Jahre auf Mittelstrecken (800m-5000m/beim Triathlon nur auf die Sprintdistanzen) konzentriere um meine Tempohärte und Grundschnelligkeit auszubauen.
Bei 4-5mal wöchentlichem Lauftraining würde ich 2mal Intervalle machen (100m-1000m mit langen Pausen), einen Tempodauerlauf (bis 8km) und 1-2 lange langsame Läufe (natürlich mit Variationen im Zuge der Periodisierung).
Was haltet ihr im Allgemeinen davon?
Hat jemand von euch schon Ähnliches gemacht/probiert?
Hat jemand bessere Vorschläge um das o.g. Ziel zu erreichen?

Ich bin dankbar für jeden Tipp! 
plastex7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2016, 08:56   #2
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von plastex7 Beitrag anzeigen
Bei 4-5mal wöchentlichem Lauftraining würde ich 2mal Intervalle machen (100m-1000m mit langen Pausen), einen Tempodauerlauf (bis 8km) und 1-2 lange langsame Läufe (natürlich mit Variationen im Zuge der Periodisierung).
Was haltet ihr im Allgemeinen davon?
Und wann trainierst Du dann Grundschnelligkeit? Mit dem von Dir beschriebenen Einheiten jedenfalls eher nicht.

Ich denke allerdings, dass die Grundschnelligkeit nicht das Problem ist. Kannst Du 400m in 72s laufen? Reicht ja theoretisch für 30min/10k. ;-) Die meisten Menschen können wesentlich schneller laufen als sie es auf einer Langstrecke "brauchen". Ich vermute mal, dass Du eher die logische Grundrichtung meinst, dass man für 10k min 5k in Zeit X rennen können muss, dafür dann 1000m in Zeit Y und dafür wiederum 400m in Z.

Ich würde mich mal mit einem Periodisierungsplan für einen 10k Läufer beschäftigen. Startet bei echtem Schnelligkeitstraining (~30m Wdh Läufe), geht über Sprungprogramme und Bergläufe über zu Programmen wie 20x400m oder 10-12x1000m. Alles sauber strukturiert und auf einander aufbauen.
  Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2016, 09:29   #3
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.873
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Und wann trainierst Du dann Grundschnelligkeit? Mit dem von Dir beschriebenen Einheiten jedenfalls eher nicht.

Ich denke allerdings, dass die Grundschnelligkeit nicht das Problem ist. Kannst Du 400m in 72s laufen? Reicht ja theoretisch für 30min/10k. ;-) Die meisten Menschen können wesentlich schneller laufen als sie es auf einer Langstrecke "brauchen". Ich vermute mal, dass Du eher die logische Grundrichtung meinst, dass man für 10k min 5k in Zeit X rennen können muss, dafür dann 1000m in Zeit Y und dafür wiederum 400m in Z.

Ich würde mich mal mit einem Periodisierungsplan für einen 10k Läufer beschäftigen. Startet bei echtem Schnelligkeitstraining (~30m Wdh Läufe), geht über Sprungprogramme und Bergläufe über zu Programmen wie 20x400m oder 10-12x1000m. Alles sauber strukturiert und auf einander aufbauen.
+1
für sub32 brauchst du ein starkes fußgelenk für den abdruck (hoffentlich liest kein pose-anhänger mit). würde da alles einbauen, was das fußgelenk stärkt...lauf ABC auf dem vorfuß, sprungläufe, seilspringen......naja, hat der captain ja schon alles angedeutet.
ich würde mal folgende zubringerleistungen in den raum stellen:
5000m: 15:30 -15:45
3000m: 8:50 - 9:00
1000m: 2:40
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2016, 09:57   #4
Helios
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 2.535
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
.....
für sub32 brauchst du .......

5000m: 15:30 -15:45
3000m: 8:50 - 9:00
1000m: 2:40
(Manchmal denk ich - Ihr habt ein Mikro bei uns in der Küche und hört mit...)

