gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
24h Schwimmen Tipps & Tricks - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.01.2012, 13:03   #57
Rennente
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rennente
 
Registriert seit: 23.11.2011
Ort: Wuppertal
Beiträge: 1.170
Zitat:
Zitat von Chip Beitrag anzeigen
Ein Team besteht aus 5-10 Teilnehmern (Firmen, Stammtische,
Teekreise usw.). Gewertet wird die Summe der
geschwommenen Strecken aller Team-Mitglieder.

VOn Hintereinander steht da nix!

So stets in der Ausschreibung!


Sodele, Klamotten und Verpflegung nach den Vorgaben hier gepackt - heute gehts los!

PS trotz nur 25m Bahnen - das mit der Rollwende lass ich wohl besser
Eine ordentliche Kippwende ist da viiiel besser und das 10000fache Abstoßen geht eh zu sehr in die Waden! Ich kaufe lgiech noch Bananen, TUC-Kekese und Rosinenbrötchen!
Rennente ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2012, 14:05   #58
crobi
Szenekenner
 
Benutzerbild von crobi
 
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Landkreis Roth
Beiträge: 1.231
Zitat:
Zitat von Rennente Beitrag anzeigen
Eine ordentliche Kippwende ist da viiiel besser und das 10000fache Abstoßen geht eh zu sehr in die Waden! Ich kaufe lgiech noch Bananen, TUC-Kekese und Rosinenbrötchen!
Unterschätzt nicht wie stark die Kippwende die Schultern belastet ...., ich werde beim nächsten Mal kugeln so oft es geht
__________________
Ausdauer ist der Sieg des Willens über die Bequemlichkeit
crobi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2013, 12:27   #59
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Am WE war wieder Mellrichstadt und es hat grandios geklappt, deshalb will ich mal meine Ernährung und Einteilung schreiben, vielleicht hilft sie dem ein oder anderen.

Ich hatte als Verpflegung 8l Traubensaft, 750g Salzstangen und 2l Energy dabei. Während dem Wettkampf habe ich davon 7l Traubensaft, 1,5l Energy und 500g Salzstangen konsumiert. Die Energieversorgung der ersten 20h war Spitze, in den letzten 4h hatte ich dann teilweise Hunger, was aber daran lag, dass ich in der Nacht etwas schlampig beim Verpflegen war und eigentlich sollte die Verpflegung ja auch aufgebraucht werden.

Taktik war ein Mix aus 40/20 (als es gut ging) und 30/30, als es mit dem Chlor schlimmer war. In der Nacht, als ich Platz 3 erobert habe, habe ich unabhängig vom Rhythmus auch mal etwas mehr gemacht, aber da lief es gerade auch echt gut.

Geschlafen habe ich nicht.

Die letzten 4h ging dann noch mehr viel, die Arme waren schwer, die Lunge zu und der Druck auch nicht mehr groß. Meine Platzierung war sicher und mir hatten nur noch 5,2km zum selbstgesteckten Ziel gefehlt. Ich hab dann auch 30min vor Schluss schon aufgehört.

Es ist besonders empfehlenswert, sich seine Energie für die Nacht aufzubewahren, von 2-6 konnte man klasse schwimmen, da war nicht viel los auf der Bahn und vor allem keine Bleienten.

VG Sebastian
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2013, 13:58   #60
aims
Szenekenner
 
Benutzerbild von aims
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 2.530
Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
Am WE war wieder Mellrichstadt und es hat grandios geklappt, deshalb will ich mal meine Ernährung und Einteilung schreiben, vielleicht hilft sie dem ein oder anderen.

Ich hatte als Verpflegung 8l Traubensaft, 750g Salzstangen und 2l Energy dabei. Während dem Wettkampf habe ich davon 7l Traubensaft, 1,5l Energy und 500g Salzstangen konsumiert. Die Energieversorgung der ersten 20h war Spitze, in den letzten 4h hatte ich dann teilweise Hunger, was aber daran lag, dass ich in der Nacht etwas schlampig beim Verpflegen war und eigentlich sollte die Verpflegung ja auch aufgebraucht werden.

Taktik war ein Mix aus 40/20 (als es gut ging) und 30/30, als es mit dem Chlor schlimmer war. In der Nacht, als ich Platz 3 erobert habe, habe ich unabhängig vom Rhythmus auch mal etwas mehr gemacht, aber da lief es gerade auch echt gut.

Geschlafen habe ich nicht.

Die letzten 4h ging dann noch mehr viel, die Arme waren schwer, die Lunge zu und der Druck auch nicht mehr groß. Meine Platzierung war sicher und mir hatten nur noch 5,2km zum selbstgesteckten Ziel gefehlt. Ich hab dann auch 30min vor Schluss schon aufgehört.

Es ist besonders empfehlenswert, sich seine Energie für die Nacht aufzubewahren, von 2-6 konnte man klasse schwimmen, da war nicht viel los auf der Bahn und vor allem keine Bleienten.

VG Sebastian
Danke dir für dein interessantes Feedback!
Wieviele km sind es denn am Ende geworden?
Hastest du keine Bedenken wegen Sodbrennen aufgrund des vielen Traubensafts?
Ich empfand den Chlor einer der unangenehmsten Nebenwirkungen des 24h-Schwimmens. Vielleicht hilft ein Hustensaft o.ä. der die Atemwege vielleicht schützend benetzt. Da wäre noch ein guter Tipp hilfreich.
aims ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2013, 14:04   #61
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
42.2km.

Wegen dem Traubensaft hatte ich überhaupt keine Bedenken. Mich hat hier im Forum auch mal einer gefragt (da ging es um Traubensaft in der Radflasche), ob ich da nicht Bedenken wegen Durchfall hätte, aber für mich war und ist Traubensaft ne sichere Nummer und mein Vertrauen hat sich ja mal wieder bestätigt. Ich werde also auch weiterhin in allen Lebenslage auf Traubensaft bauen

Denke mal gegen das Chlor kann man nicht viel machen, außer Regelmäsig aus der Halle zu gehen, wann immer man kann. Umkleide reicht da ja schon. Hustensaft oder ähnliches hilft ja auch nur in Mund und Hals, aber nicht in der Lunge. Im Hals fühlt es sich an wie Halsschmerzen, dass ist zwar nicht gerade angenehm und bestimmt auch nicht gesund, aber Das, was einen zur Pause zwingt, ist ja eher die Belastung der Lunge. Aber ich bin da auch nach wie vor offen für Tipps.

Mein Chemielehrer sagte übrigens mal zu mir, es sei gefährlich, länger als 2h im Schwimmbad zu sein
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:37 Uhr.

19:00 Uhr live!
Tapern zur Topform?
Richtig tapern kann entscheidend sein, um die Früchte monatelangen Trainings zu ernten und einen guten Wettkampf zu machen. Denn Tapern bedeutet: Topform am richtigen Tag.
Von Arne Dyck
Im Studio: Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.