gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Peridodisierung - Grundlagen und Inhalte - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.10.2015, 23:12   #25
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.764
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Ich kenne keinen Marathon Plan, wo man 3 Wochen tapert?!
Pfitzinger macht das so , einschränken muss man aber: Diese erste Tapering- Woche behält noch einen ziemlich hohen Umfang bei ( Nur ca. 17% Reduktion) und beinhaltet am Ende noch einen Vorbereitungswettkampf. Letztlich verstehe ich Ihn so, dass man da in den sonstigen Einheiten nicht mehr das Messer zwischen den Zähnen haben muss. Quasi ein sanfter Abschwung nach den 6 sehr harten Wochen davor, bevor das eigentliche Klassische Tapering beginnt.

Beispiel für aktuell grundlegendes unspezifsches Training in meiner Prepphase: Flottes Bergwandern gestern 1300 Hm, heute 1800 Hm, jeweils im Auf- und Abstieg. Da teils bei Schnee und Nässe im Hochgebirge, auch Koordinativ ein Reiz. Darüberhinaus waren Pumpe und Quadriceps gefordert.
Antracis ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2015, 07:57   #26
thunderlips
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.02.2012
Beiträge: 1.645
ich habe in der vergangenen saison ebenfalls klassisch periodisiert (Marathontraining nach Greif) wobei ich bis zu den 8 Wochen vor dem Wettkampf die Phasen selbst mit Inhalt gefüllt habe.
In der kommenden Saison will ich dies mal einen Profi machen lassen, da ich glaube hier einiges an Potenzial verschwendet zu haben.

Speziell die Grundlagenphase bzw. das Training im Winter mit Einheiten zur Geschwindigkeitsentwicklung und Laufökonomie habe ich schwerlich vernachlässigt. Zudem glaube ich, dass mein Krafttraining einer Überarbeitung bedarf.

Da ich mich in der kommenden Saison vornehmlich dem Laufen widmen werde (Das Grundkonzept wird das gleiche wie 2015 sein: Über eine Verbesserung auf den Unterdistanzen hin zum Herbstmarathon) hilft mir folgender Artikel:

http://www.la-coaching-academy.de/20...gsjahr-beginnt
thunderlips ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2015, 09:18   #27
Wonderboy
Szenekenner
 
Benutzerbild von Wonderboy
 
Registriert seit: 12.10.2011
Beiträge: 268
Wann wäre es denn sinnvoll VO2max Einheiten einzubauen?
Bereits in VP1 oder in VP2, wenn die Schnelligkeit bereits entwickelt ist und schon ein gewisses Ausdauer-Fundament gebildet wurde?
Oder vielleicht erst noch später?
Welche Einheiten für die Entwicklung der VO2max wären das denn?
Wonderboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2015, 09:42   #28
Vicky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vicky
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 6.673
Zitat:
Zitat von Wonderboy Beitrag anzeigen
Wann wäre es denn sinnvoll VO2max Einheiten einzubauen?
Bereits in VP1 oder in VP2, wenn die Schnelligkeit bereits entwickelt ist und schon ein gewisses Ausdauer-Fundament gebildet wurde?
Oder vielleicht erst noch später?
Welche Einheiten für die Entwicklung der VO2max wären das denn?
Eine bessere VO2Max verbessert die Ausdauer. Ich machs jetzt schon.

Schwimmbeispiel: (auch wenns im Radforum steht... Tschuldigung)

Je nach Leistungsniveau bitte anpassen!!!

4 - 6 x 25m (12,5 bis 15m tauchen, aus dem Tauchgang einen Sprint (ca. 6 Doppelzüge) bis ca. 25m. Atmen muss man da nicht. Wer richtig gut ist, verlängert das Tauchen. Dann ist bei einer 25m Bahn eben die Wende und ein Antritt noch dabei.
Man kann auch mit dem Tauchen in der Mitte (bei 10m...) der 25m-Bahn beginnen, Wende und dann den Sprint.)