Servus NBer,

könntest Du mir bitte diese Zwischenzielzeiten für eine Frau angeben, die beim HM die 1:30h vor hat.
ich mein, es waren 1.000m und 400m Zeiten gefordert (- weis das aber nicht genau, hab dem Entchen nicht so zugehört, was der Trainer von ihr wollte)

Danke.

grüsse
Jürgen
Helios ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2016, 10:15   #5
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.316
Zitat:
Zitat von Helios Beitrag anzeigen
könntest Du mir bitte diese Zwischenzielzeiten für eine Frau angeben, die beim HM die 1:30h vor hat.
Das kannst du dir hier selbst ausrechnen lassen.

Gruß Matthias
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2016, 10:19   #6
captain hook
 
Beiträge: n/a
Bei 1:30h ist die Grundschnelligkeit (fast) zu vernachlässigen. Da würde ich mir keinen Kopf machen.

Da würde ich an den grundsätzlichen Lauffähigkeiten arbeiten um besser zu werden. Was allerdings tatsächlich auch auf fast jeden zutrifft. Von einer stabileren Laufbewegung und einem effizienteren Stil profitiert fast jeder.

Bestehen denn Zweifel, dass es an den notwendigen Geschwindigkeit fehlt (kann ich mir wie beschreiben nicht vorstellen)?

Grundsätzlich (meiner Meinung nach so in ca. und aus eigener Erfahrung - dürfte aber für unterschiedliche Geschwindigkeitsbereiche unterschiedlich ausfallen)

5k(zeit)*2+1min-1:30=10k(zeit)
10k(zeit)*2+5min=HM (Analyse aus dt. Bestenliste m und f 2010)
hm (zeit)+2+7min=M (Analyse aus dt. Bestenliste m und f 2010)

Bei der nötigen 1000m Zeit ist das Fenster dann schon größer. Schneller als die 5k ist klar. In meinem Erfahrungsbereich würde ich davon ausgehen, dass man die 1000m rd. 20s schneller laufen können sollte als die 5k im Mittel.

Also für 15min/5k sollten die 1000m in rd. 2:40min gehen. Schneller könnte besser sein. Für eine 2:30min/1000m konnte ich seinerzeit rd. 52-53s/400m laufen.

Aber wie gesagt... bei Zeiten von 1:30h/hm glaube ich, dass sie Zeitzusammenhänge noch nicht so eine große Rolle spielen, solange man davon ausgeht, dass man die kürzere Strecke natürlich schneller laufen können muss als die Längere. Je weiter dann die Referenzstrecke liegen soll, desto ungenauer wird es dann zusätzlich. Also 400m - HM... da eine Abhängigkeit zu schätzen... in diesem Zeitbereich in meinen Augen kaum möglich.
  Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2016, 10:22   #7
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von MatthiasR Beitrag anzeigen
Das kannst du dir hier selbst ausrechnen lassen.

Gruß Matthias
aber ohne 1000m und 400m Referenz. Mir zeigt das Ding minimal 1500m an.
  Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2016, 10:41   #8
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.873
da ich persönlich gefragt wurde antworte ich auch nochmal, obwohl ich nichts neues, bzw anderes beizutragen habe.

Zitat:
Zitat von Helios Beitrag anzeigen
könntest Du mir bitte diese Zwischenzielzeiten für eine Frau angeben, die beim HM die 1:30h vor hat.
in dem fall ist es egal ob mann oder frau, wer das eine laufen will, muss untenrum das andere schaffen, egal ob mann oder frau :-)

Zitat:
Zitat von Helios Beitrag anzeigen
ich mein, es waren 1.000m und 400m Zeiten gefordert (- weis das aber nicht genau, hab dem Entchen nicht so zugehört, was der Trainer von ihr wollte)
hier schließe ich mich dem captain an. der unterschied zwischen 400 oder 1000 und KM ist zu groß für eine prognose. teilweise spielt das geschehen in ganz anderen stoffwechselbereichen. hast du einen schnellkräftigen typen wird der tempoabfall größer sein als bei einem ausdaueraffinen typen.
sicher könnte ich persönliche erfahrunegn weitergeben, aber die würden euch halt nichts nützen.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:49 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.