gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
e-reader - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.10.2012, 02:52   #49
KernelPanic
Szenekenner
 
Benutzerbild von KernelPanic
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Halle
Beiträge: 2.337
Man kann das Netzinterface auslassen und das Gerät ausschliesslich als Reader benutzen, den man per USB mit Büchern bestückt, von denen Du das DRM entfernt wurde. Ich benutze meine Kindle DX seit einiger Zeit so.
__________________
42
KernelPanic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2012, 07:40   #50
Faul
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: Tirol
Beiträge: 2.431
Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
Inzwischen bin ich aber enttäuscht, dass die e-books kaum billiger sind als die gedruckten Exemplare und meist teurer als gut erhaltene gebrauchte.
...
Soweit ich mich erinnere gab es auch einen Fall, in dem Amazon Bücher als e-book verkauft hat, an denen sie die Rechte nicht hatten. Die Bücher wurden daraufhin ohne Nachfrage und von den Geräten gelöscht.

Langsam mache ich mir Gedanken darüber, ob der Kauf des Kindle so sinnvoll war.
Das die ebooks nicht viel billiger sind, war dir vermutlich vorher klar, oder? Vestehe ehrlich gesagt nicht, wie man darüber im Nachhinein enttäuscht sein kann. Ohne es genauer zu wissen, vermute ich, dass in D mit der Buchpreisbindung zusammenhängt, da amerikanische Bücher meist deutlich billiger sind. Ich habe den Kindle jedoch nicht um Geld zu sparen, sondern um den Komfort zu genießen jederzeit einen Haufen Bücher dabei zu haben (ohne Gewichttraining) und im Bett "leichter" lesen zu können.

Das mit dem Löschen ist in der Tat ärgerlich. Ich bin jedoch davon noch nicht betroffen gewesen. Bei längerem Nachdenken ist es mir bei den meisten Büchern, die ich so lese aber auch schnuppe. Bücher die mir wichtig sind und bei denen ich weiß, dass ich sie wirklich behalten möchte, kaufe ich weiterhin als Hardcover. Der Kindle ist sozusagen mein Schundliteraturgerät. Ich lese gerne Fantasy-Geschichten, krame die aber in zehn Jahren nicht noch einmal wieder raus.
Faul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2012, 08:13   #51
DirectX
Szenekenner
 
Benutzerbild von DirectX
 
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Voreifel
Beiträge: 180
Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
Inzwischen bin ich aber enttäuscht, dass die e-books kaum billiger sind als die gedruckten Exemplare und meist teurer als gut erhaltene gebrauchte.

Langsam mache ich mir Gedanken darüber, ob der Kauf des Kindle so sinnvoll war.
Noch interessanter finde ich es, dass die Preise bei Amazon.com angepasst werden, sobald du mit einer deutschen IP-Adresse kommst. Oder das ich aufgrund des DRM nur die Nutzungsrechte (laut Amazon) an einem Buch kaufe und es z.B. nicht weiter verschenken kann, wenn ich es durch habe. Bei meiner Freundin in der Familie ist es Usus die gebrauchten Bücher weiterzugeben. Wenn die alle durchhaben, dann kommen die in den öffentlichen Bücherschrank. Das ist natürlich ein Verhalten, dass bei den Verlagen auf wenig Gegenliebe stößt.

Was mich aber am meisten davon abgehalten hat einen Kindle zu kaufen, war die Inkompatibilität mit dem offenen EPUB-Format und die Bindung an das Amazon eigene Format.

Ich hab mir dann einen Sony Reader geholt. Damit kann ich meine Bücher kaufen wo ich will oder z.B. auch aus öffentlichen Bibliotheken kostenlos ausleihen.
DirectX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2012, 10:20   #52
Lecker Nudelsalat
Ehemals strwd
 
Benutzerbild von Lecker Nudelsalat
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: at home
Beiträge: 4.667
Zitat:
Zitat von DirectX Beitrag anzeigen
...
Was mich aber am meisten davon abgehalten hat einen Kindle zu kaufen, war die Inkompatibilität mit dem offenen EPUB-Format und die Bindung an das Amazon eigene Format.

Ich hab mir dann einen Sony Reader geholt. Damit kann ich meine Bücher kaufen wo ich will oder z.B. auch aus öffentlichen Bibliotheken kostenlos ausleihen.
Mit Calibre kann man jedes Format wandeln, also z.B. epub in mobi (Kindle Format) und dann auf den Kindle spielen.

Bei mir ist der Kindle offline, also kein Amazon Zugriff und ich verwalte alles mit Calibre.

Das Tool ist Freeware und kinderleicht zu bedienen.
Lecker Nudelsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2012, 11:20   #53
d_mueck
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.11.2007
Beiträge: 91
Der Streit um das Format MOBI (Kindle) oder EPUB (Sony und andere) ist unbedeutend. Wer an sein Amazon account eine email mit einer epub Datei sendet bekommt sie umgewandelt und auf seinen Kindle geladen. Umgekehrt kann der Sony Reader mobi Dateien genauso lesen wie epub.

