gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ibuprofen im Oberrohrtäschchen und alles läuft? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.10.2019, 09:28   #17
Schlumpf2017
 
Beiträge: n/a
Schmerzen - pausieren.
Keine Schmerzen - Sport machen
Höheres Alter - schneller Schmerzen = mehr Regeneration oder Anpassung der Sportart, der Distanz, des Tempos.
Auf der einen Seite schaut der Sportler sich 100x jede Tomate an, ob sie auch den ernährungstechnischen Ansprüchen genügt, auf der anderen Seite Chemie in den Körper...??
  Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2019, 09:41   #18
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Mit zunehmenden Alter wird es sicher für Viele (mich eingeschlossen) immer schwieriger, schmerzfrei am Start zu stehen. Und da finde die Frage durchaus berechtigt, wie man damit umgeht.
Der Frage nach dem Umgang mit Schmerzen vor und während dem Wettkampf ist doch -eigentlich- beim vernunftbetonten Menschen die Frage "Was will mir der Schmerz mitteilen?" vorangestellt.

Und nach ein ganz klein bißchen überlegen stellt sich die Frage nach dem Umgang in Form von Einnahme schmerzstillender Pillen nicht mehr. Oder?

Gruß
N.
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2019, 09:48   #19
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Zitat:
Zitat von Schlumpf2017 Beitrag anzeigen
Schmerzen - pausieren.
Keine Schmerzen - Sport machen
Höheres Alter - schneller Schmerzen = mehr Regeneration oder Anpassung der Sportart, der Distanz, des Tempos.
Auf der einen Seite schaut der Sportler sich 100x jede Tomate an, ob sie auch den ernährungstechnischen Ansprüchen genügt, auf der anderen Seite Chemie in den Körper...??
So sehe ich das auch


.....
Die Anstrengung einer Distanz mindern zu wollen, indem man irgendwelche Substanzen nimmt, ist wie Radfahren mit Stützrädern und schwimmen mit Neo im 23 Grad warmen Wasser.
Für mich besteht die Herausforderung in der Schwierigkeit und der Anstrengung die man aushalten muss.
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2019, 09:54   #20
autpatriot
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2008
Ort: Neunkirchen
Beiträge: 1.040
Finde ich irgendwie sehr komisch.
Ich mein das gewisse Muskelschmerzen etc einfach zu einem Wettkampf dazugehören.

Genauso wie bei sehr sehr harten Intervallen, wo man glaubt es geht nicht mehr...

Warum sollte ich da schmerzlindernde Mittel nehmen?

Schmerzen sind ein Signal vom Körper, OHNE diese besteht die Gefahr, dass man seinen Körper nachhaltig schädigt.

Manche gibts halt die können diese Schmerzen im Wettkampf ausblenden und "drüber" gehen, andere reagieren darauf und drosseln halt dann etwas das Tempo, um nicht etwas zu riskieren.

Wenn ich mal NUR an einer Startlinie stehen kann wenn ich X Tabletten genommen hane, sollte man besser den Sport beenden.

Auch einen Einnahme während dem Bewerb kann ich mir NIE vorstellen.

Eventuell ist es bei Distanzen die länger als eine Langdistanz sind teiöweise vorgeschrieben diese mitzuführen
__________________
1.IM : 11:14:16, Klagenfurt 1.7.2012
2.IM: 10:05:26, Klagenfurt 29.06.2014
autpatriot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2019, 10:09   #21
JensR
Szenekenner
 
Benutzerbild von JensR
 
Registriert seit: 07.02.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 770
Zitat:
Zitat von ironmansub10h Beitrag anzeigen
Meine Erfahrung beruht auf Ultratrail und hier gehört bei sehr langen Distanzen (über 100km) Schmerzmittel in den Rucksack un im Notfall darauf zurückgreifen zu können.
kann ich bestätigen. Aber das ist eine ganz andere Nummer, da geht es dann teilweise auch darum, zu überleben - so martialisch sich das vllt anhört.

