gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Klimawandel: Und alle schauen zu dabei - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.11.2018, 20:09   #33
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von Triasven Beitrag anzeigen
Hat sich dieses klare Bild herausgestellt, weil du dich mit Informationen versorgt hast, die dein bisheriges (noch unscharfes) Bild letztendlich bestätigten. Oder warst du völlig unvoreingenommen ob dessen, wie‘s um die Welt steht und das entstandene klare Bild ist das Ergebnis einer objektiven unwiderlegbaren Zukunftsvision?
Vor ungefähr zwei Jahren war ich sehr unvoreingenommen. Ich hab vom Klimawandel gehört, hab mich aber nicht weiter damit beschäftigt. War mir quasi egal. Irgendwie hab ich dann mehr und mehr damit begonnen, sämtliche Reportagen in mich aufzusaugen über:
Vulkanismus, Erdgeschichte und Menschheitsgeschichte, bei welcher auch immer wieder das Klima bzw. Klimaschwankungen eine entscheidende Rolle gespielt haben.

Mittlerweile versuche ich, im Rahmen meiner Möglichkeiten alles zu tun, dass ich so wenig wie möglich zu dem ganzen Dilemma beitrage.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2018, 20:16   #34
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Jetzt zum Thema in SWR Fernsehen
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2018, 20:21   #35
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Kann man ja bei Gelegenheit mal überfliegen:
http://www.pnas.org/content/pnas/115/33/8252.full.pdf
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2018, 20:22   #36
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von FlyLive Beitrag anzeigen
Jetzt zum Thema in SWR Fernsehen
Vielen Dank!
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2018, 20:35   #37
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 8.977
Zitat:
Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
Die Klimadebatte hat den grossen Vorteil, dass man den Menschen vor Augen halten kann, dass es eben nicht egal ist, was mit dem Wald in Südamerika und den Eiskappen passiert.
Die Klimadebatte hat den riesigen Nachteil, dass das Thema so komplex ist, dass es niemand vollständig durchblickt. Trotzdem werden seit meiner Jugend zur Umwelt wahnwitzige Vorhersagen gemacht, dass wir in ein paar Jahren alle erstickt, erfroren, verbrannt, ersoffen oder sonstwas sind. Im Kern der Klimadebatte ist die Angst. Wenn aber die Vorhersagen nicht eintreffen, leidet die Glaubwürdigkeit, die Leute verlieren die Angst und lassen erst recht die Sau raus.

Es hilft auch nicht, Zweifler als "Klimaleugner" zu beschimpfen. Ich zähle vermutlich auch dazu, weil ich finde, dass die mediale Aufbereitung in vielen Fällen unredlich und manipulativ ist.

Aber obwohl ich den meisten Klimarettungsprotagonisten in Politik und Wissenschaft nicht weiter traue als ich sie werfen kann, stehe ich, was viele Ziele oder Maßnahmen angeht auf ihrer Seite. Nicht, weil ich überzeugt bin, dass sie verstanden haben, wie Klimaprozesse funktionieren und wie man das Klima "retten" kann, das kaufe ich ihnen überwiegend nicht ab, sondern weil ich möchte, dass unsere Luft und unser Wasser sauber bleiben oder wieder werden und wir möglichst wenig Gift in die Welt ballern. Der Rest findet sich dann schon.

Wenn wir nicht Angst durch eine positivere Motivation ersetzen können, ist aus meiner Sicht alles im Eimer. Deswegen sage ich: Mir ist "das Klima" scheißegal. Aber ich wünsche mir aufrichtig, dass wir den Planeten pfleglich behandeln, damit auch unsere - bzw. eure, ich habe leider keine - Nachfahren noch die Schönheit der Natur erleben können.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2018, 20:43   #38
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
....Deswegen sage ich: Mir ist "das Klima" scheißegal. Aber ich wünsche mir aufrichtig, dass wir den Planeten pfleglich behandeln, damit auch unsere - bzw. eure, ich habe leider keine - Nachfahren noch die Schönheit der Natur erleben können.
Meinem Verständnis nach kann man das eine nicht vom anderen trennen.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2018, 20:46   #39
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.028
Die Klimaerwärmung ist ein wichtiges Thema, doch ist sehe die Gefahr, dass man die entscheidende Botschaft hinter diesem Schlagwort übersieht. Um zu verdeutlichen, was ich damit meine, hier ein aktuelles Beispiel:

Wir lesen derzeit viel vom Verschwinden der Insekten in Deutschland, insbesondere der Bienen. Das verdient gewiss Beachtung. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass nicht nur die Bienen verschwinden. Sondern es verschwinden derzeit massenhaft alle möglichen Arten. Wir haben es nicht mit einem Bienensterben zu tun, sondern mit einem breiten Massenaussterben ganz vieler Arten. Seit den 70er Jahren sind bis heute bereits 60% aller damals existierenden Arten bei den Wirbeltieren ausgestorben. Wer nur das Wegbleiben der Bienen beachtet, übersieht das tatsächliche Ausmaß des Artensterbens unserer Zeit. Es liegt aktuell um den Faktor 10.000 über dem natürlichen Wert!



In gleicher Weise ist auch der Anstieg der mittleren Temperatur der Erde nur ein physikalischer Messwert unter ganz vielen, die sich derzeit verschieben. Parallel zur Erderwärmung verändert sich unser Planet an vielen Fronten. Etwa die Zusammensetzung der Atmosphäre, der pH-Wert der Meere, die Albedo der Polargebiete, viele Wasserspiegel, die absolute Luftfeuchtigkeit und so weiter. Wie beim Aussterben der Bienen unterschätzt man das tatsächliche Ausmaß der Veränderungen, wenn man nur auf die Temperatur der Erdoberfläche achtet. Denn sie ist nur ein Ausdruck eines viel größeren Problems.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2018, 20:48   #40
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 8.977
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Meinem Verständnis nach kann man das eine nicht vom anderen trennen.
Es ist ein großer Unterschied in der Zielsetzung. Darüber, wie man keinen Dreck macht, gibt es nur wenig zu streiten. Wenn wir davon ausgehen, ergibt sich die "Rettung" des Klimas zwangsläufig.

Wenn wir aber darüber streiten, wie viel Dreck wir in die Umwelt blasen dürfen, damit das Klima gerade nicht kippt oder die Erderwärumung nur 2,3 °C statt 2,6 °C beträgt - als ob es keine Sonne gäbe, die gelegentlich mal einen Pups lässt - dann verhandeln wir in 100 Jahren noch über die richtige Menge.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:53 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.