gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Erster Internationaler Doppel Ultra Triathlon in der Schweiz - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Andere Distanzen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.08.2011, 22:33   #25
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.663
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
4:30 1. Mara
5:30 2. Mara
Kenne mich mit Ultras nicht aus. Aber wäre es nicht auch da besser, ein möglichst gleichmäßiges Tempo anzustreben?
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2011, 22:50   #26
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 7.566
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Kenne mich mit Ultras nicht aus. Aber wäre es nicht auch da besser, ein möglichst gleichmäßiges Tempo anzustreben?
Sofern man ein so guter Läufer ist dass man beide Maras durchlaufen kann vermutlich. Da ich da in meinem Fall nicht unbedingt von ausgehe kalkuliere ich ein gleichmäßiges "lockeres" Lauftempo, beim 2. Mara aber wohl unterbrochen von Gehpausen oder ggf. sogar mal 10min auf der Massageliege. Mal gucken wie es so läuft - oder geht
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2011, 23:04   #27
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.926
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Sofern man ein so guter Läufer ist dass man beide Maras durchlaufen kann vermutlich.
Meint man immer so ...
Was hältst du von dem Ansatz, Gehpausen gleich von vornherein einzukalkulieren (was du ja anscheinend tust) und diese auch von vornherein "gleichmäßig über die ganze Strecke" zu verteilen ?
In deinem Fall also, wenn die 4:30 + 5:30 einigermaßen realistisch sind, auf 5 + 5 zu laufen/gehen.
Z.B. liest man auch von einer (Zeit)Ratio 10:1 oder auch 5:1, Laufen:Gehen.
Natürlich individuell zu optimieren (gegebenenfalls ans Gelände angepaßt)

Hatte selbst mal im Training mit 900m Laufen, 100m Gehen experimentiert und konnte damit Strecken bis 50km recht entspannt und schonend zurücklegen.
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2011, 23:21   #28
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.663
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Was hältst du von dem Ansatz, Gehpausen gleich von vornherein einzukalkulieren (was du ja anscheinend tust) und diese auch von vornherein "gleichmäßig über die ganze Strecke" zu verteilen ?
Fände ich auch plausibler, als sich so lange kaputt zu laufen, bis man zum Gehen gezwungen ist.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2011, 08:16   #29
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 7.566
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Meint man immer so ...
Was hältst du von dem Ansatz, Gehpausen gleich von vornherein einzukalkulieren (was du ja anscheinend tust) und diese auch von vornherein "gleichmäßig über die ganze Strecke" zu verteilen
Hab ich auch mal probiert, kam ich aber überhaupt nicht mit klar. Wenn die Beine schwer werden ist es einfach verdammt hart wieder anzulaufen, von daher wollte ich die Zahl der Gehpausen halt lieber klein halten und auf die letzte Laufhälfte schieben.

Zudem ist es schwer solche Distanzen einzuschätzen, wie viele Gehpausen nötig sind werde ich wohl erst im WK sehen. Von daher will ich auch nicht zu früh zu viele machen. Reden wir mal ein paar Doppete weiter nochmal drüber, nach diversen IM weiss ich da ziemlich genau welches Tempo ich anschlagen kann.

Doppelte habe ich erst zwei gemacht - und die mit nur 10 Tagen dazwischen
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2011, 08:50   #30
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.926
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Hab ich auch mal probiert, kam ich aber überhaupt nicht mit klar. Wenn die Beine schwer werden ist es einfach verdammt hart wieder anzulaufen, von daher wollte ich die Zahl der Gehpausen halt lieber klein halten und auf die letzte Laufhälfte schieben.
Ist wohl ein wichtiger Punkt, da seinen (eigenen) richtigen Rhythmus zu finden.
Ich finde die Beine dabei nicht so ausschlaggebend.
Ist natürlich schon immer wieder eine, teilweise auch schmervolle, Überwindung. Allerdings gibt sich das nach nicht allzu vielen Metern wieder.
Anstrengender finde ich da die Herz-Kreislauf- oder "Gesamt"-Verfassung.
Man kennt es ja vom Koppeln oder auch vom ordinären Laufen, daß man eine Weile braucht, um, naja, sagen wir "in seinen Lauf hineinzufinden und es sich dort bequem zu machen und sich wohl zu fühlen".
Bei mir dauert das etwa so 10 bis 12 min ... dann "bin ich drin" und laufe ...
Vorher kann es sich nach allem Möglichen anfühlen ...

