gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kundenbetrug bei VW - Seite 20 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.09.2015, 09:54   #153
FlowJob
Szenekenner
 
Benutzerbild von FlowJob
 
Registriert seit: 28.07.2015
Beiträge: 694
Zitat:
Zitat von FlyLive Beitrag anzeigen
Mal ehrlich - ein bestimmten Autokonzern brauchen nur diejenigen die damit Geld verdienen.
Wahrscheinlich findest du es auch gar nicht so wichtig, dass wir ein relativ reiches Land sind. Dass die Automobilindustrie in Deutschland nicht völlig unwichtig ist und VW einen recht bedeutenden Anteil daran trägt interessiert dich wahrscheinlich auch nicht.

Ansonsten würd mich das gleiche interessieren wie totog vor mir:
Weißt du eigentlich, was genau gemacht wurde?
FlowJob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2015, 10:40   #154
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 8.802
Zitat:
Zitat von totog Beitrag anzeigen
Mal eine Frage an alle Experten hier!

Wer weiß denn eigentlich gegen welches Gesetz oder welche Regelung verstoßen wurde!? Bzw. worin rechtlich der Verstoß liegt? - Ernsthaft gefragt!

Von der moralischen Frage mal abgesehen (und hierfür wird VW augiebig bezahlen) wird hier (und in sämtlichen Medien, Talkshows usw.) mit Unwissenheit und zum Teil auch mit falschen Argumenten eine Sau durchs Dorf getrieben das ich es einfach nicht mehr verstehen kann. Allein die Argumentation das X-fache vom Grenzwert hat keinerlei Grundlage da es eben keinen Grenzwert für realen Gebrauch gibt! Die Gesetzgebung fordert bisher ausschließlich den Nachweis im Testzyklus und das ist geschehen. Einzig die US Gesetzgebung schreibt in einem Nebensatz das diese Konfiguration auch im "normalen" Gebrauch zu verwenden ist. Die EU gibt hierzu gar nix vor.

Warum ist denn das KBA bisher so still! Weil es nix gibt was verfolgt werden kann. Was denkt ihr denn passiert mit all den ECO Mode, Sport Mode und anderen Schaltern für spezielles Fahrgefühl? Was ist denn normaler Gebrauch? Hier gibt es zig Graubereiche! Aber unsere Grünen kommen jetzt wieder aus den Löchern und schimpfen über die Auswirkungen! Sorry, aber nur Phrasen weitertragen und damit das Label Made in Germany zerstören da geht mir echt die die Galle über! VW hat Mist gebaut klar, aber 80% von uns können doch gar nicht beurteilen worin der Mit eigentlich besteht und welche Auswirkungen (Gesetzlich und hinsichtlich der Umwelt) dieser hat. Und wohl ca. 50% wollen vor der Haustür möglichst den großen SUV da ja nix über Komfort geht am besten soll noch das Rad reinpassen das ich zum Trainiing "fahren" kann.

Grüße
Toto

In der Tat das Ganze ist nur in den USA illegal.

In Europa sind die Teststandprogramm wohl legal.

Also was gemacht wurde ist in den USA gegen ein Gesetz zu verstossen.


Wobei es gibt wohl in D seit Jahren ein Gesetz, das das KBA eigene Test machen muss. Gemacht wurden bis jetzt bei allen Autoherstellern genau 0 Tests. Das kann man aber den Firmen natürlich nicht vorwerfen. Das ist auch korrekt.

Das ist aber das, wo das ganze neben der rechtlichen Würdigung zum Skandal wird.
Zu Kumpanei von Regierung und Wirtschaft.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2015, 11:01   #155
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 10.401
Zitat:
Zitat von totog Beitrag anzeigen
Mal eine Frage an alle Experten hier!

Wer weiß denn eigentlich gegen welches Gesetz oder welche Regelung verstoßen wurde!? Bzw. worin rechtlich der Verstoß liegt? - Ernsthaft gefragt!
......
VW wird in den USA von der EPA ein Verstoss gegen das "Luftreinehaltungsgesetz" ("the Clean Air Act") vorgeworfen.


