gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Pacegestaltung beim Laufen 12 LD 12 Stundenmittwöchler - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Kostenlose Trainingspläne > Langdistanz
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.11.2015, 14:25   #25
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 11.268
Zitat:
Zitat von Tatze77 Beitrag anzeigen
Könnt ihr den wenigsten mal erklären warum ihr das so macht und warum es funktionieren sollte
ich hab noch nie ein Trainingsbuch gelesen....


Der TE ist ein sehr schwacher Läufer.
Um besser zu werden muss er dran arbeiten, das macht man jetzt im Winter und nicht im Frühjahr/Sommer wenn man 400km Rad die Woche fährt.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2015, 15:11   #26
Tatze77
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tatze77
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Eschweiler
Beiträge: 1.945
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Um besser zu werden muss er dran arbeiten, das macht man jetzt im Winter und nicht im Frühjahr/Sommer wenn man 400km Rad die Woche fährt.
Ok , das wird ich so unterschreiben!
Aber wir haben halt 2 total unterschiedliche Auffassungen von "dran arbeiten"

Wie würdest du den die nächsten 7 Monate gestalten bezogen aufs laufen.

Steigerst du die Umfänge (oder reduzierst)
werden noch längere Läufe kommen 35+ evtl.
und wird immer das IM Tempo forciert oder evtl. auch noch schneller IM-Tempo?
LG Tatze
Tatze77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2015, 15:39   #27
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 11.268
Zitat:
Zitat von Tatze77 Beitrag anzeigen
Ok , das wird ich so unterschreiben!
Aber wir haben halt 2 total unterschiedliche Auffassungen von "dran arbeiten"

Wie würdest du den die nächsten 7 Monate gestalten bezogen aufs laufen.

Steigerst du die Umfänge (oder reduzierst)
werden noch längere Läufe kommen 35+ evtl.
und wird immer das IM Tempo forciert oder evtl. auch noch schneller IM-Tempo?
LG Tatze
schwer zu sagen.

Es gibt ja immer unterschiedliche Voraussetzungen.
  1. den Rookie
  2. den der orthopädisch was verkraftet
  3. den mit einer ordentlichen Radgrundlage
  4. den Verletzungsanfälligen
  5. Mischungen

In meinem Fall bereitet sich jemand als Rookie auf den IM FFM vor (51 Jahre).
Letztes Jahr konnte er 20km in 5:30 laufen, Marathonbestzeit 3:31 mit 3 monatigem falschen Lauftraining (4 Jahre her)
10km Bestzeit 41:51 vor 3 Jahren

Seit Anfang des Jahres gebe ich ihm Trainingstipps.
Er ist also vom Typ: 1 + 2
Kaum Radkilometer.

Wir haben im Frühjahr sehr hart am Lauftempo gearbeitet. Ergebnis: 19:34 auf 5km
Dann kam die Saison, gegen August hat er 4 Wochen Auszeit wegen Urlaub genommen.
Er wollte gerne die 10km unter 40 angehen, meine Empfehlung im Hinblick auf FFM:
Radgrundlage schaffen solange es einigermaßen warm und trocken ist.
Hat er gemacht und ist jede Woche brav 2x gefahren. 1x lang (120-160) 1x kürzer (50-80).
10km Bestzeit wurde gecancelt.
Seit 4 Wochen bauen wir das Lauftraining aus.
Ziel: den langen Lauf (ca. 30km ) im Frühjahr im 5er Tempo zu laufen bzw knapp drunter (4:50)
Ziel für FFM: marathon <4h.
Er soll jetzt 3-4x Laufen (besser 4x) und 2x 45-75min Rolle fahren zzgl. 2x schwimmen.
Also 1x längerer Lauf, 1-2 Läufe um die 10-15km mit Sprints, 1x TDL gebrochen. (3x3 oder 2x5 oder 4x2).
Laufumfang ca. 40-60km
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2015, 16:34   #28
Das Mädchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Das Mädchen
 
