gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Linkes Knie knickt beim Laufen nach innen ab - was tun? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.03.2015, 11:00   #9
anneliese
Szenekenner
 
Benutzerbild von anneliese
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: In der Komfortzone
Beiträge: 2.728
Bei mir kommt das ganze vom Fuß. Ohne Einlagen, knicke ich recht stark ein, das zieht das Knie hinterher...

Im Wohnzimmer steht nun ein Therapiekreisel zum Üben. Im Fitnessstudio (Venice Beach über dem Scheck Inn) gibt's noch so Balance Pads von Sissel.

Mehr Übungen hier: http://tritime-online.de/2015/03/sta...-sprunggelenk/
__________________
Hier könnte Ihr Wettkampfergebnis stehen!
anneliese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2015, 11:02   #10
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.096
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen


Das ist eine gute Idee. Leider ist das keine Sache, die man immer mal nebenher ohne Vorbereitung machen kann. Da fehlt der eigene Garten mit ein paar alten Bäumen.
Haben wir auch nicht, Bäume gibts überall, fast. Oder irgendwelche Pfähle auf Kinderspielplätzen.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2015, 16:12   #11
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 8.977
Zitat:
Zitat von Wonderboy Beitrag anzeigen
Eine MFT Platte wäre natürlich perfekt.
Zitat:
Zitat von anneliese Beitrag anzeigen
Im Wohnzimmer steht nun ein Therapiekreisel zum Üben.
Ein Balance Board habe ich tatsächlich in Griffweite. Das werde ich mal wieder reaktivieren. Man muss ja beim Fernsehen nicht immer auf dem Sofa sitzen.

Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Haben wir auch nicht, Bäume gibts überall, fast. Oder irgendwelche Pfähle auf Kinderspielplätzen.
Die Slackline kann man bestimmt gut mit Aufenthalten am See verbinden. Ist zumindest etwas, das Spaß macht, was die Chance erhöht, dass es getan wird.

Ich sehe schon, die Findung des Körpergefühls kann mir keiner abnehmen. Ich werde versuchen, mich langsam an die korrekte Knieposition heranzutasten. Vielleicht probiere ich es mal mit Seilspringen vor dem Spiegel, da müsste es relativ gut zu erkennen sein und das kommt ja dem Laufen halbwegs nahe.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2015, 16:54   #12
mhovorka
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.04.2013
Beiträge: 89
Hab 3 Tipps für dich:

1) Du kannst es anstatt mit einer Slackline auch mit einem Pezziball probieren. Einfach langsam ranntasten, so dass du dann nach einer Zeit drauf stehen kannst.
Das stärkt natürlich auch die tiefer liegende Muskulatur.

2) Der Oberschenkel besteht ja aus 4 Muskeln/Muskelsträngen. Der Teil, welcher auf der Innenseite des OS liegt ist wesentlich für die Stabilisation des Kniegelenkes (ist der vastus medialis). z.b durch Ausfallschritte (mit Gewicht) kannst du den im speziellen gut ansteuern. Natürlich auch durch Kniebeugen usw.

3) Was sich auch anbieten würden ist, dass du z.b. einbeinige Kniebeugen machst (den inaktiven Fuß stellst du dabei auf einer Überhöhung hinter dem Körper ab). Dabei befestigst du ein Teraband am arbeitenden Knie und jedes mal wenn du in die Kniebeuge gehst zieht ein Partner dein Knie nach innen. Du musst natürlich schauen, dass das Knie stabil und gerade bleibt! Am besten geht das auch vor einem großen Spiegel. Der Zug soll am Anfang leicht sein und mit der Zeit immer höher werden.

lg
mhovorka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2015, 23:36   #13
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 8.977
Zitat:
Zitat von mhovorka Beitrag anzeigen
3) Was sich auch anbieten würden ist, dass du z.b. einbeinige Kniebeugen machst (den inaktiven Fuß stellst du dabei auf einer Überhöhung hinter dem Körper ab). Dabei befestigst du ein Teraband am arbeitenden Knie und jedes mal wenn du in die Kniebeuge gehst zieht ein Partner dein Knie nach innen. Du musst natürlich schauen, dass das Knie stabil und gerade bleibt! Am besten geht das auch vor einem großen Spiegel. Der Zug soll am Anfang leicht sein und mit der Zeit immer höher werden.
Danke für die Tipps! Zum letzten habe ich vor kurzem ein Youtube-Video gesehen und fand die Idee pfiffig, das Knie noch mehr in die falsche Richtung zu lenken und dann gegen den zusätzlichen Zug zu arbeiten, weshalb ich das auf jeden Fall mal ausprobieren will.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2015, 08:34   #14
Lux
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.05.2010
Ort: Münster/ Westfalen
Beiträge: 456
Zitat:
Zitat von mhovorka Beitrag anzeigen
Hab 3 Tipps für dich:

...

2) Der Oberschenkel besteht ja aus 4 Muskeln/Muskelsträngen. Der Teil, welcher auf der Innenseite des OS liegt ist wesentlich für die Stabilisation des Kniegelenkes (ist der vastus medialis). z.b durch Ausfallschritte (mit Gewicht) kannst du den im speziellen gut ansteuern. Natürlich auch durch Kniebeugen usw.

3) Was sich auch anbieten würden ist, dass du z.b. einbeinige Kniebeugen machst (den inaktiven Fuß stellst du dabei auf einer Überhöhung hinter dem Körper ab)...

lg

Es könnte sein, dass die Instabilität schon mit einem instabilen Fußgewölbe anfängt. So war es bei mir.

Ich konnte keine 20 einbeinigen Kniebeugen bei Ausfallschritt ("gesundes" Knie nach hinten) auf einem BalancePad bewältigen.

Diese Übung ist für viele, auch unsportliche, sehr einfach, musste ich erschreckt feststellen.
Ich habe dafür mehrere Monate gebraucht. Und mehrmals die Woche geübt.

Die ca. 50 Euro für das BalancePad war die beste Sportausgabe "for ever". (Gab es gerade auch bei Tchibo für 20 Euro)

Ich vermute, dass diese Übung sogar bis hoch zur Wirbelsäule stabilisierend wirkt.

Alles Gute!
Steffen
__________________
the best things are 4 free
Lux ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2015, 10:39   #15
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 8.977
Zitat:
Zitat von Lux Beitrag anzeigen
Die ca. 50 Euro für das BalancePad war die beste Sportausgabe "for ever". (Gab es gerade auch bei Tchibo für 20 Euro)

Ich vermute, dass diese Übung sogar bis hoch zur Wirbelsäule stabilisierend wirkt.

Alles Gute!
Steffen
Danke, besonders für den Hinweis auf Tchibo! Habe gleich mal zugeschlagen.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2015, 17:26   #16
Lux
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.05.2010
Ort: Münster/ Westfalen
Beiträge: 456
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
Danke, besonders für den Hinweis auf Tchibo! Habe gleich mal zugeschlagen.
Super freu mich

Und das TchiboBalancePad ist sehr viel rutschfester als das Original!
(Der Trend geht zum ZweitPad
- habe mir auch eines gekauft... zusätzlich)

Viel Spaß und Konsequenz beim Trainieren!

BG Steffen
__________________
the best things are 4 free
Lux ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:40 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.