gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch" - Seite 71 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.04.2015, 07:00   #561
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.076
Und schon die erste Ergänzung :
beim Schwimmen werde ich heuer meinen Schwerpunkt auf Wasserschatten und Orientierung legen.
Eigentlich dämlich, dass man hart trainiert, um Sekunden zu sparen, aber im Rennen viel zu viel oder alleine schwimmt und so Minuten verschenkt .
Konkret: ich will ab sofort schon beim normalen Schwimmen alle ca. 16-18 Armzüge einmal ohne zu atmen den Kopf leicht anheben.
Wasserschatten kann ich eh schon im Training gut üben, dann komme ich meinem Jüngsten wenigstens noch einigermaßen hinterher
Devise heißt allgemein Gewöhnung.
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining

Geändert von FMMT (11.04.2015 um 08:29 Uhr).
FMMT ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2015, 09:54   #562
Schnitte
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schnitte
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 1.093
Zitat:
Zitat von FMMT Beitrag anzeigen
Konkret: ich will ab sofort schon beim normalen Schwimmen alle ca. 16-18 Armzüge einmal ohne zu atmen den Kopf leicht anheben.
Wieso ohne zu atmen? Du kannst doch "Wasserballkraul" schwimmen und dann schauen und atmen dabei. Oder fehlt dir dafür die Beweglichkeit im Schulter- und Rückenbereich?
Schnitte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2015, 14:07   #563
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.076
Zitat:
Zitat von Schnitte Beitrag anzeigen
Wieso ohne zu atmen? Du kannst doch "Wasserballkraul" schwimmen und dann schauen und atmen dabei. Oder fehlt dir dafür die Beweglichkeit im Schulter- und Rückenbereich?
Kann man im Schulterbereich beweglich sein?
Das ist bei mir chancenlos und auch gerade in der Aeroposition beim Radeln eine große Schwäche von mir
Wie weit kann man normalerweise hier nach vorne blicken? Wenn ich den Kopf in Aero habe, vermutlich gerade 10-15 m

Beim Schwimmen ist es aber nicht schlimm. Ich kraule meist mit 4er Atmung, d.h. wenn ich dann nach 2 Zügen zwischendurch knapp über der Wasserfläche nach vorne blicke(und dabei nicht den halben Kanal einatment verschlucke ), klappt dies ganz gut.
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2015, 15:06   #564
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.076
Schon holt mich das Geschriebene ein.
Das Wetter und meine Nerven votierten heute gegen das Roadbike, meine Beine und mein Hintern gegen das MTB, mein Herz und meine Laune gegen das Nurchillen . Also trabte ich doch zu einem nicht ganz kurzen Lauf los. Die zeitweiligen Tröpfchen fand ich eh nicht schlimm, etwaige Tränchen ob der Geschwindigkeit fallen dann schon mal nicht mehr auf
Jedenfalls trabe ich so vor mir her, treffe ab und zu verirrte Spaziergänger mit armen Hunden, die bei dem Wetter vor die Tür müssen, mal einen Hasen , immer wieder Rehe. Da ich mich nicht so recht fürs Umdrehen entscheiden kann, bin ich irgendwann im ... Lohrbacher Labyrinth
Hier kenne ich mich ja gar nicht aus. Einmal irrte ich hier schon umher ohne eine rechte oder linke Ahnung vom Weg zu haben, so auch diesmal. Irgendwann kam ich zu der Stelle, als ich damals nach einem Holpler einer Diver hinlegte, dummerweise nicht wie Klinsi auf angenehmen Rasen, sondern auf hartem Schotter . Meine gelbe Laufjacke war danach richtig trendy, nämlich im jugendlich modernen Fetzenlook .
Prompt stolpere ich auch heute, aber die Grundgeschwindigkeit ist zum Glück passgenau zur benötigten Reaktionszeit.
Ich halte, wie Hänsel, verzweifelt Ausschau nach alten gelben Fetzchen, dummerweise müssen die irgendwelche Souvenirjäger eingesammelt haben.
Einer Ahnung folgend biege ich rechts ins Tal, komme an eine Weggabelung, nehme zielsicher den linken, der mich prompt auch linkt und wieder den Hügel hinaufführt .
Zur Oberpeinlichkeit zeigt von dort oben, genau ein Wegweiser auf den Weg zurück. So eine Frechheit, nicht mit mir . Aus Trotz(soll bei mir ja mal passieren) beschließe ich mir meinen Weg selbst zu suchen. Also wieder links, später nochmal und siehe da, ich erspähe im Tal tatsächlich Häuser, Etappenziel erreicht.
Dummerweise habe ich noch mindestens eine Stunde Rückweg, durchquere einen Eiskanal, verstecke mich im Wald, holpere ins nächste Tal und stolpere nach Hause. Knapp drei Stunden waren so eigentlich nicht geplant, aber wenigstens kann ich auch mit schweren Radbeinen traben. Auch dieses Zwischenziel ist erreicht.
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2015, 17:12   #565
Godi68
Szenekenner
 
