gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Was bringen teure Laufräder wirklich? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.01.2011, 14:42   #17
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.096
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Ja klar, lohnen tut sich's wohl nie. Mich hätte halt interessiert, ob jemand hier aus dem Forum mal einen Vergleich zwischen einfachen und hochwertigen Rädern gefahren ist und davon berichten kann.
In meinem alten Trainingsrad hab ich die CXP 33, in meinem neuen RR die Zipp 303. Ein Unterschied wie Tag und Nacht, obwohl ich nicht zu der Gruppe zähle wo es sich "auszahlen" würde.

Für mich zählt nur der Spassfaktor und die Tatsache, dass ich zu dem Zeitpunkt als das neue Rad anstand, genug Geld hatte, die Zipps zu kaufen (gabs damals allerdings im Angebot).
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2011, 14:43   #18
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
und mit 53 sind die Verbesserungsmöglichkeiten limitiert.
Gerade in dem Alter geht einiges.
Die Kinder sind aus dem Haus.
Die Frau verwirklicht sich selbst, hat ja viel nachzuholen.
Was macht man mit der ganzen Zeit und vor allem mit dem Geld.
(Leute mit 50 aufwärts verdienen am Besten)
Genau:
Trainieren und ins Material investieren.
  Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2011, 14:46   #19
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Weiß ich ehrlich gesagt alles nicht. Ich habe mir im Frühjahr ein komplettes Rennrad in der 900€-Klasse gekauft. Da sind halt irgendwelche Shimano-Laufräder drauf gewesen, keine Ahnung, was das genau ist, aber sicher sind die nicht so teuer.

Der 36er Schnitt bin ich ich Köln auf der OD gefahren. Also flacher Kurs mit wenig Ecken, dafür phasenweise mit Drafting. Auf der SD in Mörfelden bin ich auch einer 36er Schnitt gefahren, da unter absolut sauberen Bedingungen. Wie gesagt, auf einem Rennrad ohne Aero-Lenker.

Das die Aero-Position eines bringen soll ist klar. Aber 2000 Ocken nur für die Räder. Da kann ich mir bald nicht vorstellen, dass sich das lohnen kann.
Um nochmal vom off-topic auf deine Frage zurück zu kommen: die Shimano-System-Laufräder sind meines Wissens schon mit reduzierter Speichenanzahl und verbesserter Felgenform (vermutlich in etwa verlgeichbar mit den Campagnolo-Vento, die weiter oben erwähnt wurden), also somit automatisch schon mal 'ne Ecke schneller als z.B. klassische Kastenfelgen mit 36 Speichen, die in üblichen Laufradtests als Vergleich dienen.

Ca. 1km/h schneller kannst du von diesem Ausgangsmaterial schon schneller werden (und der Aero-Lenker würde pi mal Daumen noch einmal rund 1km/h bringen), aber dafür brauchst du keine 2000 Euro investieren, sondern da reichen locker zwei- bis dreihundert Euro. Du musst dir halt erstmal überlegen, wie wichtig es dir ist, mit 37 statt mit 36 km/h unterwegs zu sein.
Mit einer Plastikabdeckung fürs Hinterrad (für 100€) und z. B. einem gebrauchten Shamal-Vorderrad oder einem Citec bist du schon ganz nahe am aerodynamischen Optimum (bezogen auf flache Kurse)
  Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2011, 14:54   #20
wolfi
Szenekenner
 
Benutzerbild von wolfi
 
Registriert seit: 08.06.2007
Beiträge: 1.069
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Hallo Gemeinde,
...
Da frage ich mich jetzt, was solche Laufräder denn konkret auf der Strecke bringen. ...
Vor der gleichen Überlegung stand ich genau vor einem Jahr...war für IM Regensburg angemeldet und dachte auch ich brauch schnittige LRS ansonsten kann man doch keinen IM machen....nach langem hin und her und herumlesen hab ich mir keine besorgt.
Bin mit den Mavic Ksyriums für €200.- (welche am Rad schon drauf waren) gefahren.
Klar wars posingtechnisch in der Bike-WZ kein Renner aber ich sag dir ich hab viele mit geilen LRS überholt... und hab für meine erste LD 5.39 gebraucht am Rad, wer weiß wie viel schneller ich mit Xentis od. Zipp808 gewesen wäre...!
Schau dass du gut am Rad sitzt, der Vorbau angenehm für dich zu fahren ist...
wolfi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2011, 15:37   #21
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Gerade in dem Alter geht einiges.
Die Kinder sind aus dem Haus.
Die Frau verwirklicht sich selbst, hat ja viel nachzuholen.
Was macht man mit der ganzen Zeit und vor allem mit dem Geld.
(Leute mit 50 aufwärts verdienen am Besten)
Genau:
Trainieren und ins Material investieren.
Du bist ja ein ganz Schlauer!!!

Da hast du dann noch einiges vor dir

Habe mir nen neuen LRS gegönnt.
299,-- mit Schlauch und Reifen, mal schauen ob ich damit langsamer bin

Teures Material ist in erster Linie für den Hersteller/Verkauf gut und wenn man dran glaubt, dann machts auch schneller!!!

Wenn nicht, ist es rausgeworfenes Geld!!!

Dann doch lieber in die Kneipe tragen!
  Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2011, 15:46   #22
autpatriot
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2008
Ort: Neunkirchen
Beiträge: 1.040
bin auch am überlegen ob ein neuer LRS mich weiter bringt

bin meistens im wettkampf mit >36km/h unterwegs
habe derzeit einen Easton Vista LRS.. der war schon bei meinem Komplettrad dabei...

Lohnt es sich überhaupt ab einer Preisklasse bis zu 1000€ sich einen LRS zu holen fürs normale Bike (modifiziert für Triathlon) oder gleich auf ein ordentliches Tribike sparen und diese Saison noch mit dem alten Bike bestreiten
autpatriot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2011, 15:49   #23
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 2.635
Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
Ein Lenker-Aufsatz wäre für mich auf alle Fälle vorrangig. Wenn Du noch die ursprünglichen Reifen drauf hast: Neue schnelle Reifen haben eine gute Kosten-Zeit-Relation. Conti Grand Prix 4000 oder Michelin Pro3. Das wäre so die 1. Stufe.
Die Contis habe ich mir schon geholt und fahre die während der Saison. Im Moment fahre ich die breiteren, bequemeren Schwalbe Stelvio, die dabei waren. Der Unterschied ist hier tatsächliche deutlich.

Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
Dann würde ich mir'n Rad mit Tria-Geometrie kaufen, bevor ich mehr als 1000 EUR allein für Laufräder ausgebe. Das wäre dann die 2. Stufe. Mein Rad wollte der Händler loswerden, es hat gepaßt und hat 1200 mit 30-mm No-name-Laufrädern gekostet.
Genau das habe ich mir für 2012 überlegt. Das Rennrad bleibt wie es ist und dient dann als Trainingsrad.

Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
Hab mir im letzten Jahr dennoch für ne Langdistanz Veltec-Laufräder für ca. 900 und nen Aero-Helm gekauft
Ok, das kann dann noch warten.

Gruß,
Thomas
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2011, 15:49   #24
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 7.562
Zitat:
Zitat von Campeon Beitrag anzeigen
Teures Material ist in erster Linie für den Hersteller/Verkauf gut
Hast du ne Ahnung

Teures Material ist in erster Linie für das eigene Ego gut

__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:30 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.