gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Road to Kona, Teil 2: Wie man die Radzeit unter 5 Stunden drückt - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.07.2007, 10:37   #17
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.023
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Wieso das? Überziehen ist überziehen...
Weil man nach dem Schwimmen nach 2 km nicht so leer ist wie nach 3,8 km. Natürlich innerhalb der Fettverbrennung (s.o.). IMO.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2007, 11:09   #18
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Ich such gerade bei mir die Fettverbrennung....

Wie sieht die denn aus?

P.S.: Nicht darauf antworten. Konnte ich mir nur nicht verkneiffen.
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2007, 11:36   #19
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Weil man nach dem Schwimmen nach 2 km nicht so leer ist wie nach 3,8 km. Natürlich innerhalb der Fettverbrennung (s.o.). IMO.
Innerhalb der Fettverbrennung kann ich doch aber auch Sauberbraten mit Rotkohl und Klößen essen...

Oder verstehe ich da jetzt was falsch?

Noch was zum Artikel: ich habe bisher noch nie auf dem Rad pinkeln müssen. Wenn überhaupt dann beim Laufen einmal. Dehydriert war ich jedoch nie. Ganz so pauschal würde ich das also nicht reinschreiben.

Und: was machst Du, wenn gleich am Anfang ein Hügel oder im Weg steht? Dort mit wesentlich weniger als Rennpuls hochzufahren heißt in dem Fall umkippen.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2007, 13:06   #20
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: beim Hexenturm
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Noch was zum Artikel: ich habe bisher noch nie auf dem Rad pinkeln müssen. Wenn überhaupt dann beim Laufen einmal. Dehydriert war ich jedoch nie. Ganz so pauschal würde ich das also nicht reinschreiben.
Das hat mich auch stutzig gemacht. Wenn ich gut trainiert bin, dann kann ich zwischen 5:30 und 6:00 fahren ohne Pinkelpause, ich hatte auch schon ein Jahr wo ich 7x (sieben) vom Rad runter musste und dachte schon ich pinkel mich zu Tode. Dehydriert war ich einmal, aber so richtig und das hing einfach mit zuviel Hitze (38°C) und zuwenig Möglichkeit zum Trinken zusammen.
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2007, 13:10   #21
rookie2003
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Salisburgo
Beiträge: 1.446
Zitat:
Zitat von DasOe Beitrag anzeigen
Das hat mich auch stutzig gemacht. Wenn ich gut trainiert bin, dann kann ich zwischen 5:30 und 6:00 fahren ohne Pinkelpause, ich hatte auch schon ein Jahr wo ich 7x (sieben) vom Rad runter musste und dachte schon ich pinkel mich zu Tode. Dehydriert war ich einmal, aber so richtig und das hing einfach mit zuviel Hitze (38°C) und zuwenig Möglichkeit zum Trinken zusammen.
Das fatale ist, wenn du 1 x pinkeln musst, lässt die zweite P-Pause nicht lange auf sich warten. Ist zumindest bei mir so. Dann geht's alle paar Minuten dahin ...
__________________
IMPOSSIBLE IS NOTHING.
rookie2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2007, 15:00   #22
Hugo
 
Beiträge: n/a
ich denke man sollte da nicht jedes wort auf die goldwage legen. is letztlich ne sehr individuelle sache und wer selbst schon erfahrung hat weiß auch was er selbst zu machen hat....ich denke der "guide" richtet sich eher an die leute denen es entweder an erfahrung mangelt oder leute die trotz besseren wissens immer wieder bei km 150 eingehn.

