gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Marathon in Ironmanvorbereitung? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.01.2009, 13:00   #25
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
ich hab mich zwei mal gezielt auf den Hamburg Marathon vorbereitet im Winter und erst nach erfolgreichem Abschluss das Radtraining ernsthaft angefangen. Das hat mir beide Male sehr viel Selbstbewustsein für die Laufform in der Saison gegeben.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2009, 13:33   #26
jürsche
Szenekenner
 
Benutzerbild von jürsche
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Franken
Beiträge: 748
Wozu nen Marathon laufen, wenn du ihn nicht voll laufen willst? Und ein Marathon am Limit macht dir definitiv dein wichtiges Radtraining zu diesem Zeitpunkt kaputt. Ich kenne viele, dies versucht haben, so recht zufrieden war keiner mit seiner Saison. Es mag allerdings auch Gegenbeispiele geben, keine Ahnung.

Ich würds lassen, stattdessen lieber immer mal wieder aus dem Training raus nen Zehner oder HM, später denn MD und OD, das bringt auch Wettkampfhärte und Selbstvertrauen und verträgt sich gut mir der LD-Vorbereitung.

Gruß jürsche
__________________
Ironman is Rock´n´Roll!
TriRockets endlich wieder online!
Mein Trainings-Blog
jürsche ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2009, 18:47   #27
joh
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2008
Ort: Quickborn, Schleswig-Holstein
Beiträge: 170
Dass man sich mit einem Marathon die Form 'kaputt' macht, muß nicht sein.
Ich hab' schon einen Tag nach einem Marathon kaum noch Nachwirkungen.

Aber die entscheidende Frage ist doch: Willst Du Läufer und Triathlet sein?
Oder Willst Du den Marathon nur so 'mitnehmen', weil Du als LD'ler ja eh' eine gute Ausdauer hast?
Letzteres kann ich - äjnlich wie Thorsten - nicht so recht nachvollziehen: warum einen Marathon langsam laufen? Macht das Spass?
__________________
»Wuhn«, sagte die Matratze. »Das glaube ich«, sagte Marvin
joh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2009, 20:14   #28
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
ich mag Marvin sehr...

ich denke bei Marathonzeiten von 3h Plus ist der Spass nicht mehr so sehr vorhanden. Während Läufer die einen Marathon in deutlich unter 3h laufen können, einen solchen gut verkraften und auch davon profitieren.
Ich war nach meinen 2:32 sehr überrascht über die Form und bin im gleichen Jahr dann auch im IM eine 3:04 gelaufen.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2009, 20:36   #29
3-rad
 
Beiträge: n/a
ich bin im letzten Jahr ca. 8 Wochen vor Kona einen Marathon
gelaufen.
Er weder geschadet noch genutzt würde ich im Nachhinein sagen.
Ich bin knapp über 3h gelaufen (3:01).
Ich weiß nicht ob es schon jemand gesagt hat, aber ich denke, dass
ein Marathon in der Vorbereitung für Leute, die eine Bestzeit
im Solo-Marathon von deutlich über 3h haben, eher kontraproduktiv
ist.
Ebenso ein Marathon, den man laufen möchte um seine Zeit zu
verbessern, die Erholungszeit ist einfach zu groß.
Für alle anderen: siehe oben.
  Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2009, 21:24   #30
IM226
sagt "Hallo allerseits!"
 
Benutzerbild von IM226
 
Registriert seit: 13.01.2009
Ort: Lörrach
Beiträge: 7
Daumen hoch Wie und warum Marathon in der Vorbereitung???

denke es ist immer eine Kombination aus mehreren Fragen:
- wie ernst nimmt man den Marathon (sprich wie schnell will man Laufen)
- kann man sich zurück halten
- wann ist der Marathon (wie früh)
- usw.

Generell würde ich sagen: je früher desto besser, je locherer desto besser, Zürückhaltung ist wichtig...kein falscher Ehrgeiz - das Ziel kommt ja erst noch.

Ich mache eigentlich gerne einen Marathon in der Vorbereitung - wobei es mir auch die Zeit eigentlich weniger ankommt - ich achte darauf dass der Marathon früh im Jahr ist (früher März) - Ziel für mich ist es eigentlich zielgerichtet über den Winder Laufen zu trainieren und (nach dem Marathon) dann die Prioritäten auf´s Radfahren zu legen. Laufen wird dann reduziert - jedoch intensiviert.

Mit zuviel Ehrgeiz in den Marathon zu gehen ist sicher nicht richtig - dann ist man zu lange platt. Meine Philosophie: So früh wie möglich (dieses Jahr in Barcelona am 01.03. - das ist dann auch eine schöne Städtetour), nicht auf der letzten Rille (15-30 min unter den Möglichkeiten und die ersten 20km "Stadtrundfahrt"). Dann ist die erholung i.O. und man kann Ende März in´s radtrainingslager aufbrechen - zu berücksichtigen ist aber, dass man das Radtraining auch während der Marathon-vorbereitung nicht zu stark vernachlässigen sollte - sonst geht man mit zu wenig km in´s Radtrainigslager.

Warum aber Marathon?? für mich ist es eine Motivation über den Winter zu trainieren....der Juli ist einfach sehr weit weg....
__________________
Ein Bier oder ein guter Wein gehört zum Leben dazu!
IM226 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2009, 21:48   #31
bjhe
Szenekenner
 
Benutzerbild von bjhe
 
Registriert seit: 17.01.2008
Ort: Sauerland
Beiträge: 634
Erstmal vielen Dank für eure ganzen Antworten und Tipps. Wirklich entschieden habe ich mich aber noch nicht. Werde wohl Anfang März entscheiden ob ich den Marathon am 21. März laufe oder nicht
bjhe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2009, 21:58   #32
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
19. März reicht doch auch noch zum Entscheiden, da es eh nur ein (über)langer Trainingslauf wird. Halbe Stunde auf schnellstmögliche Zeit drauf sind 45 Sekunden/km und damit das, was Greif auch für den wöchentlichen 35 km langen Lauf im vollen Training aufs Marathontempo draufpackt. Statt Endbeschleunigung laufst du halt noch 6-7 km lang aus . Wünsch dir jedenfalls viel Spaß dabei!
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.