gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
chronische Müdigkeit - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.11.2008, 16:11   #9
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 4.649
Zitat:
Zitat von honeyjazz Beitrag anzeigen
Du lebst ja wie ein Heiliger, das wird pure Langeweile sein
DAS habe ich auch als erstes gedacht!
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2008, 16:57   #10
keko
 
Beiträge: n/a
Hab erst kürzlich im Fernseh einen Bericht gesehen, dass chronische Müdigkeit relativ weit verbreitet ist in der Bevölkerung (ca. 15%), es aber nicht ernst genommen wird und nicht als Krankheit anerkannt wird, obwohl es eine ist. Eindeutige Behandlungsmethoden gibt es nicht. Wahrscheinlich ist aber, dass die "Krankheit" nach einer (schweren) Krankheit ober körperlicher bzw. geistiger Hochbelastungen (Stress!) eintritt.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2008, 17:09   #11
Lecker Nudelsalat
Ehemals strwd
 
Benutzerbild von Lecker Nudelsalat
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: at home
Beiträge: 4.667
OK,

dann hat die ganze Geschichte ja einen Hintergrund. Wirst Du mit Tabletten behandelt, die eventuell die Müdigkeit auslösen?

Gruß strwd

Zitat:
Zitat von alex1 Beitrag anzeigen
Hallo!
Die Müdigkeit habe ich schon mehrere Jahre, jetzt aber wieder sehr stark seit einigen Monaten. Normale Winterdepression schließe ich mal aus, allerdings leide ich seit vielen Jahren an starken behandlungsresistenen Depressionen.
In meinem Umfeld bin ich als "Frischluftfanatiker" bekannt, geschlossene Fenster sind mir ein Greul, eine gute Luftversorgung ist also auch gewährleistet.
Genügend Licht habe ich auch, an meinem Schreibtisch sind stets 2-3 Lampen im Einsatz. Außerdem gehe ich alle 2-3 Wochen auf die Sonnenbank.
Ich schnarche nicht, über eventuelle Atemaussetzer nachts ist mir nichts bekannt.
(Wie ein Heiliger lebe ich auch nicht, gelegentlich wird auch mal die Nacht zum Tag gemacht.)
Eisentabletten habe ich auch schon ausprobiert, allerdings ohne Erfolg.

alex
Lecker Nudelsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2008, 18:48   #12
ostwind
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Steinberg
Beiträge: 50
Vielleicht auch Übertraining!?
__________________
Kein Sport ist Mord!
ostwind ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2008, 19:10   #13
Kampa
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kampa
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 1.542
Hi Alex,

da Du ja schon selber die "gängigen" Faktoren für Müdigkeit ausgeschlossen hast, würde ich an Deiner Stelle das große Blutbild abwarten und mit Deinem Hausarzt über die oben dargestellte Komplexität sprechen. Wenn dieser auch nicht weiterhelfen kann würde ich andere "Heilmethoden" in Betracht ziehen.
Müdigkeit ist bei mir immer das Zeichen, dass der Körper aus irgendeinem Grund erschöpft ist.
Wenn Du z.B. schläfst, aber dennoch während des Schlafen keine Erhohlung eintritt, würde ich eine Analyse in einem Schlaflabor machen.
Ich würde mir überlegen, ob der Raum in dem ich schlafe "gut" für mich ist. Ein Test ggf. eine Woche in einem anderen Raum und wenn es im Wohnzimmer auf dem Fußboden auf ner Isomatte ist, kann auch schon Aufschlüsse geben.
Ich würde dafür sorgen, dass ich schon entspannt ins Bett gehe, in dem ich z.B. Yoga mache oder andere Meditationsformen, die mich von Stressfaktoren aus der Umwelt hinwegzerren.

Wenn auch diese "Tests" nichts bringen, würde ich ggf. einen Osteopaten aufsuchen, vll. auch einen Orthopäden, der guckt, ob ich vll. permanten "schief" stehe oder andere Blockaden habe, gegen die der Körper versucht ständig gegenan zu kämpfen.

Gruß
Kampa
__________________


That´s not bad for the devil.
Kampa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2008, 19:25   #14
barbossa
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: irgendwo in D
Beiträge: 792
Zitat:
Zitat von Kampa Beitrag anzeigen
Ich würde mir überlegen, ob der Raum in dem ich schlafe "gut" für mich ist. Ein Test ggf. eine Woche in einem anderen Raum und wenn es im Wohnzimmer auf dem Fußboden auf ner Isomatte ist, kann auch schon Aufschlüsse geben.
Kann ich auch empfehlen, zusätzlich zu dem Gesagten.

Ich würde ferner abklären:

-Vitamin D Mangel, ursächlich für Müdigkeit,
-Nächtliche Störungen, die dich zwar nicht aufwachen lassen, jedoch für unerholsamen Schlaf sorgen
-ggf Medikamente
-falsche Schlafzeit (wer nachtaktiv ist, wird mit frühem Aufstehen immer müde sein, so wie ich z.B.)
-wenn du kannst, mal in nem Wasserbett schlafen.
__________________
"Ich hab das gar nicht gewußt!!"
Live is a bitch and then you die
barbossa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2008, 19:45   #15
alex1
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.08.2008
Ort: NRW
Beiträge: 1.222
Hallo!
Vielen Dank für Eure Hinweise.
Die Müdigkeit ist bei mir unabhängig vom Raum, sowohl in meiner Studentenbude, als auch zu Hause, als auch im Urlaub.
Nächtliche Störungen halte ich auch für unwahrscheinlich, da ich sehr ruhig wohne. Wenn ich schlafen gehe, bin ich meistens relativ relaxt und immer ziemlich müde.
Medikamente nehme ich keine.
Interessant ist der Hinweis mit dem Schlaflabor, da habe ich auch schon mal dran gedacht.
Früher hatte ich das Problem nicht, bin aber zu einer ähnlichen Zeit aufgestanden. Der Faktor Eule/Lerche liegt also wohl auch nicht vor.
Der Vorschlag mit dem Vitamin D Mangel ist neu für mich.
Sehr interessant ist auch der Hinweis mit dem "schiefen Stehen" oder körperlichen Blockaden.
Vielleicht sollte ich mich mal zusätzlich zum großen Blutbild sportmedizinisch durchchecken lassen.
alex1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2008, 19:47   #16
Scotti
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 849
Zitat:
Zitat von alex1 Beitrag anzeigen
... Selbst Kaffee / Cola helfen nicht.
...
Trinkst du viel Kaffee oder ähnliches? Oder nach 16 Uhr noch?

Wenn ja, dann würd ich mal versuchen, mindestens nach 16 Uhr keinen mehr zu trinken. Ich bilde mir ein, dass das bei mir (u.a.) geholfen hat.
Scotti ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:16 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.