gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Klimawandel: Und alle schauen zu dabei - Seite 583 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.11.2019, 12:56   #4657
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 10.402
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Natürlich tut es das. Aber das entlastet keinen von seiner eigenen Verantwortung, bzw. dem bewußten Umgang damit; wir sind eben nicht nur Mäuse im Pavlovschen Labor. Das ist alles, was ich meine: es ist bequem zu sagen, man wird manipuliert - aber nur der kann dauerhaft manipuliert werden, der es (ob bewußt oder unbewußt) zulässt, ob aus Bequemlichkeit, Anpassungsdruck, Angst vor Eigenverantwortung, Gedankenlosigkeit, was auch immer. Erst durch Systeme wie das "Social Scoring" in China wird es wirklich schwierig, sich der Manipulation zu widersetzen - bei uns ist (noch?) externer Druck oder Manipulation in meinen Augen nur eine Ausrede, um die persönliche Verantwortung für sein Handeln abzuwälzen. Und darum halte ich dieses Thema "Eigenverantwortung" für ein zentrales Thema bei der Erziehung, damit die Menschen zu selbstbewußten Individuen und nicht zu Herdentieren heranwachsen.

Bei mir nannte es mal jemand, ich sei nicht marketingrelevant - das halte ich für ein Kompliment.
Niemand kann nach seiner Ethik konsequent einkaufen, z.B. ausschliesslich Produkte, die mit erneuerbaren Energien, auf Basis fairer Löhne und Arbeitsschutzbestimmungen und vegan hergestellt werden? Will man ein wenig Transparenz über die Waren erhalten, erfordert das ausserdem meistens einen immensen Aufwand, und man erhält nur eng begrenzte Informationen über das Produkt oder wird gar belogen.

Linke Gesellschaftsanalysen beschreiben den glitzernden Warenmarkt in der Zirkulationssphäre für die Menschen gerne als scheinbares Reich der Freiheit im Unterschied zur Produktionsphäre, in der Zusammenarbeit und Unterordnung unter das Gewinnstreben des Kapitals die Regeln bestimmen. Zur Konsumfreiheit gehören die gefühlte, scheinbare Eigenverantwortung des Konsumenten, der unter anderem den Arbeitsfrust beim Shoppen kompensiert und fest daran glaubt, als Kunde König zu sein und andere Erfahrungen allzu gerne verdrängt. Schon kleine Kinder lernen diese Freiheiten kennen, einüben (ganz ohne Pawlow) mit der Verfügung über ihr eigenes Taschengeld.

Wer sich dem entzieht und z.B. mit 50 noch mit der Second-Hand-Sperrmüll-Einrichtung aus der Studentenzeit lebt, bleibt objektiv gesehen vereinzelt mit dieser Lebensweise und entspricht nicht der sog. durchschnittlichen Norm, auf die es halt ankommt, wenn Änderungen bei unserem ökologische Fussabdruck wirksam sein sollen, um die Erderwärmung zu begrenzen.

Geändert von qbz (13.11.2019 um 13:15 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2019, 13:20   #4658
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Na ja, manchen macht das Auto- oder Motorradfahren halt einfach auch Spaß (unabhängig von der Geschwindigkeit) - wie Radfahren eben auch. Oder was würdest Du sagen auf die Forderung (habe ich auch schon so gehört), daß Radfahren aus Sicherheitsgründen auf allen Radwegen auf unter 15 kmh beschränkt werden sollte, es soll ja ein Verkehrsmittel und kein Rennen sein.

Es gibt doch genügend Aktivitäten, die einem Spaß machen würden, der Gesellschaft gegenüber aber unangebracht sind.
Ich hätte z.B. Spaß mein Schlagzeug im Sommer auf die Terrasse zu stellen und loszuhämmern. Ich tue es nicht, weil andere dadurch belästigt werden.

Sollten monatlich mehrere schwere bzw. tödliche Unfälle durch Radraser verursacht werden, dann kann ich auch ein Tempolimit für Radfahrer akzeptieren. Alternativen zum Radfahren gibt es ja reichlich.

Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen


Die bekommen doch nicht mal eine Einigung zur Abschaffung der Zeitumstellung hin.
Gefangen in Kompromissen und Koalitionen.
Ich weiß, das die Europäische Union keine Einheit bildet. Das wird wohl auch das Verhängnis der EU werden.
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2019, 13:58   #4659
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.326
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Die kommen doch am Wochenende extra nur dafür rüber, nur um sich auszutoben - damit entsteht sogar ein mehrfaches an Abgasen und Verkehr, als wenn sie zu Hause rasen dürften.
Beides ist mir vom Prinzip her klar.
Ich schrub ja auch explizit von jemandem der von Rotterdam nach Amsterdam will.
Jemand der nur einfach schnell fahren will fährt dann nicht unbedingt erst nach Amsterdam um wieder nach Hause nach Rotterdam zu kommen. Da muß er ja zusätzlich auf den NL Autobahnen rumgurken.
Letztlich wurde es ja schon geschrieben, das Problem ist eigentlich recht trivial aufzulösen.
Beim Tempolimit hakt es aber nicht nur an der Regierung oder auch der Lobby, auch in der Bevölkerung wird gerne die Beschneidung von Freiheit und das Thema Zweiklassengesellschaft angeprangert wenn es um Tempolimit geht.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2019, 14:16   #4660
Körbel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Die Niederlande führen Tempo 100 auf Autobahnen ein.
Der ausschlaggebende Punkt ist zwar die Senkung der Stickoxide, aber wenn dadurch auch weniger CO2 emittiert wird, hilft es auch dem Klima.

