gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Leistungsabfall - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.06.2015, 10:08   #17
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 8.798
Wenn du Null (Ausdauer)sport Hintergrund hat, kann es schon sein, dass die Einheiten die du jetzt machst zu hart sind.

Ich würde es in der ersten Saison betont sehr locker angehen.
WK erstmal finischen und gut.

Zu meiner Zeit hat man dieses ganze technische Brimborium auch gar nicht, da kam man garnicht auf solche Fragen.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2015, 11:38   #18
alpenfex
Szenekenner
 
Benutzerbild von alpenfex
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 2.890
Seid Ihr alle Sklaven der Technik oder hört Ihr schon auch noch in Euch hinein?

Kann der TE mal etwas konkreter werden? Sag uns doch mal, was Du so auf 10K volle Presse läufst. Oder was Du in Deine OD anpeilst. Oder wie Deine Trainingsplanung ist, wie viel Du pro Woche läufst, wie intensiv und und und...
alpenfex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2015, 15:27   #19
diamantenkiller
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 13.02.2015
Beiträge: 29
Laufe die 10k in 42min. Laufe im Schnitt 25-30km, mal etwas mehr mal weniger. Meist verteilt auf 3 Einheiten, 1xGA1, 1TDL und 1xintervalle. Bin davor (vor Dezember) viel radl gefahren, auch Marathons, gelaufen bin ich nur sehr sporadisch. In der Sprint Distanz war ich beim radeln auch unter den besten 5, beim Laufen irgendwo im Mittelfeld....

Mir ist schon klar, dass man nicht zu viel auf die Technik setzen sollte aber sie ja doch ein Indikator. Ich bewerte das nicht über aber da die Tendenz auch von der Place nach unten geht bin ich besorgt bzw frage mich an was es liegt...
diamantenkiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2015, 16:11   #20
Tetze
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tetze
 
Registriert seit: 13.11.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 656
Zitat:
Zitat von alpenfex Beitrag anzeigen
Seid Ihr alle Sklaven der Technik oder hört Ihr schon auch noch in Euch hinein? ...
Pfui, Technik ist teuer und teuer ist gut, das ist doch logisch!

Aber mal ernsthaft: Wenn ich mal davon ausgehe, dass der TE die 42 Minuten als 10km-Bestzeit hat (so war zumindest die Frage gestellt), dann wundert mich das angegebene GA1-Tempo von 5:10 schon etwas.
Ok, die einzelnen Bereiche sind natürlich immer individuell, aber ich finde, hier passen die Zahlen nicht zueinander.
Waren die 5:10 wirklich GA1? Die aktuellen 5:30 passen da schon eher zu einer 10er Zeit von 42 Minuten.

Und man darf nicht vergessen, auch die 920XT "misst" die VO2max nicht, sie berechnet sie!
(wäre ich bösartig, würde ich ja "schätzen" sagen)
Wie genau solche Berechnungen sind, darüber gibt es unterschiedliche Meinungen, aber äußere Einflüsse (wie z.B. Umgebungstemperatur) können da das Ergebnis schon verändern!

Auf jeden Fall würde ich den Rat aufgreifen, mal wieder nach Gefühl zu laufen, ruhig dabei die Uhr in der Tasche und später mal schauen, wie sehr sich die Daten mit der eigenen Einschätzung decken.
Tetze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2015, 16:33   #21
captain hook
 
Beiträge: n/a
Natürlich hat Tetze recht. Die Uhr kann Deine VO2max nicht messen. Niemals im Leben nicht. Außer Du hast einen Atemgasrüssel da dran hängen oder sowas.

Wenn Dein einziges Interesse daran besteht Deine VO2max zu steigern, würde ich Trainingsprogramme absolvieren, die diese auch ansprechen. TDLs oder Schwellen IVs sind dafür nicht unbedingt die richtige Wahl.

