gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Töchterchen schwimmen beibringen - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.03.2007, 09:38   #17
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von läufer0815 Beitrag anzeigen
Ich möchte meiner Tochter (6 Jahre) das Schwimmen beibringen. Hat jemand Infos, wie ich am besten Vorgehe.

PS: Ein Schwimmkurs vor Ort wollte 200 €.

Unsere Beiden haben es mit 4 bzw. 5 Jahren recht zügig in einem Schwimmkurs gelernt. Kosten ~50 EUR für 10h. Zunächst habe ich es selbst versucht, aber das ging schief, da sie einfach nicht auf mich hörten. Der Schwimmkurs ist echte alte Schule und die Lehrerin hat schon mal den einen oder anderen Kandidaten ins Wasser geworfen. Das hat mir sehr imponiert. Die Große hat mittlerweile Gefallen daran gefunden und kommt demnächst in den Schwimmverein. Frontalunterricht Vater-Kind sehe ich teilweise als Gewalt, im Kurs mit anderen Kindern ist viel Spaß.
  Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2007, 10:11   #18
PeterMuc
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 477
Ich finde 5 Jahre schon arg spät für einen Schwimmkurs, wenn man eh schon eine kleine wasserratte grosszieht so wie bei uns (siehe anderer Fred). Aber leider kommt man selten unter 5 Jahren in einen Schwimmkurs rein.

Frontalunterricht Vater/Kind ist i.d.T. problematisch, aber in der Gruppe von mehreren Kindern mit Eltern geht es teilweise recht gut. Vor allem das Lernschema, dass die jüngeren den Älteren einiges nachmachen, ist IMHO für unter 3-4jährige sehr fruchtbar. Auf keinen Fall vernachlässigen sollte man dann aber das spielerische Element, d.h. wenn sie Lust auf auf Babybecken, Rutsche und Ball haben, dann muss man das auch so laufen lassen, dann gibt es auch keinen Frust.

Wie schon geschrieben, ich bin begeistert wenn ich beobachte, wie (Klein-)Kinder durch experimentieren lernen, wofür Erwachsene teure wochenend-Kurse buchen müssen.
PeterMuc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2007, 15:10   #19
jens
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.125
in vielen städten bietet die awo schwimmkurse an, liegen bei uns um 70€

meine tochter hat samstag seepferdchen gemacht und will jetzt nur noch mit dem abzeichen in den kindergarten.
__________________
Die schönste Zeit bei der Mitteldistanz sind die 5 Minuten zwischen
"Warum tue ich mir das nur an?"
und
"Wann ist das nächste Rennen?"
jens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2007, 16:09   #20
Kampa
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kampa
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 1.542
versuchs mal hier, der Familienbeitrag liegt bei uns im Jahr bei ca. 50,.€

http://www.dlrg.de/Unsere-Angebote.6.0.html


Gruß Kampa

@KS: Ich denk mal diese "Werbung" ist ok - oder??
__________________


That´s not bad for the devil.
Kampa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2007, 16:16   #21
PeterMuc
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 477
DLRG ist prima, kann die Werbung nur unterstützen, habe da frueher erst gelernt, dann selber ausgebildet.

Leider liegen sich gemeinnuetzige Anbieter wie die DLRG und die "kommerziellen" (zB Schwimmeister) oft in den Haaren wegen Interessenkonflikt. Und Schwimmbadzeiten sind fuer die DLRG heute oft immer schwieriger zu bekommen und/oder teuer, eine gefährliche Entwicklung, wie ich finde !!
PeterMuc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2007, 19:39   #22
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
Mein Vater ist früher immer vor mir auf dem Rücken geschwommen und ich hab versucht, seine Zehen zu fangen... Lustiges Spiel

Generell halte ich es für gut, wenn die Eltern spielend mit den Kindern ohne Flügelchen Schwimmen üben. So gewöhnen sich die Kiddies ans Wasser. Ein anschließender Kurs ist sicher gut.
Allerdings habe ich ausgeprägte Abneigungen gegen dieses widerliche Schwimmen mit dem Metallhaken. Hab das nie machen müssen, find das aber einfach daneben und das grenzt hart an Quälerei.
__________________
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2007, 20:40   #23
fras13
Szenekenner
 
Benutzerbild von fras13
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: (bei) Berlin
Beiträge: 3.727
Wenn Du vor einem Kurs schon etwas üben willst:

probiers mal mit den Grundfertigkeiten:

Tauchen, Springen, Gleiten und Atmen

Darauf baut ein Schwimmlern-Kurs auf.

(im Einzelnen sind das:

* Gleitbungen mit und ohne Hilfsmittel
* Schwebeübungen in Bauch- und Rückenlage
* Atemanhalt- und Tauchübungen
* selbstständige Sprünge aus dem Sitz, aus der Hocke und im Stand
* Bewegungsformen für Arm- und Beinantrieb (Brustschwimmtechnik und Kraultechnik)

PS: Kommt jetzt nicht von mir, sondern so aus dem Netz.
Konnte mich aber noch gut an mein Studium erinnern, da war es im Sportschwimmen auch mal Inhalt.
__________________
Viele Grüße, Frank
_____________________________
nach dem Winterpokal ist vor dem Winterpokal
/ myStrava
fras13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2007, 21:10   #24
läufer0815
Szenekenner
 
Benutzerbild von läufer0815
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 159
Zitat:
Zitat von powermanpapa Beitrag anzeigen
Frag mich wie wir das vor dem Internet geschafft haben

könnt ihr garnix mehr alleine?

aber das Kind machen das konntet ihr noch ohne Anleitung?? oder???
Mit dem Kindermachen hat bisher immer gut geklappt. Habe immerhin 3 davon. Also spar dir dein Gesülze.

Habe inzwischen eine Schwimmlehrerin auftreiben können. 80 €

DLRG war leider über Monate ausgebucht.
läufer0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.