Zitat:
Zitat von autpatriot Beitrag anzeigen
Finde ich irgendwie sehr komisch.
Ich mein das gewisse Muskelschmerzen etc einfach zu einem Wettkampf dazugehören.

Genauso wie bei sehr sehr harten Intervallen, wo man glaubt es geht nicht mehr...

Warum sollte ich da schmerzlindernde Mittel nehmen?
Ist genau der Punkt. Das kann man auch mit dem Kopf trainieren. Management von Schmerzen ist im Ultralaufbereich, wo ich auch herkomme, essentiell. Und vor allem ist es wichtig, zu wissen, wann der Körper "mimimi" macht und wann er wirklich ein Problem hat.
JensR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2019, 10:34   #22
captain hook
 
Beiträge: n/a
Was verboten und erlaubt ist, regelt in erster Linie die NADA. Kann man diskutieren, kann man auch einfach mit arbeiten.

Zur medizinischen Seite hat sich hier ja Hafu schon fachlich geäußert.

Es ist also lt. Reglement erlaubt und vermutlich hat es für die betreffende Art von Schmerzen auch keinen Nutzen, der über Placebo hinausgeht. Wenn sich natürlich jemand besser auskennt als die Mediziner, kann er hier ja erläutern worauf er sich bei der Einschätzung stützt.

Was man sehr gut kennt, sind die Nebenwirkungen. Und die können drastisch ausfallen. Kann nur immer wieder auf meinen gleich oben geposteten Link verweisen.

Wenn man sich also für einen Placebonutzen ein erlaubtes Präparat einzieht und dabei vermutlich aufgrund der Nebenwirkungen eher Nachteile als Vorteile hat... Was sagt uns das? Eigene Blödheit?!

Außer natürlich, dass man gerne "Doping" unterstellt und alles in einen Topf wirft.

PS: als ich letztens im Krankenhaus wirklich Schmerzen hatte, brachte man mir dann auch kein IBU... Mir war da allerdings auch nicht nach Sport zumute.
  Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2019, 11:12   #23
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 2.623
Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
Der Frage nach dem Umgang mit Schmerzen vor und während dem Wettkampf ist doch -eigentlich- beim vernunftbetonten Menschen die Frage "Was will mir der Schmerz mitteilen?" vorangestellt.

Und nach ein ganz klein bißchen überlegen stellt sich die Frage nach dem Umgang in Form von Einnahme schmerzstillender Pillen nicht mehr. Oder?
Doch natürlich, deswegen wird es ja auch ständig diskutiert, z.B. wann kann ich nach einer Verletzung, Überlastung, Erkältung wieder trainieren, am Wettkampf teilnehmen etc. Standard-Therapie bei Sehnenreizung ist Diclo in Verbindung mit Dehnübungen, wohl weniger wegen der schmerzlindernden Wirkung als vielmehr wegen der entzündungshemmenden Wirkung. Stellt sich mir als vernunftsbetonter Mensch also die Frage, wie gehe ich damit muss, was geht und was geht nicht.

Die Regel "Schmerzen=kein Sport" klingt gut, ist aber halt sehr billig. Dann kann ich den Sport auch gleich an den Nagel hängen. Wobei dann halt andere Schmerzen von der Inaktivität und Übergewicht kommen. Nützt also auch nix.
Nepumuk ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2019, 11:20   #24
ks03
Szenekenner
 
Benutzerbild von ks03
 
Registriert seit: 10.02.2018
Beiträge: 722
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Die Regel "Schmerzen=kein Sport" klingt gut, ist aber halt sehr billig. Dann kann ich den Sport auch gleich an den Nagel hängen. Wobei dann halt andere Schmerzen von der Inaktivität und Übergewicht kommen. Nützt also auch nix.
+1

Ich hatte eine zeitlang heftige Gelenk- und Ganzkörperschmerzen. Therapie: Sport um Muskeln aufzubauen. Aber gegen die Schmerzen mußte ich Schmerzmittel nehmen, also habe ich auch Sport unter Schmerzmitteln gemacht. Ging halt nicht anders.

Mittlerweile ist das Schnee von gestern.

Tschau
ks03 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.