Pause: locker beliebig, auf 50m. Ich mache immer alle 1:30min ab. 2min gehen auch, da wird es mir aber zu kalt.
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.

Geändert von Vicky (16.10.2015 um 10:02 Uhr).
Vicky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2015, 11:07   #29
mhovorka
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.04.2013
Beiträge: 89
Zitat:
Zitat von Vicky Beitrag anzeigen
Eine bessere VO2Max verbessert die Ausdauer. Ich machs jetzt schon.

Schwimmbeispiel: (auch wenns im Radforum steht... Tschuldigung)

Je nach Leistungsniveau bitte anpassen!!!

4 - 6 x 25m (12,5 bis 15m tauchen, aus dem Tauchgang einen Sprint (ca. 6 Doppelzüge) bis ca. 25m. Atmen muss man da nicht. Wer richtig gut ist, verlängert das Tauchen. Dann ist bei einer 25m Bahn eben die Wende und ein Antritt noch dabei.
Man kann auch mit dem Tauchen in der Mitte (bei 10m...) der 25m-Bahn beginnen, Wende und dann den Sprint.)

Pause: locker beliebig, auf 50m. Ich mache immer alle 1:30min ab. 2min gehen auch, da wird es mir aber zu kalt.
Das Programm würd ich eher nicht unter Verbesserung der VO2max einordnen.
Ist eigentlich eine zu kurze Belastung mit zu langer Pause.
Ich glaub auch das dir das Tauchen da nichts bringt.
mhovorka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2015, 11:08   #30
captain hook
 
Beiträge: n/a
In der Literatur finde ich VO2max Anteile frühestens ab VP2. Fände ich auch logisch. In VP1 soll man am ganz schnellen oder ganz langen Bereich feilen. Wenn man da VO2max Sachen einbaut, ist die Muskulatur platt wenn sie maximal stark oder maximal schnell sein soll.

Klassiker für VO2max sind sowas wie 4x4min bei rd. 115% Schwellenleistung mit 3min P.
  Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2015, 11:17   #31
Wonderboy
Szenekenner
 
Benutzerbild von Wonderboy
 
Registriert seit: 12.10.2011
Beiträge: 268
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
In der Literatur finde ich VO2max Anteile frühestens ab VP2. Fände ich auch logisch. In VP1 soll man am ganz schnellen oder ganz langen Bereich feilen. Wenn man da VO2max Sachen einbaut, ist die Muskulatur platt wenn sie maximal stark oder maximal schnell sein soll.

Klassiker für VO2max sind sowas wie 4x4min bei rd. 115% Schwellenleistung mit 3min P.
Sind denn die HII-Einheiten nicht auch unter VO2max Training einzuordnen? Oder gehören die schon eher zu den Einheiten für die Schnelligkeit.
HII-Training dann auch erst ab VP2?

Finde den Thread ziemlich genial. Wenn wir für alle Phasen einige Einheiten zusammen haben, wäre eine übersichtliche Zusammenfassung genial
Wonderboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2015, 11:27   #32
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Wonderboy Beitrag anzeigen
Sind denn die HII-Einheiten nicht auch unter VO2max Training einzuordnen? Oder gehören die schon eher zu den Einheiten für die Schnelligkeit.
HII-Training dann auch erst ab VP2?

Finde den Thread ziemlich genial. Wenn wir für alle Phasen einige Einheiten zusammen haben, wäre eine übersichtliche Zusammenfassung genial
HII ist kein Schnelligkeitstraining per Definition. Man muss dafür immer im Kopf haben, dass selbst die besten 100m Läufer der Welt über diese kurze Distanz nicht in der Lage sind die Belastung aufrecht zu halten, geschweige denn, diese sofort danach oder nach 2min Pause zu wiederholen. In der Literatur findet man für echtes Schnelligkeitstraining Zeiteinheiten im einstelligen Sekundenbereich mit folgender vollständiger Pause.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:30 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.