gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Sollten Triathlonstrecken amtlich vermessern werden. Ein Pro und Contra - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches > Regeln, Sportordnungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.03.2013, 14:52   #17
spiderschwein
Szenekenner
 
Benutzerbild von spiderschwein
 
Registriert seit: 05.05.2009
Ort: Ein Kaff in den finstren Ecken der Oberpfalz
Beiträge: 404
Zitat:
Zitat von werner Beitrag anzeigen
Für ITU Eliterennen könnte ich mir das eventuell vorstellen. Da haben Rad- und Laufstrecke häufig mehrere Runden für die man leicht einen flachen, genau abzumessenden Kurs finden kann.
Sind sie, oder? Maik Petzold sagte im Interview, dass die Laufstrecke maximal um 50 Meter abweichen darf und genau vermessen ist.

Für uns Hobbyathleten find ichs eigentlich völlig Schnurz ...
spiderschwein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2013, 15:20   #18
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von spiderschwein Beitrag anzeigen
...

Für uns Hobbyathleten find ichs eigentlich völlig Schnurz ...
ich auch.

Wichtiger finde ich z.B. Km Markierungen auf der Laufstrecke.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2013, 15:22   #19
werner
Szenekenner
 
Benutzerbild von werner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 1.240
Zitat:
Zitat von spiderschwein Beitrag anzeigen
Sind sie, oder? Maik Petzold sagte im Interview, dass die Laufstrecke maximal um 50 Meter abweichen darf und genau vermessen ist.

Für uns Hobbyathleten find ichs eigentlich völlig Schnurz ...
Hab das Interview nicht gesehen, wundert mich aber nicht, das diese Strecken genau vermessen sind.

M.E. muß man auch unterscheiden zwischen:

Standardisiert und amtlich vermessen => Laufstrecke bei OD hat nach festgelegtem Protokoll vermessene 10Km +/- 50m.

Nicht standardisierte, vermessene Strecke => Laufstrecke hat z.B. 9,7 Km Gemessen wurde entweder entsprechend Protokoll oder mit GPS/Google Maps oder was immer.

Als Amateur würde ich bevorzugen, das der Veranstalter mir sagt, wie lang die Strecke in etwa ist. Sie muß dabei weder standardisiert noch auf die Nachkommastelle genau sein.
werner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2013, 15:24   #20
Statler
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 21.01.2009
Beiträge: 6.878
Reden

Zitat:
Zitat von basti2108 Beitrag anzeigen
Verwandlung mach dir mal die Mühe und vergleiche die Zeiten der TopTen Frauen/Männer von Roth 2011 mit Roth 2012 und Hawaii 2011 und Hawaii 2012.

Was sagt dir das?

N bisschen mehr Romantik bitte...
Behaupte jetzt ja nicht, dass 2012 die Laufstrecke zu kurz war.
Mir kam sie unendlich lang vor.

@Kleine Anmerkung für Nik.
In Wales wird nach dem Schwimmen nicht nur gelaufen.
Du mußt noch auf's Rad, auch wenn es nicht danach aussieht.
Statler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2013, 15:26   #21
Verwandlung
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.09.2012
Beiträge: 189
Zitat:
Zitat von spiderschwein Beitrag anzeigen
Sind sie, oder? Maik Petzold sagte im Interview, dass die Laufstrecke maximal um 50 Meter abweichen darf und genau vermessen ist.

Für uns Hobbyathleten find ichs eigentlich völlig Schnurz ...
Ich kann mich auch daran erinnern, dass Brownlee auf seine Laufzeit in London angesprochen wurde.
Browlee sagte: "Ich weiß nicht ob die Strecke stimmt"
Veranstalter: "Sie stimmt"

Es scheint also doch manche zu interessieren, ob die gemessene Zeit mit der Streckenlänge übereinstimmt.
Mich persönlich würde es auch interessieren was ich über 10Km nach dem Radfahren wirklich laufen kann.
Verwandlung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2013, 15:29   #22
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
Wind, Wetter, Temperatur...
Da kommt noch viel mehr dazu. Eine echte Vergleichbarkeit kann es nicht geben, es sei denn, man nagelt jegliche Randbedingungen fest und eliminiert die Zeit, was man ja tut, wenn man ein Jahr mit dem anderen vergleicht. Letztendlich ist es immer nur eine Momentaufnahme.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2013, 15:31   #23
Verwandlung
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.09.2012
Beiträge: 189
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Super fände ich, und das würde mir reichen, wenn die Strecken amtlich vermessen wären. Nach Standardverfahren ermittelte Streckenlänge und Höhenmeter am WK Tag.

Findet man auch noch eine Formel um Wind und Wetter rein- und Höhenmeter rauszurechnen könnte man für jedes Rennen einen Koeffizienten berechnen, den dann jeder auf seine Finisherzeit anwenden kann, wenn er will.

Dazu allerdings bräuchte es ein unabhängiges, allgemein akzeptiertes Institut.

Wer hat Zeit?

Nik
Vielleicht sollte ich eine Ausbildung machen, mir die notwendigen Materialien ausleihen und die großen Veranstaltungen am Wettkampftag einmal genau vermessen. Am Anfang für lau.
Ob sich die Veranstalter und die Teilnehmer aber darüber freuen würden? Vielleicht sogar dafür bezahlen würden? Die DTU dafür Mittel bereit stellen würden?
Vielleicht können wir das hier klären.

Könnte ein Zweitjob für mich werden.
Verwandlung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2013, 15:34   #24
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von Verwandlung Beitrag anzeigen
Vielleicht sollte ich eine Ausbildung machen, mir die notwendigen Materialien ausleihen und die großen Veranstaltungen am Wettkampftag einmal genau vermessen. Am Anfang für lau.
Ob sich die Veranstalter und die Teilnehmer aber darüber freuen würden? Vielleicht sogar dafür bezahlen würden? Die DTU dafür Mittel bereit stellen würden?
Vielleicht können wir das hier klären.

Könnte ein Zweitjob für mich werden.
HIntergrundinfo

Anleitung

Aber den Service gibt es schon. Dein Kunde wäre der Veranstalter, der könnte ja damit werben. Was wäre das Interesse der DTU?
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
kullerich ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:29 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.