gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Unterstützung vom Partner - Seite 38 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Der kleine Unterschied > Frauenthemen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.09.2012, 10:33   #297
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.025
Zitat:
Zitat von Troedelliese Beitrag anzeigen
Eine interessante Aussage. Gearde in meine derzeitigen Kurs habe ich schon oft gehört, dass viele Frauen ohne Training und Freizeit von Beruf und Familie total unglücklich sind. Das ist für die Entwicklung der Kinder bestimmt nicht zuträglich. Hinzu kommt einige Jahre später die Leere, wenn frau alle Hobbys für die Kinder aufgegeben hat und diese dann von zuhause weg ziehen.
Jahrelang haben sie ihre eigenen Interessen hinten an gestellt, und wenn sie wieder die Zeit und die Möglichkeit hätten, einem Hobby nachzugehen, sind alle Kontakte weggebrochen.
Um nicht komplett zu versauern, brechen einige meiner Bekannten ganz aus ihrer Existenz aus: Scheidung, neuer Job, neuer Freund, etc - und ganz wichtig: neue Frisur.
Ja klar, besonders glücklich ist man sicher nicht wenn man sich so aufopfert. Aber ich wollte damit nur sagen, dass ich Familie über Triathlon stelle. Und ich denke, z.b. laufen geht immer...dann läuft man halt 2 Jahre nur, egal. Radfahren ist halt ein Zeitfresser.
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2012, 10:42   #298
Troedelliese
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.03.2012
Beiträge: 978
Zitat:
Ja klar, besonders glücklich ist man sicher nicht wenn man sich so aufopfert. Aber ich wollte damit nur sagen, dass ich Familie über Triathlon stelle. Und ich denke, z.b. laufen geht immer...dann läuft man halt 2 Jahre nur, egal. Radfahren ist halt ein Zeitfresser.
Im Prinzip ja, wenn man es schafft, regelmäßig zu laufen. Aber dann ist ein Kind krank, oder es ist mal wieder ein kleiner Unfall passiert, oder man findet keinen Babysitter (ein Kind passt in den Laufbuggy, und Kind Nr.2?), oder oder oder. Irgendwann ist man geneigt aufzugeben, weil der organisatorische Kampf zu viel wird. Je mehr man versucht, alles unter einen Hut zu bringen und sich zu beeilen, desto gestresster und quengeliger werden Kinder. Letztendlich ist man selber gereizt und grundsätzlich unzufrieden.
Deine Vorstellung ist äußerst ehrenhaft, ich zweifle aber an der Durchführbarkeit.
Dann lieber die Familienplanung gleich mit einem Kompromiss angehen, der für alle Beteiligten sinnvoll ist.
Troedelliese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2012, 10:44   #299
laufcultur
Szenekenner
 
Benutzerbild von laufcultur
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Kernmühle (Nürnberg)
Beiträge: 896
Zitat:
Zitat von Sportfreundin Beitrag anzeigen

Und bei uns ist die Situation so gewesen: beide Triathlon, dann kam der kleine Sportfreund und jetzt arbeiten wir beide wieder und haben keine Oma, keinen Opa, keine Tanten und Onkels in der Nähe.
Ausnahmen bestätigen die Regel.
Glückwunsch zum Nachwuchs.
Haushalt wird eh überbewertet. Hauptsache es gibt was vernünftiges zu Essen.
Ich war dieses Jahr mit meinem jüngeren Sohn im Allgäu auf einem Bauernhof, morgens als er noch schlief bin ich laufen gegangen, Schwimmen im Alpsee und Wandern zusammen und als er mal nur mit den anderen Feriengästen spielen wollte bin ich Radfahren gewesen. Ist echt nur eine kurze Zeit wo es schwierig ist- aber die ist auch besonders schön. Jetzt bin ich froh wenn ich meine Kinder überhaupt noch sehe.
laufcultur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2012, 10:47   #300
laufcultur
Szenekenner
 
