gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Von Alu auf Carbon - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.12.2012, 13:43   #17
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 8.802
Zitat:
Zitat von bommys Beitrag anzeigen
Wie empfindlich ist ein Carbonrahmen tatsächlich?

Das kommt darauf an
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2012, 13:52   #18
stuartog
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen

Du glaubst ernsthaft, das Handmade in Italy besser ist, als was, was aus einer anständigen TaiwanFabrik kommt? Ich an Deiner Stelle wär mir da nicht so sicher.
Handmade in Italy bringt noch immer mit ABSTAND die besten Carbonrahmen auf den Markt...viele sogar als Toppmodell anderer Hersteller.

Taiwan und China haben sicher gute Rahmen und Knowhow wie man 100.000er Stückzahlen in guter Qualität und wirtschaftlich baut aber über die Topprahmen aus italienischer Fertigung geht nichts.



(einzige Ausnahme ist der R5CA)
  Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2012, 15:01   #19
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Zitat:
Zitat von stuartog Beitrag anzeigen
Ähm, ich dachte den Witz versteht jeder...

Selbstverständlich ist der Rahmen aus dem Video im A....und ich würde ich nur noch an die Wand hängen!!!
Es ist aber trotzdem erstaunlich, wie "flexibel" das Rohr ist und wie gut es sich wieder in die ursprüngliche Form bewegt.

Ich hätte ehrlich gesagt damit gerechnet, dass es viel früher reißt/bricht oder man zumindest die Abdrücke vom Schraubstock sieht. Aber da war ja tatsächlich NIX zu sehen, nada, kein Kratzer. Schon faszinierend !
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2012, 23:13   #20
bommys
Szenekenner
 
Benutzerbild von bommys
 
Registriert seit: 30.07.2011
Ort: Mainz
Beiträge: 847
Gibt es Probleme einen Carbonrad in ne Rolle zu spannen?
bommys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2012, 23:19   #21
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.484
nein, wenn es die Rolle nicht überlebt, solltest Du es auch sonst nicht fahren


m.

P.S.: wenn Pinarello Rahmen in Italien ausbäckt würde ich sehr gerne einmal einen Hinweis dafür sehen, alles was ich bisher finden konnte deutet darauf hin, daß sie es da machen lassen wo die Kompetenz ist, in Asien ....

Geändert von merz (26.12.2012 um 23:25 Uhr).
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2012, 23:56   #22
Michael Skjoldborg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michael Skjoldborg
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Holstebro, Danmark
Beiträge: 2.418
Liest du hier mehr drueber.
Fahre selber mit meinem auf der Rolle.
Michael Skjoldborg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2012, 00:22   #23
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.792
Zitat:
Zitat von bommys Beitrag anzeigen
Gibt es Probleme einen Carbonrad in ne Rolle zu spannen?
Frag den Hersteller, ob er dir seinen Segen dazu gibt.
Einige schreiben drauf, dass mans nicht einspannen darf, bei anderen darf mans trotzdem nicht.
Gilt aber auch für Alu.


Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen

Du glaubst ernsthaft, das Handmade in Italy besser ist, als was, was aus einer anständigen TaiwanFabrik kommt?
Prinzipiell ja, aber es kann keiner bezahlen.
Daher ists ein offenes Geheimnis, dass auch unsere italienischen Freunde in Fernost produzieren lassen.
Colnago zB. lässt nur Einsteigerrahmen dort bauen, DeRoa angeblich gar nicht, Pinarello Carbon und Alu.
Die Frage im Verhältnis zu anderen Herstellern, äääh, Marken ist nur, was letztlich auf den Markt kommt.
Sprich: klebt nur ein anderer Aufkleber auf nem Rahmen, den siebzehn andere Hersteller, ääh, Marken auch im Katalog haben, oder kommt die Entwicklung ausm eigenen Haus und man lässt nach eigenen Massgaben fertigen sowie sich garantieren, dass der Rahmen nicht ungelabelt via zweiter Vertriebslinie irgendwo im Internet geschweige denn bei ner anderen Marke auftaucht (die dann durchaus auch den Ausschuss aufkaufen könnte, der den eigenen Toleranzvorgaben nicht genügt).
Kost halt alles, selbst in Taiwan und China...
Dann brauchste da mindestens n Büro undn Versuchslabor, weil sonst die Wege zu lang(wierig) sind und man keinem trauen kann.
Wennst à la Canyon merkst, dass der Hersteller bei den Toleranzen und Vorgaben der Gabel geschludert hat, wenn die Räder schon in Verkehr sind, iss das Kind halt schon in den Brunnen gefallen.
Das kannste hier von Europa null regeln, selbst wennsts vorm Zusammenbau merkst. Bis du da drüben nen neuen Produktionstermin kriegst, kannste zusperren, das iss alles mindestens n dreiviertel Jahr im Voraus auf die Minute genau getimed.
Soviel nur zum Preisunterschied zwischen 08/15- und Markenware.
Klar verkauft (nicht nur) Pinarello auch gleich Lifestyle mit, aber die Preise sind keineswegs Mondpreise, die jeder Grundlage entbehren.

Bisher hat sich diesbezüglich an Cannonndale auch keiner gestört.
Dass das Prädikat "Handmade in USA" darauf basierte, dass Kinesis ne Produktion in den Staaten hinklotzen durfte, hat kein Aas interessiert und wenn man die Jungs drauf angesprochen hat, gabs hochrote Köpfe.
Ich wüsste auch nicht, dass da irgendn Preisvorteil weitergegeben wurde, seit alle Räder in Fernost gebaut werden...
Und bei Specialized, die in Bezug auf Entwicklung und Produktion ne ähnliche Vorgehensweise wie Pinarello an den Tag legen, juckts scheinbar auch keinen, fürn Einsteigermodell mit Tiagra/105/Promax-Mix Liste vierstellig mit ner 2 vorne hinzulegen.
Also: lockerbleiben!
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2012, 07:23   #24
silbermond
Szenekenner
 
Benutzerbild von silbermond
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: FUHH
Beiträge: 1.683
Zitat:
Zitat von stuartog Beitrag anzeigen
Handmade in Italy bringt noch immer mit ABSTAND die besten Carbonrahmen auf den Markt...viele sogar als Toppmodell anderer Hersteller.

Taiwan und China haben sicher gute Rahmen und Knowhow wie man 100.000er Stückzahlen in guter Qualität und wirtschaftlich baut aber über die Topprahmen aus italienischer Fertigung geht nichts.



(einzige Ausnahme ist der R5CA)
Guten Morgen,

zu Deiner ersten Aussage hätte ich gerne Beispiele und den Nachweis dazu.

Ich würde Dir nicht widersprechen, sprächest Du von Stahlrahmen, zu Zeiten als dies der einzige Rahmenwerkstoff war. Wobei in diesem Zusammenhang gerne immer die (Stahl-)Rahmenbauer aus den Benelux, Frankreich, England und Deutschland vergessen werden.

Sorry, die italienischen Rahmenbauer haben erst den Trend hin zu Alurahmen verpennt und als sie dann bemerkt haben, dass es "schon" wieder einen "neuen" Rahmenwerkstoff (Carbon) gibt, hatten sie es noch nicht einmal annähernd geschafft, die Qualität von Klein oder Principia zu erreichen (kopieren).

Als FES technisch schon ausgereift war, dachte man in Italien immer noch, aus "Plastik" werden Spritzgussteile für Fiat-Amaturenbretter hergestellt.

Da gab es dann schon den Cadex und anschliessend die ersten Rahmen von Look.

Bezüglich Deine zweiten Aussage werfe ich einfach mal folgendes in den Raum:

Spin (und selbst das ist schon knapp zehn Jahre her...)

Heinrich

Geändert von silbermond (27.12.2012 um 07:33 Uhr). Grund: unvollständig
silbermond ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.