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 1.896
Im Detail kann ich gar nicht mehr sagen, wie und wann ich mit den FMP-Läufen im Training angefing. Ich lege wenig Wert auf Trainingsdokumentation an der Stelle, ich gebs ja zu.
Eine Prämisse war, dass ich damals bin zum IM in dem Trainingsblock 10.000Radkm intus hatte.
Die zweite war, dass ich die LLs im entsprechenden Tempo laufen konnte. Da ein 5er oder 4:50er Tempo nicht ganz so weit von meinem "normalen" Tempo weg ist, war das relativ einfach - aber natürlich je nach Trainingswoche auch schon anstrengend. Ich verzichtete, wenn ich mich richtig erinnere, dann ab März auf den TDL, weil es einfach zu anstrengend wurde, dann auch noch die Radkilometer unterzubringen. Der Grundgedanke dahinter war immer, dass ich den Marathon konstant durchlaufen will. Und das schloss und schließt für mich immer mit ein, dass ich schon früh auch die Kilometer mache, ohne die es einfach nicht geht.
__________________
************************************************** ****
Ganz egal was kommt, ich hoff du hast 'n Handtuch mitgenommen!
Das Mädchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2015, 16:40   #29
Helios
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 2.535
Danke Dir, hab das mal *gekupfert* und nehm es als außerinternetliche Diskussionsgrundlage - grob entspricht es in etwa der Trainigsgestaltung vor einem Jahr - jetzt schreibt ein Trainer Pläne, die nicht einzuhalten sind vom Umfang und der Zeit und dadurch keine Zufriedenheit eintritt, eher negative Emotionen wegen Überlastung - es fehlt das zufriedene Grinsen, wenn man die Athletin nach der Trainingseinheit betrachtet

kurz und knapp Training über den Winter nach sabine-g
================================================== ===
Ziel: den langen Lauf (ca. 30km ) im Frühjahr im 5er Tempo zu laufen bzw knapp drunter (4:50)
Ziel für FFM: marathon <4h.

Er soll jetzt 3-4x Laufen (besser 4x)
(Also 1x längerer Lauf, 1-2 Läufe um die 10-15km mit Sprints, 1x TDL gebrochen. (3x3 oder 2x5 oder 4x2).
Laufumfang ca. 40-60km)

und 2x 45-75min Rolle fahren

zzgl. 2x schwimmen.
================================================== ===
Helios ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2015, 18:54   #30
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 11.268
Zitat:
Zitat von Helios Beitrag anzeigen
Danke Dir, hab das mal *gekupfert*
.......
Ich weiß nicht.
Geschrieben hab ich

im speziellen:
weil der TE in einem ähnlichem Tempo wie der Rookie unterwegs ist und dieser ganz anders trainiert und erhebliche Erfolge zeigt.

im allgemeinen:
weil ich finde dass die allgemeine Herangehensweise des TE falsch ist. (s.o.)
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2015, 21:05   #31
Triphil
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triphil
 
Registriert seit: 19.01.2011
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.897
Also sabine, das würde heißen ich soll mich jetzt im ga2 in den Keller trainieren? Ich glaube nicht das du recht hast. Habe auch vor kurzem jemand gecoacht und ihn deutlich schneller gemacht,eben damit langsame Dinger langsam zu laufen und schnelle schnell.
Nach deiner Theorie müsste ich jetzt auch mit nem 37er Schnitt aufm Rad rumdüsen ist ja das selbe Prinzip, deiner Meinung nach kann ich ja nicht bei der Ld nen 37er fahren wenn ich das jetzt nicht mache.
Bin da eher bei taze
Triphil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2015, 21:11   #32
Triphil
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triphil
 
Registriert seit: 19.01.2011
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.897
Ach ja,ein sehr schwacher Läufer... Pfffff komisch das ich bei allen Wettkämpfen für meinen geringen Trainingsaufwand immer unter den ersten 18% bin (im schlechtesten Fall). Also sabine, wer immer du auch bist mach mal nicht gleich so ne Ansage.
Triphil ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:25 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.