gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Hilfen zum "gesunden" Bergabfahren - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.02.2007, 10:01   #9
backy
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von backy
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 2.065
Zitat:
Zitat von kaiseravb Beitrag anzeigen
Ein RiesenEMU
Ok, Du bist größer, aber dafür bin ich schwerer

Aber zum Problem:
...ich bin ja auch eine Zeit lang Motorrad gefahren, .
Manche Mopedfahrer machen sich nen waagerechten Kreidestrich auf den Hinterreifen und düsen los. Nach der Ausfahrt kann man an den verbleibenden Kreide erkennen wie schräg man in der Kurve lag...
__________________
..nur noch aus Spass....
backy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2007, 10:04   #10
Kampa
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kampa
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 1.542
Zitat:
Zitat von backy Beitrag anzeigen
..

Kurve anfahren, kurveninneres Pedal stehen lassen ohne weiter zu treten, Blick nach vorne und einfach mal abwarten wann das Pedal schleift...das dauert Ewigkeiten..
irggghhh - da wird mir ja jetzt schon mulmig - aber ich werds probieren, scheint mir sinnvoll zu sein.


und

@Kaiserlein: Wenn Du nicht immer mit Mixgh kommunizieren würdest, hättest Du meine Eckdaten schon längst mitbekommen


und Abfahren will ich lernen, weil ich es schlichtweg "GEIL" finde ... und weil mir mein Arbeitskollege immer auf der Abfahrt davondüst - nur verrät er mir nie wie er das macht . Der hockt einfach auf seinem Rad und knallt runter - ich glaub der kennt schlichtweg keine Angst
__________________


That´s not bad for the devil.
Kampa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2007, 10:34   #11
kaiseravb
Szenekenner
 
Benutzerbild von kaiseravb
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Vor den sieben Bergen
Beiträge: 392
Zitat:
Zitat von backy Beitrag anzeigen
Manche Mopedfahrer machen sich nen waagerechten Kreidestrich auf den Hinterreifen und düsen los. Nach der Ausfahrt kann man an den verbleibenden Kreide erkennen wie schräg man in der Kurve lag...
Ja, ich weiß, hab ich aus Spaß auf der Rennstrecke auch mal gemacht. Ist beruhigend, zu wissen wieviel Reserve man als bekennender Zweirad-Feigling noch hat.

Zitat:
Zitat von Kampa
@Kaiserlein: Wenn Du nicht immer mit Mixgh kommunizieren würdest, hättest Du meine Eckdaten schon längst mitbekommen


Zitat:
und Abfahren will ich lernen, weil ich es schlichtweg "GEIL" finde ... und weil mir mein Arbeitskollege immer auf der Abfahrt davondüst - nur verrät er mir nie wie er das macht . Der hockt einfach auf seinem Rad und knallt runter - ich glaub der kennt schlichtweg keine Angst
So wie ichs versteh ist es doch bei Dir auch eher ein psychologisches Problem, denn ein technisches, also dass Dein Rahmen anfinge zu flattern zB.
Vielleicht solltest Du einfach mal den Tacho abmachen und Dich auf den Kollegen konzentrieren, dann weißt Du nicht, wie schnell Du bist und kannst DIch vielleicht besser rantasten.
__________________
Rülps.
kaiseravb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2007, 10:53   #12
the grip
Szenekenner
 
Benutzerbild von the grip
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Passivhaus
Beiträge: 3.239
Zitat:
Zitat von kaiseravb Beitrag anzeigen
Ja, ich weiß, hab ich aus Spaß auf der Rennstrecke auch mal gemacht. Ist beruhigend, zu wissen wieviel Reserve man als bekennender Zweirad-Feigling noch hat.



So wie ichs versteh ist es doch bei Dir auch eher ein psychologisches Problem, denn ein technisches, also dass Dein Rahmen anfinge zu flattern zB.
Vielleicht solltest Du einfach mal den Tacho abmachen und Dich auf den Kollegen konzentrieren, dann weißt Du nicht, wie schnell Du bist und kannst DIch vielleicht besser rantasten.
Mit dem Motorrad konnte man auch ganz gut mit den Stiefelspitzen die Schäglage ertasten - bei Radschuhen nicht zu empfehlen ...