"The Clean Air Act requires vehicle manufacturers to certify to EPA that their products will meet applicable federal emission standards to control air pollution, and every vehicle sold in the U.S. must be covered by an EPA-issued certificate of conformity. Motor vehicles equipped with defeat devices, which reduce the effectiveness of the emission control system during normal driving conditions, cannot be certified. By making and selling vehicles with defeat devices that allowed for higher levels of air emissions than were certified to EPA, Volkswagen violated two important provisions of the Clean Air Act.

EPA and CARB uncovered the defeat device software after independent analysis by researchers at West Virginia University, working with the International Council on Clean Transportation, a non-governmental organization, raised questions about emissions levels, and the agencies began further investigations into the issue. In September, after EPA and CARB demanded an explanation for the identified emission problems, Volkswagen admitted that the cars contained defeat devices.

NOx pollution contributes to nitrogen dioxide, ground-level ozone, and fine particulate matter. Exposure to these pollutants has been linked with a range of serious health effects, including increased asthma attacks and other respiratory illnesses that can be serious enough to send people to the hospital. Exposure to ozone and particulate matter have also been associated with premature death due to respiratory-related or cardiovascular-related effects. Children, the elderly, and people with pre-existing respiratory disease are particularly at risk for health effects of these pollutants.

VW may be liable for civil penalties and injunctive relief for the violations alleged in the NOV."

EPA, California Notify Volkswagen of Clean Air Act Violations
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2015, 11:05   #156
RolandG
Szenekenner
 
Benutzerbild von RolandG
 
Registriert seit: 02.09.2008
Ort: Neustadt an der Weinstraße
Beiträge: 253
Kleine Beckmesserei an alle, die - anscheinend unreflektiert und von Sachkenntnis unbeleckt - hier dauernd das Wort "Betrug" im Munde führen:

Informiert Euch bitte einmal über des Tatbestand des Betrugs und seine Tatbestandmerkmale (Täuschung - Irrtumserregung - Kausalität von Täuschung für Irrtumserregung - Vermögensverfügung - Schaden - Kausalität von Irrtumserregung für Vermögensverfügung und Schaden). Dann werdet ihr merken, dass es damit in diesem Fall nicht so weit her ist.

Und bevor jetzt jemand kommt und behauptet, er meine das ja nicht strafrechtlich, sondern "irgendwie anders": Man kann nicht seine persönliche Definition von Betrug haben. Dieser Begriff ist ein terminus technicus des Strafrechts und sein Inhalt wird vom Strafrecht abschließend determiniert.
__________________
Viele Grüße von der Deutschen Weinstraße,
Roland
RolandG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2015, 11:20   #157
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.057
Zitat:
Zitat von RolandG Beitrag anzeigen
Kleine Beckmesserei an alle, die - anscheinend unreflektiert und von Sachkenntnis unbeleckt - hier dauernd das Wort "Betrug" im Munde führen:

Informiert Euch bitte einmal über des Tatbestand des Betrugs und seine Tatbestandmerkmale (Täuschung - Irrtumserregung - Kausalität von Täuschung für Irrtumserregung - Vermögensverfügung - Schaden - Kausalität von Irrtumserregung für Vermögensverfügung und Schaden). Dann werdet ihr merken, dass es damit in diesem Fall nicht so weit her ist.

Und bevor jetzt jemand kommt und behauptet, er meine das ja nicht strafrechtlich, sondern "irgendwie anders": Man kann nicht seine persönliche Definition von Betrug haben. Dieser Begriff ist ein terminus technicus des Strafrechts und sein Inhalt wird vom Strafrecht abschließend determiniert.
Also Täuschung, Vermögensverfügung und Vermögensschaden sind doch definitiv eingetreten, da Eigenschaften garantiert wurden, die es nie gab und die maßgeblich eine Kaufentscheidung und damit eine Vermögensverfügung samt Vermögensschaden eingetreten sind. Einen Kausalzusammenhang zwischen Täuschung und Vermögensverfügung sehe ich auch begründet.