Benutzerbild von Godi68
 
Registriert seit: 10.12.2009
Beiträge: 1.809
Zitat:
Zitat von FMMT Beitrag anzeigen
..
beim Schwimmen werde ich heuer meinen Schwerpunkt auf Wasserschatten und Orientierung legen.
Eigentlich dämlich, dass man hart trainiert, um Sekunden zu sparen, aber im Rennen viel zu viel oder alleine schwimmt und so Minuten verschenkt .
Konkret: ich will ab sofort schon beim normalen Schwimmen alle ca. 16-18 Armzüge einmal ohne zu atmen den Kopf leicht anheben.
Wasserschatten kann ich eh schon im Training gut üben, dann komme ich meinem Jüngsten wenigstens noch einigermaßen hinterher
Devise heißt allgemein Gewöhnung.
Zitat:
Zitat von FMMT Beitrag anzeigen
...
Beim Schwimmen ist es aber nicht schlimm. Ich kraule meist mit 4er Atmung, d.h. wenn ich dann nach 2 Zügen zwischendurch knapp über der Wasserfläche nach vorne blicke(und dabei nicht den halben Kanal einatment verschlucke ), klappt dies ganz gut.
Mir leuchtet nicht ein, bei einer Schwimmzeit von um 1:15 Std. den Kopf nur leicht anheben zu wollen. In dem Bereich kann man auch immer mal wieder den Kopf "richtig" anheben, auch zur Orientierung. Mehr als ein paar sec. verliert man nicht über die 3,8 k.

Wasserschatten wäre optimal, jedoch glaube ich, dass die Meisten derjenigen, die in der Preisklasse unterwegs sind, nicht das richtige Zugpferd dafür sind. Ich habs jedenfalls bei zwei Versuchen in Roth nie geschafft, mehr als 50m hinter jemandem im Wasserschatten zu bleiben. Kann aber auch an fehlenden schwimmerischen Qualitäten (mangelnde Tempovariabilität) liegen. Ggfs kann Dir Nils was zum Schwimmen im Wasserschatten schreiben, der hat das perfektioniert.

Gegen das Wasserschlucken hatte mir geholfen, immer neben "richtigen" Schwimmern zu üben (und zu der Seite zu atmen) ,wenn die Delle o.ä. trainiert haben.

PS: Ich weiß natürlich, dass es etwas merkwürdig klingt, wenn gerade ich Dir Tipps gebe...
Dir weiterhin viel Spaß, den Du ja hast.
__________________
Etwaige Schreibfehler beruhen hierauf
Godi68 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2015, 19:07   #566
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.076
Zitat:
Zitat von Godi68 Beitrag anzeigen
Mir leuchtet nicht ein, bei einer Schwimmzeit von um 1:15 Std. den Kopf nur leicht anheben zu wollen. In dem Bereich kann man auch immer mal wieder den Kopf "richtig" anheben, auch zur Orientierung. Mehr als ein paar sec. verliert man nicht über die 3,8 k.

Wasserschatten wäre optimal, jedoch glaube ich, dass die Meisten derjenigen, die in der Preisklasse unterwegs sind, nicht das richtige Zugpferd dafür sind. Ich habs jedenfalls bei zwei Versuchen in Roth nie geschafft, mehr als 50m hinter jemandem im Wasserschatten zu bleiben. Kann aber auch an fehlenden schwimmerischen Qualitäten (mangelnde Tempovariabilität) liegen. Ggfs kann Dir Nils was zum Schwimmen im Wasserschatten schreiben, der hat das perfektioniert.