Benutzerbild von laufcultur
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Kernmühle (Nürnberg)
Beiträge: 896
Zitat:
Zitat von Troedelliese Beitrag anzeigen
Im Prinzip ja, wenn man es schafft, regelmäßig zu laufen. Aber dann ist ein Kind krank, oder es ist mal wieder ein kleiner Unfall passiert, oder man findet keinen Babysitter (ein Kind passt in den Laufbuggy, und Kind Nr.2?), oder oder oder. Irgendwann ist man geneigt aufzugeben, weil der organisatorische Kampf zu viel wird. Je mehr man versucht, alles unter einen Hut zu bringen und sich zu beeilen, desto gestresster und quengeliger werden Kinder. Letztendlich ist man selber gereizt und grundsätzlich unzufrieden.
Deine Vorstellung ist äußerst ehrenhaft, ich zweifle aber an der Durchführbarkeit.
Dann lieber die Familienplanung gleich mit einem Kompromiss angehen, der für alle Beteiligten sinnvoll ist.
Einfach auf sich zukommen lassen, ich habe überhaupt erst kurz nach der Geburt meines 2. Sohns mit laufen angefangen und das obwohl ich direkt danach weiter arbeiten gegangen bin.
laufcultur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2012, 11:04   #301
Sportfreundin
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Sportfreundin
 
Registriert seit: 07.12.2011
Beiträge: 12
Zitat:
Zitat von laufcultur Beitrag anzeigen
Ausnahmen bestätigen die Regel.
Glückwunsch zum Nachwuchs.
Haushalt wird eh überbewertet. Hauptsache es gibt was vernünftiges zu Essen.
Ich war dieses Jahr mit meinem jüngeren Sohn im Allgäu auf einem Bauernhof, morgens als er noch schlief bin ich laufen gegangen, Schwimmen im Alpsee und Wandern zusammen und als er mal nur mit den anderen Feriengästen spielen wollte bin ich Radfahren gewesen. Ist echt nur eine kurze Zeit wo es schwierig ist- aber die ist auch besonders schön. Jetzt bin ich froh wenn ich meine Kinder überhaupt noch sehe.
Danke!

Aber ich bin in meinem Muttifreundeskreis nicht mal die Älteste.
Genau, irgendwie geht es immer. Neulich hab ich mal ein sehr sportlich aussehendes Pärchen beobachtet, das mit 2 kleinen Kindern laufen war. (Geht übrigens mit dem Chariot). Die sind eben zwischendrin auf den Spielplatz gegangen. So probieren wir das heute Nachmittag auch mal. Das ist dann zwar nicht das optimalste Training, aber immerhin war man laufen.

Radfahren mit Anhänger ist übrigens so anstrengend, dass man auch kürzer fahren kann, um einen Trainingseffekt zu haben.
Sportfreundin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2012, 12:05   #302
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
...
Ich fand nur die Aussage klang so, als ob alles andere egal wär wenn man Kinder hat.
Gerade das ist der Fehler, den viele machen. Man muss halt mental ein wenig loslassen vom Sport, dann geht das automatisch. Aber komplett aufhören tut keinem gut, schon gar nicht dem Kind.
  Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2012, 12:13   #303
laufcultur
Szenekenner
 
Benutzerbild von laufcultur
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Kernmühle (Nürnberg)
Beiträge: 896
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Gerade das ist der Fehler, den viele machen. Man muss halt mental ein wenig loslassen vom Sport, dann geht das automatisch. Aber komplett aufhören tut keinem gut, schon gar nicht dem Kind.
+1
Eben dieses entweder oder ist echt qutasch, es geht beides, wenn man in beiden Richtungen nicht übertreibt.
laufcultur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2012, 14:08   #304
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.316
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Finde es eher schade für die Kinder wenn ich sehe dass beide Vollzeit Arbeiten, ihr Hobby ausleben und die Kinder ständig nur von der KiTa zur Oma, Tagesmutter etc. hin- und hergeschoben werden. Wozu dann Kinder, will man die nicht selber erziehen, ihnen was von sich selber mitgeben, sie selber aufwachsen sehen?
Hey, du redest genau wie meine Frau! Sie ist deswegen auch nach den Geburten zuhause geblieben, obwohl ihre Arbeit (Lehrerin) sicher erfüllender war als meine. Aber halt viel schlechter bezahlt.

Wenn ich meine Töchter so ansehe, würde ich sagen es hat sich gelohnt.

Gruß Matthias
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:17 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.