VW garantiert dir ein zulassungsfähiges Auto mit Eigenschaften ABC (Täuschung). Aufgrund dieser Eiigenschaften entschließt du dich zum Kauf und zahlst den Preis den VW fordert (Vermögensverfügung). Tatsächlich hat das Auto gar nicht die zugesicherten Eigenschaften und verliert daraus folgend erheblich an Wert (Vermögensschaden). Da VW um die tatsächlichen Eigenschaften wusste, sie aber zum besseren Verkauf verschwieg, liegt ein Kausalzusammenhang zwischen Täuschung und Vermögensschaden vor.

Es gilt nur zu ermitteln, wer im Konzern für die Täuschung verantwortlich ist und ob nicht auch von banden-, gewerbsmäßiger Begehung der Tat auszugehen ist.


Anscheinend gibt es auch prominente Anwälte, die meine Rechtsauffassung teilen

http://www.noz.de/deutschland-welt/w...-schweren-fall

soviel zu Unkenntnis in der Sache
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard

Geändert von noam (28.09.2015 um 11:27 Uhr).
noam ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2015, 11:43   #158
RolandG
Szenekenner
 
Benutzerbild von RolandG
 
Registriert seit: 02.09.2008
Ort: Neustadt an der Weinstraße
Beiträge: 253
Den Artikel über Parteifreund Kubicki kann ich nicht öffnen. Ob man ihn unbedingt als juristische Benchmark nehmen sollte, erscheint mir zweifelhaft.

Hat VW die Werte wirklich garantiert?

Wie will ein StA denn nachweisen, dass ein Käufer sich gerade wegen der Abgaswerte für den Kauf entschieden hat?
__________________
Viele Grüße von der Deutschen Weinstraße,
Roland
RolandG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2015, 11:48   #159
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 8.802
Zitat:
Zitat von RolandG Beitrag anzeigen

Wie will ein StA denn nachweisen, dass ein Käufer sich gerade wegen der Abgaswerte für den Kauf entschieden hat?

Klar ist der Nachweis nochmal ne andere Sache.


Nur hättest du mal vor 3 Wochen einen Verantwortlichen von VW gefragt wieso ein Ami eine Diesel kauft, hätte er dir genau die Antwort gegeben, wieso macht man sonst die entsprechende Werbung ("Omas halten weißen Schal vor Auspuff").

Klar das war natürlich alles nicht so gemeint........



Und jetzt kommt gerade auch 2.1 Millionen Audis sind betroffen. Wer VW Aktien noch nicht verkauft hat, sollte es tun.
Ich wart mit dem Einstieg bis alle Marken durch sind
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2015, 11:48   #160
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.402
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
Also Täuschung, Vermögensverfügung und Vermögensschaden sind doch definitiv eingetreten, da Eigenschaften garantiert wurden, die es nie gab und die maßgeblich eine Kaufentscheidung und damit eine Vermögensverfügung samt Vermögensschaden eingetreten sind. Einen Kausalzusammenhang zwischen Täuschung und Vermögensverfügung sehe ich auch begründet.


VW garantiert dir ein zulassungsfähiges Auto mit Eigenschaften ABC (Täuschung). Aufgrund dieser Eiigenschaften entschließt du dich zum Kauf und zahlst den Preis den VW fordert (Vermögensverfügung). Tatsächlich hat das Auto gar nicht die zugesicherten Eigenschaften und verliert daraus folgend erheblich an Wert (Vermögensschaden). Da VW um die tatsächlichen Eigenschaften wusste, sie aber zum besseren Verkauf verschwieg, liegt ein Kausalzusammenhang zwischen Täuschung und Vermögensschaden vor.

Es gilt nur zu ermitteln, wer im Konzern für die Täuschung verantwortlich ist und ob nicht auch von banden-, gewerbsmäßiger Begehung der Tat auszugehen ist.


Anscheinend gibt es auch prominente Anwälte, die meine Rechtsauffassung teilen

http://www.noz.de/deutschland-welt/w...-schweren-fall

soviel zu Unkenntnis in der Sache

Viel weiter oben haben wir festgestellt, dass sich kaum jemand für Abgaswerte interessiert und ob dadurch, ein Preisnachteil entstehen wird, bleibt abzuwarten.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:43 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.