gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Tempotraining nach Friel an der anaeroben Schwelle - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.04.2011, 07:44   #25
sandra7381
Szenekenner
 
Benutzerbild von sandra7381
 
Registriert seit: 11.02.2008
Ort: Plochingen
Beiträge: 1.877
Folgende Frage kam auf, als wir über das mögliche Training am We geredet haben: Wie lange darf man davor radeln?
__________________
Viele Grüße
Sandra
sandra7381 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2011, 09:08   #26
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Zitat:
Zitat von sandra7381 Beitrag anzeigen
Folgende Frage kam auf, als wir über das mögliche Training am We geredet haben: Wie lange darf man davor radeln?
[IMHO]
Möglichst wenig, möglichst locker. Optimal 10-15min warm fahren wie üblich.
[/IMHO]

Man soll ja konzentriert und ausgeruht in die Intervalle gehen um die Belastung hoch zu halten. Aber wenn man in kauf nimmt das es nicht 100% optimal ist kann man das natürlich auch anders machen ohne hinterher Beichten gehen zu müssen ^^
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2011, 13:10   #27
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
@steffko
exakt so ist es.

Grundsätzlich sollte sich jeder allerdings mal überlegen wie er das Training plant.
Wenn ich nämlich solche Intervalle machen möchte, sollte ja etwas spezielles Trainiert werden. Fahre ich mich vorher 2 Std. warm, ist der Sinn dieser Einheit nicht mehr gegeben. Man hat zwar irgendwas trainiert, aber es wird auch nur irgendwas rauskommen.
Profis trainieren je Einheit immer nur eine bestimmte Sache und mischen da nicht großartig. Wenn GA, dann Ga. Wenn kraft, dann Kraft. usw.
Ausser bei GA Training ist dann quasi das Radtraining meist unter 60 Minuten beendet.
Gern begangener Fehler ist das 60km "ausfahren" nach K3 Intervallen, damit die Beine locker werden. Das ist zwar der Fall, aber leider ist der Trainingsreiz (bzw. die Metaboliten)dann auch weg.
Neuere Studien gehen in die Richtung, dass langes Cooldown den Trainingseffekt deutlich mindert. (finde ich interessant, hab ich nämlich auch früher schon nicht gemacht)

Will man mehr trainieren, muss man eben mehr Einheiten auf den Tag verteilen (aber die Pausen einhalten!)

Profis trainieren meist 3x am Tag und nicht alles hintereinander.
Nur mal so als Tip.
  Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2011, 13:40   #28
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
Ui, soviel?
Dicke Beine hab ich ja
Wäre ich vielleicht besser Bahnsprinter geworden
erscheint mir aber etwas viel für mich. dann hab ich bestimmt im Koma was anderes gemacht, sowas schaffe ich nicht.
du hast mir schon Angst gemacht :-)
aber intermittierende bringen Power ohne Ende, soviel ist klar :-)
und ich vertrag sie psychisch recht gut, auch die "echten" :-)
__________________
L' It alia vive in biciclletta.
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2011, 13:44   #29
Kido
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: nähe Odenwald
Beiträge: 1.327
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
Gern begangener Fehler ist das 60km "ausfahren" nach K3 Intervallen, damit die Beine locker werden. Das ist zwar der Fall, aber leider ist der Trainingsreiz (bzw. die Metaboliten)dann auch weg.
Neuere Studien gehen in die Richtung, dass langes Cooldown den Trainingseffekt deutlich mindert. (finde ich interessant, hab ich nämlich auch früher schon nicht gemacht)
Das ist ja gut und schön nur wenn der Berg nicht grad 10min entfernt liegt muss man ja auch wieder zurück. Man kann zwar die Anfahrt und Rückfahrt so kurz wie möglich halten nur den Berg oder Wohnort kurzzeitig verschieben ist eher schlecht.
Deshalb ist die Theorie eine Sache in der Praxis muss man aber einen Kompromiss eingehen. Und 3x6-10min K3 ist für mich ein Unterschied wie Tag und nacht wenn ich Rolle und Berg vergleiche.

Mein Motto: Einfach machen. Es ist immer noch besser das K3 am Berg auszuführen und trotzdem länger als 10min Heim zu kurbeln als es ganz ausfallen zu lassen. Ich denke da sind wir uns einig.
Die Frage nach dem Optimum kann man ja stellen und ist berechtigt nur muss man eben sehen ob dies auch durchführbar ist.

Bernd
Kido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2011, 14:12   #30
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Kido: genau deshalb trainier ich ganz gern auf der Rolle. Da der Weg hier bis zum nächsten brauchbaren Anstieg 60-80min (je nach Wind) sind - one way versteht sich.

Grüße.
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2011, 16:50   #31
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
@kido
logisch.
Man sollte das nur im Hinterkopf haben und wirklich versuchen den kürzesten Weg zu fahren und nicht denken: ach wie toll, häng ich noch 4 Std dran
  Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2011, 20:50   #32
Kido
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: nähe Odenwald
Beiträge: 1.327
Zitat:
Zitat von Steffko Beitrag anzeigen
Kido: genau deshalb trainier ich ganz gern auf der Rolle. Da der Weg hier bis zum nächsten brauchbaren Anstieg 60-80min (je nach Wind) sind - one way versteht sich.

Grüße.
Das wäre für mich vielleicht auch ein Grund auf die Rolle aus zu weichen. Aber wenn es irgentwie geht versuch ich das zu vermeiden und versuch auf alle fälle draußen zu Fahren. Für mich sind es zum Glück nur 45min auf dem schnellsten Weg. Aber auch das Gefühl auf der Rolle ist nicht so meins. im Winter hab ich mich jedesmal gequält die 6-10min Intervalle abzuliefern. Zumal ich dieses Jahr schon recht früh K3 Training in mein Rollentraining eingebaut habe. Sobald es etwas wärmer wurde bin ich dann aber ab in den Odenwald. K.A. woran das genau liegt. Aber richtig Kraftvolle Intervalle auf der Rolle ist schon ziemliches Brain F..... Vielleicht lags auch an der Jahreszeit und dem Fitness-Level.

Gruß

Bernd
Kido ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:21 Uhr.

19:00 Uhr live!
Tapern zur Topform?
Richtig tapern kann entscheidend sein, um die Früchte monatelangen Trainings zu ernten und einen guten Wettkampf zu machen. Denn Tapern bedeutet: Topform am richtigen Tag.
Von Arne Dyck
Im Studio: Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.