Ich hoffe weiterhin auf ein generelles Tempolimit für deutsche Autobahnen. Selbst wenn es in einem ersten Schritt "nur" 130 werden sollten.
Gute Entscheidung.

In Deutschland aber niemals umsetzbar.

Wahlkampfthema:
Wer das durchsetzt, wird nicht wiedergewählt.
Und da geht nun mal das Parteiinterresse vor.

Scheisslobby-Politik!

Einheitliches Tempolimit in der EU, wie hier schon genannt, halte ich für eine gute Idee, aber wohl auch ein Wunschtraum.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2019, 14:25   #4661
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Zitat:
Ich schrub ja auch explizit von jemandem.....
Off topic

Ich wundere mich immer über die Vergangenheitsform "schrub". Jetzt habe ich mal versucht, das Wort in dieser Form zu finden, was mir nicht so einfach fiel.

Ist es überhaupt ein korrektes Wort oder kann ich dieser Erklärung glauben ->Ich schrub

Sorry - muss meine Neugier befriedigen
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2019, 15:27   #4662
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.326
Zitat:
Zitat von FlyLive Beitrag anzeigen
Ist es überhaupt ein korrektes Wort oder kann ich dieser Erklärung glauben ->Ich schrub
Passt doch. Jetzt aber wieder Gin Tonic, äh On Topic
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2019, 15:53   #4663
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 6.312
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Niemand kann nach seiner Ethik konsequent einkaufen,...
erfordert das ausserdem meistens einen immensen Aufwand, ….
nicht 100 %, aber ich kann mich bemühen die für meine Ethik bestmöglichen Kompromisse zu erzielen zwischen Aufwand und Bequemlichkeit; wo ich Abstriche mache, bin ich es mir bewußt, daß ich anders priorisiere. Ich mache aber selten andern den Vorwurf, daß sie mich nicht lassen, nach meinen Prinzipien zu leben.

Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Linke Gesellschaftsanalysen beschreiben den glitzernden Warenmarkt in der Zirkulationssphäre für die Menschen gerne als scheinbares Reich der Freiheit im Unterschied zur Produktionssphäre, in der Zusammenarbeit und Unterordnung unter das Gewinnstreben des Kapitals die Regeln bestimmen. Zur Konsumfreiheit gehören die gefühlte, scheinbare Eigenverantwortung des Konsumenten, der unter anderem den Arbeitsfrust beim Shoppen kompensiert und fest daran glaubt, als Kunde König zu sein und andere Erfahrungen allzu gerne verdrängt. Schon kleine Kinder lernen diese Freiheiten kennen, einüben (ganz ohne Pawlow) mit der Verfügung über ihr eigenes Taschengeld.
Das erinnert stark an die Sichtweise auf den Kaptalismus, mit dem wir als Kinder schon indoktriniert wurden im real existierenden Sozialismus. Real empfinde ich es aber anders. Meine Freiheit (die ist echt, nicht nur gefühlt und scheinbar) sehe ich darin, daß ich im Rahmen der vorhandenen Möglichkeiten meinen Weg selbst wählen kann, und hierfür ich allein verantwortlich bin. Ich leide auch zu keinem Zeitpunkt unter der "Unterordnung unter das Gewinnstreben des Kapitals", und habe keinen Arbeitsfrust zu kompensieren. Ich kenne auch wenige, die das so sehen dürften.

Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Wer sich dem entzieht und z.B. mit 50 noch mit der Second-Hand-Sperrmüll-Einrichtung aus der Studentenzeit lebt, bleibt objektiv gesehen vereinzelt mit dieser Lebensweise und entspricht nicht der sog. durchschnittlichen Norm, auf die es halt ankommt, ...
Klar ist das ein statistisch kleiner Teil der Bevölkerung; eigenverantwortliches Handeln ist für viele zu anstrengend, es ist einfacher und angenehmer der Masse zu folgen. Mir ging es nur darum, daß nicht äußere Mächte, sondern jeder selbst für sein Handeln verantwortlich ist, also sich keiner beschweren kann, daß er zwar etwas fürs Klima (oder Umwelt oder was auch immer) tun will, aber die glitzernde Konsumwelt läßt ihn nicht rational handeln. Doch, die Konsumwelt läßt ihn, aber er priorisiert einfach anders.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2019, 15:56   #4664
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 8.802
Zitat:
Zitat von Körbel Beitrag anzeigen
Gute Entscheidung.

In Deutschland aber niemals umsetzbar.

Wahlkampfthema:
Wer das durchsetzt, wird nicht wiedergewählt.
Und da geht nun mal das Parteiinterresse vor.
Die Mehrheit der Bevölkerung in D ist für das Tempolimit.

Ich glaube nicht dass sowas (negativ) wahlentscheidende wäre.

Wenn sollen die Menschen wählen, wenn z.b. die Groko das beschließt und Grüne und Linke auch dafür wären. OK FDP und AfD aber nur deswegen?
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.