Ich denke auch, dass es ein psychologisches Problem ist; ich kenne wenige Frauen, die schnell abfahren; die Hemmschwelle liegt bei Frauen wohl allgemein einfach höher.
Das ist wohl tiefverwuzelt in der Steinzeit - der Jäger und Sammler mußte mehr riskieren und die Frau die Familie beschützen

Hilft nur üben und rantasten ...

In der neuen Procycling ist übrigens ein Bericht über die besten Abfahrer im Pro-Zirkus; Savoldelli und Co. ... da wird's ab Tempo 100 erst spannend ...
In einer älteren TOUR waren Fahrtipps für bergab. Schon etwas länger her; vielleicht weiß jemand, wo's steht ...
__________________
Das Leben ist ein Zeichnen ohne die Korrekturmöglichkeiten des Radiergummis.
the grip ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2007, 11:01   #13
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: beim Hexenturm
Beiträge: 5.062
Fürs Bergauffahren ist die für mich die einzige Motivation die anschließende Abfahrt

so das von mir als unnütze Anmerkung, jetzt zum Fahren.
Wichtig bei Kurvenfahrten ist, das kurveninnenseitige Pedal im oberen Scheitelpunkt zu haben und nicht wie häufig zu beobachten unten ... das führt unweigerlich zu Abflügen.
Mit dem kurvenaussenseitigen Pedal/Bein drückt man jetzt nach unten "dagegen" und wie durch Wunderhand läßt sich die Schräglage sehr gut kontrollieren. Am besten vorsichtig rantasten, denn zuviel Risiko führt zu nix gutem ...

Allgemein ist es ratsam den Körperschwerpunkt möglichst nah beim Rad zu lassen. Wenn Du Dich also zuerst aufrichtest, passiert genau das Gegenteil und die ganze Geschichte wird instabil und fängt an zu schwimmen ... also Hintern auf den Sattel drücken, schön geduckt und nah am Rad mit dem Bremsen beginnen.

Ich leide auch ein wenig unter Höhenangst und am besten ist es sich an die höheren Geschwindigkeiten ranzutasten. Wenn Du besonders auf breiteren Straßen die Probleme bei höheren Geschwindigkeiten bekommst, liegt das evtl. daran, dass sich die Straße optisch mit zunehmender Geschwindkeit verjüngt also enger erscheint, aber absolut hast Du natürlich nach wie vor viel Platz. Da hilft nur üben üben üben ...

Und richtig schnell wirds erst ab 80 km/h ... *yiiiihaaaaa*

c+h_web.jpg
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2007, 13:13   #14
Kampa
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kampa
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 1.542
Zitat:
Zitat von DasOe Beitrag anzeigen
Und richtig schnell wirds erst ab 80 km/h ... *yiiiihaaaaa*

Anhang 95
höhö der Cartoon ist weltklasse - exakt so geht es mir auch jedes Mal

also ich geh dann mal üben...

aber auf das yiiiiihaaaaaa verzichte ich wohl noch nen Moment
__________________


That´s not bad for the devil.
Kampa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2007, 13:46   #15
macoio
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2006
Ort: Dresden (Gauernitz)
Beiträge: 1.172
und wie ist das mit dem Bremsen, nie in der Kurve man muss vorher damit fertig sein oder? Wenn ich mal in der Kurve bremse hab ich immer das Gefühl dass es mich dann erst Recht raustreibt.
macoio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2007, 13:49   #16
backy
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von backy
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 2.065
Zitat:
Zitat von macoio Beitrag anzeigen
und wie ist das mit dem Bremsen, nie in der Kurve man muss vorher damit fertig sein oder? Wenn ich mal in der Kurve bremse hab ich immer das Gefühl dass es mich dann erst Recht raustreibt.
ein zweirad das in einer kurve abgebremst wird neigt dazu sich aufzustellen.
sprich wenn du in der kurve bremst, dann einfach mehr schräglage bzw "dagegenhalten".
das mit "vor der kurve fertig sein" kommt tendenziell mehr aus dem motorisierten rennsportbereich...
__________________
..nur noch aus Spass....
backy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.