für novizen denk ich sind die ratschläge schon in ordnung und auch das mit der dehydrierung is okay, auch wenn es auf mich z.b. gar nicht zutrifft...im rennen muss ich nicht, musst ich eigentlich noch nie und hab dennoch nie/selten mit dehydrierungserscheinungen zu tun. trotzdem sollte man im hinterkopf behalten genug zu trinken und im zweifel ist pinkeln zeitsparender als dehydriern, zumal danach ja noch gelaufen werden muss.
letztendlich muss eh jeder selbst rausfinden was bei ihm funktioniert und was für ihn ein erstrebenswertes ziel ist...für die meisten frauen werden sub5 nicht machbar sein, und wieder andere fahrn die 5std. aus dem stehgreif.
  Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2007, 16:16   #23
Osso
Szenekenner
 
Benutzerbild von Osso
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 771
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Weil man nach dem Schwimmen nach 2 km nicht so leer ist wie nach 3,8 km. Natürlich innerhalb der Fettverbrennung (s.o.). IMO.
Kommt natürlich auch drauf an wie Gut oder Schlecht man Schwimmt. Ich bin im Schwimmen schlecht trainiert und bekomm den Puls selbst bei schmerzenden Armen nicht hoch. Da ist man dann sicherlich nicht Leer. Schnell auf dem Rad was Futtern um die Speicher zu schonen ist aber trotzdem nicht verkehrt.

Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Innerhalb der Fettverbrennung kann ich doch aber auch Sauberbraten mit Rotkohl und Klößen essen...
In der Fettverbrennung. Dann müsste ich vom Puls ca . 30 Schläge tiefer fahren.

Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Noch was zum Artikel: ich habe bisher noch nie auf dem Rad pinkeln müssen. Wenn überhaupt dann beim Laufen einmal. Dehydriert war ich jedoch nie. Ganz so pauschal würde ich das also nicht reinschreiben.
Dito. Vorm Start richtig gefüllt. T1 Pinkelpause, T2 Pinkelpause. Wusste jeweils garnicht, dass ich soviel schmerzfrei einlagern kann.


Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Und: was machst Du, wenn gleich am Anfang ein Hügel oder im Weg steht? Dort mit wesentlich weniger als Rennpuls hochzufahren heißt in dem Fall umkippen.
Dito. (Versuchs mal mit absteigen und hochschieben )

Christian
__________________
Wie ein Quadrat in einem Kreis
Eck' ich immer wieder an
Osso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2007, 17:19   #24
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.023
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Noch was zum Artikel: ich habe bisher noch nie auf dem Rad pinkeln müssen. Wenn überhaupt dann beim Laufen einmal. Dehydriert war ich jedoch nie. Ganz so pauschal würde ich das also nicht reinschreiben.

Und: was machst Du, wenn gleich am Anfang ein Hügel oder im Weg steht? Dort mit wesentlich weniger als Rennpuls hochzufahren heißt in dem Fall umkippen.
Dehydriert warst Du noch nie? Das würde mich sehr erstaunen, wäre dem wirklich so. Auch wer viel trinkt und u.U. viel pinkelt, kommt bei hohen Temperaturen dehydriert ins Ziel, weil die Schweißbildung und Hyperventilation mehr Flüssigkeit verbraten, als durch das Verdauungssystem nachgeführt werden kann. Die Frage ist dann eher, wie stark dehydriert man ist.

Auch wenn Du das so nicht gesagt hast: Es stimmt nicht, dass jemand, der im Wettkampf 500 ml pinkelt, eben 500 ml über den Bedarf hinaus getrunken hätte. Die Nieren sind ja nicht nur ein Überlaufventil, sondern haben einen komplexen Job.

Wenn gleich zu Anfang eines LD-Rennens ein Hügel kommt, fahre ich den locker hoch. In Roth, Frankfurt etc. sind die Hügel so kurz, da macht mir ein kurzer Anstieg des Pulses nicht meine gesamte Strategie kaputt, sofern ich innerhalb der Fettverbrennung bleibe – das ist der entscheidende Punkt. Ist es ein Hügel sondern ein kleiner Berg, habe ich die passende Übersetzung am Rad. Beispiel Zofingen: Da habe ich dann 12-27 dabei.


LG,
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:48 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.