Gegen das Wasserschlucken hatte mir geholfen, immer neben "richtigen" Schwimmern zu üben (und zu der Seite zu atmen) ,wenn die Delle o.ä. trainiert haben.

PS: Ich weiß natürlich, dass es etwas merkwürdig klingt, wenn gerade ich Dir Tipps gebe...
Dir weiterhin viel Spaß, den Du ja hast.
Sehr schön, was von Dir zu hören und vielen Dank für die 1:15. Meine letzten liegen sehr deutlich über 1:20
Das Kopfheben an sich ist nicht das Problem. Im Wettkampf mache ich es eher zu oft und zu hoch. Das bremst dann aber mehr als ein paar Sekunden. Das zweite Problem ist, dass ich ohne Brille halt auch nicht so gestochen scharf sehe und ohne nahe Bojen die Richtung mitunter falsch einschätze.
Mit dem fehlenden Zugpferd hast Du durchaus Recht. Die meisten sind ziemlich schnell weg , da ich auf Geprügel noch weniger Lust habe und bei dem Rest ist es wirklich schwierig
Deswegen will ich es möglichst jetzt schon üben. Vielleicht klappt es dann doch besser.
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2015, 08:24   #567
Godi68
Szenekenner
 
Benutzerbild von Godi68
 
Registriert seit: 10.12.2009
Beiträge: 1.809
Zitat:
Zitat von FMMT Beitrag anzeigen
Das Kopfheben an sich ist nicht das Problem. Im Wettkampf mache ich es eher zu oft und zu hoch. Das bremst dann aber mehr als ein paar Sekunden. Das zweite Problem ist, dass ich ohne Brille halt auch nicht so gestochen scharf sehe und ohne nahe Bojen die Richtung mitunter falsch einschätze.
Wäre sowas eine Alternative für Dich? Kontaktlinsen magst Du ja wohl nicht.
__________________
Etwaige Schreibfehler beruhen hierauf
Godi68 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2015, 10:57   #568
Nils
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nils
 
Registriert seit: 14.10.2006
Beiträge: 1.180
Aaaah, er lebt noch....

Zitat:
Zitat von Godi68 Beitrag anzeigen
PS: Ich weiß natürlich, dass es etwas merkwürdig klingt, wenn gerade ich Dir Tipps gebe...
Dir weiterhin viel Spaß, den Du ja hast.
Vor allen Dingen, weil Du nicht schwimmst

Tipps zum Wasserschatten kann ich wohl nicht geben, weil es wohl auch Glück war in Eindhoven.
Gelernt habe ich:
1. Man muss am Anfang auch mal kurz in den roten Bereich gehen können. Hat man nämlich zu langsame Füße vor sich, muss man auch mal 50-100m zu den nächsten Füßen sprinten - sich kurz ausruhen und wenn immer noch zu langsam - dann noch mal. Das bedeutet im Training: auch kurze, harte Einheiten trainieren und bei langen Einheiten auch mal Sprints einlegen.
2. Immer hinten dran bleiben. Schwimmt der vor Dir in wenig zick-zack, dann sind die gesparten Körner in seinem Wasserschatten besser, als die gerade Strecke zu schwimmen (und ich schwimme sowieso zick-zack).
3. Hast Du Füße vor Dir, ist die Orientierung relativ egal (gerade in Roth, im Kanal). Einfach Füße halten und mal selten nach vorne schauen - reicht. Ob Du gerade schwimmst, siehst Du, beim seitwärtsausatmen auch, da das Ufer ungefähr gleich weit entfernt sein sollte.
4. Du solltest immer das Gefühl haben, noch etwas (aber nur etwas) schneller schwimmen zu können. Dann hast Du die perfekten Füße.

Mehr fällt mir nicht ein...Wasserschatten habe ich nie geübt und übe es auch nie. Im Training schwimme ich wohl permanent auf die Vorderleute auf und schwimme es dann...
__________________
Wo ist EMU?
Nils ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.