Das Problem ist einzig DRM. Amazon hat eins, jeder online Buchladen und die Online Ausleihe auch.
Bücher im mobi und epub Format + DRM können nicht konvertiert werden, somit kann Kindle nur Amazons ebooks lesen und nicht die von z.B Thalia und umgekehrt.

Wenn ich ein ebook mit DRM kaufe erhalte ich eine Nutzungslizenz, d.h. mir gehört das Buch nur für eine begrenzte Dauer. Weiterverkaufen, vererben ist nicht möglich.

Wer e-books kauft sollte darauf achten das er es ohne DRM kauft. Es gibt sie und es werden auch immer mehr Bücher ohne DRM angeboten.
Wenn ich ein ebook mit DRM kaufe muss ich derzeit mit den oben genannten Einschränkungen leben. Kann ich das nicht bleibt mir noch das gedruckte Buch.
d_mueck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2012, 11:34   #54
Hafu
 
Beiträge: n/a
Ich mach' mir (dank Calibre) über Formate auch keine ernsthaften Gedanken. Alles, was ich auf den Kindles lesen möchte (hab' zusammen mit meiner Frau nen DX, einen 3g und einen kindle touch).
Ich hab ' mir (schon zum Kauf des Kindle) einen US-Amazon-Account zugelegt und auf diesen sind die kindles auch registriert. Man braucht dafür auch einen US-Wohnsitz, den es z.B. bei Shipito gibt.

Neben einer unüberschaubaren Auswahl kostenloser Bücher (i.d.R. wie auf amazon.de älteren datums) gibt es bei Amazon (v.a. auf der US-Website) auch viele e-books für Mini-Beträge (ein oder zwei USD), die oft wirklich gut geschrieben sind (ich orientiere mich da immer in der Grobauswahl am Verkaufsrang und Nutzerrezensionen; die günstigen Bücher stammen oft von unbekannteren Autoren, die ohne Verlag direkt bei amazon publizieren.)
  Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2012, 13:15   #55
DirectX
Szenekenner
 
Benutzerbild von DirectX
 
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Voreifel
Beiträge: 180
Zitat:
Zitat von strwd Beitrag anzeigen
Mit Calibre kann man jedes Format wandeln, also z.B. epub in mobi (Kindle Format) und dann auf den Kindle spielen.

Bei mir ist der Kindle offline, also kein Amazon Zugriff und ich verwalte alles mit Calibre.
Das ist mir bekannt und ich benutze Calibre schon seit gefühlten Ewigkeiten, da die Sony Reader Software eine absolute Katastrophe ist.

Kann man natürlich machen, aber dann verzichtet man z.B. auf die Möglichkeit sich mal eben unterwegs ein neues Buch zuzulegen.

Zitat:
Zitat von d_mueck Beitrag anzeigen
Der Streit um das Format MOBI (Kindle) oder EPUB (Sony und andere) ist unbedeutend. Wer an sein Amazon account eine email mit einer epub Datei sendet bekommt sie umgewandelt und auf seinen Kindle geladen. Umgekehrt kann der Sony Reader mobi Dateien genauso lesen wie epub.
Man könnte ja auch der Kundenfreundlichkeit halber einfach das Format unterstützen, dass 90% der restlichen E-Reader unterstützt.

Zitat:
Zitat von d_mueck Beitrag anzeigen
Bücher im mobi und epub Format + DRM können nicht konvertiert werden, somit kann Kindle nur Amazons ebooks lesen und nicht die von z.B Thalia und umgekehrt.
Zumindest nicht ohne sich in eine rechtliche sehr dunkle Grauzone zu bewegen...
DirectX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2012, 00:17   #56
Scotti
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 849
Danke für die Tipps.
Ich hatte mir den Kindle in erster Linie gekauft um die Texte, die sich in den letzten Jahrzehnten auf meinem Rechner angesammelt haben bequemer, augenschonend und auch unterwegs lesen zu können.
Dazu kommen ja auch massenweise Bücher deren Urheberrecht abgelaufen ist (Autor vor über 70 Jahre gestorben) und die sich problemlos von diversen Seiten legal herunter laden lassen.

Calibre nutze ich von Anfang an für die Konvertierung ins MOBI Format.

Über den Kauf von b-books habe ich mir deshalb auch vorher kaum Gedanken gemacht.
Deswegen finde ich es erst jetzt erschreckend, dass e-books oft das gleiche kosten wie die Taschenbücher. Obwohl weder Produktions-, Lager- und Versandkosten anfallen. Dabei ist es mit völlig egal ob es an der Preisbindung oder an sonstwas liegt.

Und per Fernsteuerung auf einem mir gehörenden Gerät von mir gekaufte und bezahlte Bücher zu löschen finde ich demaßen daneben, dass ich mir überlege überhaupt noch etwas bei Amazon zu kaufen.
Amazon ist sich ja anscheinend auch nicht des geringsten Fehlverhaltens bewusst. Tut mir wirklich leid, aber Amazon ist damit für mich kein Wahl mehr. Auch nicht für normale Bestellngen.
Scotti ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:48 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.