gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Der nächste Einzelfall - Seite 684 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit > Antidoping
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 29.10.2014, 14:58   #5465
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
(...)

Da müsste man schon ne komplexe Kombinationsrechnung aufmachen, ab wann ein schneller M schwierig wird, wenn man was auf dem Rad abgeliefert hat oder so. Ob sowas dann noch sinnvoll ist weiß ich nicht.
Möglicherweise ist das der Grund, weswegen die Sportart in Zukunft von Dopingvorwürfen eher verschont bleibt.

Ich denke hier auch an das Beispiel Fußball. Dort ist die Anforderung auch komplex genug, dass das (für den Laien) nicht zu durchsichtig wird.

Aber machen wir uns nichts vor...
Raimund ist offline  
Alt 29.10.2014, 15:50   #5466
HobbyStudent
Szenekenner
 
Benutzerbild von HobbyStudent
 
Registriert seit: 29.06.2010
Ort: Madrid
Beiträge: 1.149
Zitat:
Zitat von Raimund Beitrag anzeigen
Möglicherweise ist das der Grund, weswegen die Sportart in Zukunft von Dopingvorwürfen eher verschont bleibt.

Ich denke hier auch an das Beispiel Fußball. Dort ist die Anforderung auch komplex genug, dass das (für den Laien) nicht zu durchsichtig wird.

Aber machen wir uns nichts vor...
ich würde mal behaupten, dass das nicht an der Komplexität der Sportart, vielmehr aber mit der Macht der FIFA und dem ganzen Komödienstadl, zu tun hat. Und ich glaube, die ITU hat geringfügig weniger Einfluss.
__________________
Halt's Maul und fahr!
HobbyStudent ist offline  
Alt 31.10.2014, 13:58   #5467
ironlollo
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironlollo
 
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: wieder in Berlin :)
Beiträge: 4.366
Marathon-Star Rita Jeptoo angeblich positiv getestet
ironlollo ist offline  
Alt 31.10.2014, 23:08   #5468
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.779
Um keinen extra-Fred dazu aufzumachen:

Aufklärung light.
Die Universität Freiburg drängt auf ein schnelles Ende der Aufklärung ihrer Dopingvergangenheit.

(Weiss nicht, ob das schon gepostet wurde, der Spiegel hats vor ein paar Tagen schonmal aufgegriffen)
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist gerade online  
Alt 01.11.2014, 07:58   #5469
Hafu
 
Beiträge: n/a
Seit längerem hat es mal wieder einen Triathleten erwischt:

Fabio Villari, italienischer Duathlon-Meister.

http://www.coni.it/it/news/primo-pia...triathlon.html

(Quereinsteiger aus der Leichtathletik, was gleich mal wieder belegt, dass die Sportartwechsler von Radsport und Leichtathletik wenig Gutes in unseren Sport bringen)
 
Alt 01.11.2014, 09:29   #5470
GrrIngo
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Spessart
Beiträge: 680
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
(Quereinsteiger aus der Leichtathletik, was gleich mal wieder belegt, dass die Sportartwechsler von Radsport und Leichtathletik wenig Gutes in unseren Sport bringen)
Ob das tatsächlich als Beleg für diese Behauptung dienen kann? Meines Erachtens nach ist die Behauptung schlichtweg pauschal unsinnig - es gibt genug Sportartwechsler aus den angesprochenen Sportarten, die weder eine Dopingvergangenheit haben noch durch Doping im Triathlon aufgefallen sind. Der Profi-Radsport bei den Männern scheint ja in der Vergangenheit ein massives Dopingproblem gehabt zu haben (und vermutlich auch immer noch zu haben), bei den Frauen sieht es vermutlich schon etwas anders aus, und im Amateurbereich ebenfalls wieder anders. In der Leichtathletik ist im Langstreckenbereich eine weitverbreitete Dopingproblematik vermutlich nicht vorhanden. Viele aktive Triathleten haben eine Leichtathletik-Vergangenheit (Alistair Brownlee ist immer noch Mitglied bei den Bingley Harriers, und war lange Zeit im Crosslauf und Berglauf aktiv, bevor er sich dem Triathlon zugewandt hat - und sein Bruder ist auch kein unbekannter Bergläufer) - kein Wunder, ist doch das Laufvermögen bei den ganzen ITU-Rennen nicht so ganz zu vernachlässigen.

Gruß
GrrIngo
GrrIngo ist offline  
Alt 01.11.2014, 09:54   #5471
Eber
Szenekenner
 
Benutzerbild von Eber
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 2.327
Zumindest aus der Sportart, wo ich herkomme, ist alles sauber:
Radtouristik
__________________

hmh ??
Eber ist offline  
Alt 01.11.2014, 11:32   #5472
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von GrrIngo Beitrag anzeigen
... pauschal unsinnig - es gibt genug Sportartwechsler aus den angesprochenen Sportarten, die weder eine Dopingvergangenheit haben noch durch Doping im Triathlon aufgefallen sind. ...
Du hast recht. Natürlich gibt es Ex-Radprofis und Ex-Leichtathleten unter den Triathleten ohne Dopingvergangenheit und manche, wie z.B. Antonio colom sind als Triathlet noch nie "durch Doping aufgefallen" (und slebstverständlich gilt für den die Unschuldsvermutung ), aber es ist schon auffällig, dass unter den mit Doping erwischten Triathleten (Weiss, Hempel, Hundertmarck, Hütthaler) sowie den Dopingverdächtigen Triathleten ein auffallend großer Anteil eine Vergangenheit im Radsport und in der Leichtathletik hat, beziehungsweise den Kontakt zu Leichtathletiktrainern und Leichtathletikmanagern wie bspw. Thomas Springstein oder Stefan Matschiner gepflegt hat.
 
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:39 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.