Wäre nun die Frage, inwiefern man das (eins zu eins) auf einen kontinuierlichen Lauf-Gehwechsel übertragen kann.
In meinem Fall wäre es dann z.B. recht blöde, 10min zu laufen, 1min zu gehen, wenn ich damit niemals so recht ins Laufen finde ...
Andererseits gilt's natürlich rauszufinden, wie sehr man durch die z.B. einminütige Gehpause "aus dem Laufen herauskommt".

Bei mir, wie gesagt, ist es vor allem der Kreislauf.
Hab' das Gefühl, daß beim Gehen "der Druck" oder "die Spannung" abfällt, und dann beim wieder Laufen nicht so schnell wieder da ist.
Vor allem natürlich bei fortgeschrittener WK-Dauer.


Zitat:
Zudem ist es schwer solche Distanzen einzuschätzen, wie viele Gehpausen nötig sind werde ich wohl erst im WK sehen.
Natürlich ein weiterer Punkt ... dazu braucht es dann wohl Erfahrung auch auf diesen Distanzen.

Zitat:
Von daher will ich auch nicht zu früh zu viele machen.
Nun ja ...
Sicher eine Riesengefahr ... sieht man schon an der 4:30h - 5:30h Planung ...

Wohin würde "zu früh zu viele" denn führen ?
Zu einem ersten 5h-Marathon ?
Langsamer doch wohl kaum, nicht wahr ?
Und wie oder wann äußert sich "zu viele Gehpausen im ersten Marathon" ?
Vielleicht gar ein zweiter 4h-Marathon ?
Langsamer als 5h sollte er doch nicht werden, wenn du auf der "ersten Hälfte" "zu viel" gespart hast, meinst du nicht ?

Zitat:
Reden wir mal ein paar Doppete weiter nochmal drüber, nach diversen IM weiss ich da ziemlich genau welches Tempo ich anschlagen kann.

Doppelte habe ich erst zwei gemacht - und die mit nur 10 Tagen dazwischen
Jo, wir bleiben gespannt ...

Vielleicht komme ich auch irgendwann mal mit ... wenn mir die kurzen zu schnell werden oder ich mal länger als einen Tag Ruhe brauche ...
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2011, 12:55   #31
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 7.566
Kreislauf? Hmm, hab ich die ganze Wettkampfdauer, sogar ziemlich oft im Kreis

Ist aber bei mir noch nie das limitierende Element gewesen, bei den WK-Distanzen sind es vorrangig die Muskeln die "zu" machen. Kurze Gehpausen an den Verpflegungsstellen hab ich eh von Anfang an einkalkuliert, mehr aber nicht. Bei allen längeren Gehpausen habe ich irgendwann massiv Probleme wieder ins Laufen zu finden.

Dazu gab es ja vor kurzem noch einen Film von Arne wonach es schon beim Mara im IM sinnvoll zu sein scheint die erste Hälfte mäßig schneller anzugehen. Auch meine besten Solomaras waren immer mit etwas schnellerer erster Hälfte, gleichmäßiges Tempo oder hinten raus gar schneller hat sich nicht bewährt. Nach über 20km in einem Tempo forcieren ist einfach nur böse. Die besten Läufe waren die wo ich auf den letzten km das Tempo nicht mehr ganz halten konnte, aber noch nicht so als dass ich total eingegangen wäre.

Mal gucken, hinterher bin ich schlauer. Hauptsache macht Spass
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2011, 07:56   #32
Newbie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Newbie
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: irgendwo südlich von Stuttgart
Beiträge: 1.947
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Hauptsache macht Spass
falls ich Dich gegen ende des 2. Marathons sehe werde ich Dich daran erinnern

edit: hab meine Helfereinsätze bekommen - mach Unterstützung bei der Lizenzkontrolle am Freitag plus bin auf der Laufstrecke Nachts von 2 - 8 Uhr. Wenn sich Meik an seinen Zeitplan hält wird er also bei mir dort vorbeikommen
__________________
Arbeitet, als würdet ihr kein Geld brauchen.
Liebt, als hätte euch noch nie jemand verletzt.
Tanzt, als würde keiner hinschauen.
Singt, als würde keiner zuhören .


emu5.de - alles andere ist nur Triathlon

http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/5684.png

Geändert von Newbie (22.08.2011 um 21:34 Uhr).
Newbie ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:34 Uhr.

19:00 Uhr live!
Tapern zur Topform?
Richtig tapern kann entscheidend sein, um die Früchte monatelangen Trainings zu ernten und einen guten Wettkampf zu machen. Denn Tapern bedeutet: Topform am richtigen Tag.
Von Arne Dyck
Im Studio: Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.