Wenn man sich nicht mehr verbessert liegt es in den allermeisten Fällen daran, dass der Plan den man verfolgt nicht so richtig zu einem passt oder vielleicht auch generell nicht so optimal ist. Zumal 42min/10km nichts ist, wo man als sportlicher Typ in Deinem Alter nicht mehr weiterkommt.

Vielleicht schreibst Du mal, was Du entsprechen Deines Planes so trainierst. Wie sieht denn eine Trainingswoche bei Dir aus? Und wie der Gesamtaufbau? Was ist Dein Ziel und auf welches zielt der Plan?
  Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2015, 20:34   #22
Stefan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von diamantenkiller Beitrag anzeigen
Meist verteilt auf 3 Einheiten, 1xGA1, 1TDL und 1xintervalle.
Bei 30km/Woche würde ich keine 2 harten Einheiten machen.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2015, 11:32   #23
alpenfex
Szenekenner
 
Benutzerbild von alpenfex
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 2.890
Zitat:
Zitat von Tetze Beitrag anzeigen
Aber mal ernsthaft: Wenn ich mal davon ausgehe, dass der TE die 42 Minuten als 10km-Bestzeit hat (so war zumindest die Frage gestellt), dann wundert mich das angegebene GA1-Tempo von 5:10 schon etwas.
Ok, die einzelnen Bereiche sind natürlich immer individuell, aber ich finde, hier passen die Zahlen nicht zueinander.
Waren die 5:10 wirklich GA1? Die aktuellen 5:30 passen da schon eher zu einer 10er Zeit von 42 Minuten..
DAS war der Hintergrund meiner Frage, durch die man darauf hätte kommen können, dass die Technik hier kaum zuverlässige Werte geben kann. Ich wollte das nur eben etwas diplomatischer "herleiten"
alpenfex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2015, 15:30   #24
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Ich denke auch, dass das Gefühl "GA1" schon sehr unterschiedlich sein kann. Ich hab z.B. mal versucht, morgens zu laufen. Da muss ich für nen 6er Schnitt schon kämpfen, während ich abends bei gleicher Form die 5:30 locker jogge. Zu der Zeit bin ich auch ne 42 bzw. 1:35 gelaufen (in M50 bzw. M55).

Ich verstehe ja, dass man sich der Technik nicht unbedingt verweigern muss. Aber ich will ja keinen bestimmten Puls oder ne bestimmte VO2max laufen, sondern ne Zeit und nen Platz. Jedenfalls laufe ich nun seit Jahren nur noch mit ner Uhr bzw. im Wald mit GPS zur Tempokontrolle.

Außerdem meine ich mal hier gelesen zu haben, dass die VO2max nicht bzw. nur begrenzt trainierbar ist. Daher versteh ich auch nicht, dass die sich nennenswert verbessern oder verschlechtern kann. Wenn das mit der (nicht-)Trainierbarkeit wirklich so sein sollte, wäre natürlich das Ermitteln des Wertes durch die Uhr nicht viel mehr als eine Schätzung.

Für mich wäre auch eher wichtig, ob sich die Zeit auf 1000 oder 10.000 verschlechtert hat. Grad bei ner Vorbelastung kann m.E. subjektiv sehr unterschiedlich sein, was man als GA1 empfindet. Am Tag nach ner ordentlichen Intervallserie z.B. klappt bei mir nix mehr außer ein bisschen Rumgerolle mit'm Rad. Das ist mit 33 sicher etwas anders als mit 57 und dauert vor allem nicht so lange, aber im Prinzip schon genau so. Insoweit würde ich mal die jeweiligen Vorbelastungen checken.

In meinen LD-Vorbereitungen bin ich im Schnitt 32 km / Woche gelaufen, davon 1 Intervalleinheit und 1 TDL, d.h. 2 intensive Einheiten. GA1 Ausdauereinheiten hab ich vor allem auf'm Rad gemacht, um den Bewegungsapparat zu schonen. Hat gut geklappt. Insoweit hab ich also nicht anders trainiert.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.