gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Trainingsintensität gesteuert durch RPE - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.02.2011, 22:44   #9
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von Sebastian100 Beitrag anzeigen
Das mit dem langsamer Radfahren zu Beginn muss ich auch noch lernen .
Persönlich finde ich es greifbarer Trainingsintensitäten mit Gefühlen zu bezeichnen, anstatt durchzu nummerieren. Wie findest du die 5 Trainingsbereiche die ich oben geschrieben habe?
extensive Ausdauer - leicht
intensive Ausdauer - moderat
Wettkampftempo MD - comfortably uncomfortable
Entwicklungsbereich - hart
kommt nicht vor es sei denn mal ein Ortsschildsprint - all out
Fürs Schwimmen würde ich auch mit vier auskommen, da würde ich das Leicht streichen.

Fürs Laufen ist die Skala fast auch noch OK, aber nur fast, denn dann fallen halt Reg-Läufe in Leicht.
Beispiel: Wie würdest du jetzt einen 18K Lauf im GA Tempo bewerten? Es war verdammt heiß und am Vortag wurde beim Umzug geholfen und Abends wurde es später als gedacht.
Du fühlst dich im Anschluss echt angestrengt. Ist das trotzdem Moderat oder schon Comf/Uncomf? Genau dafür habe ich die Zwischenstufen um den gleichen Lauf in ausgeruhter Verfassung mit 4 anstatt 5 zu bewerten (oder auch 3, wenn ich im Anschluss überrascht bin, dass ich nicht so geschafft bin wie ich während des Laufens dachte...).

Fürs Radfahren reichen die Stufen auch.

Probier es aus und wenn es nicht hinhaut mit 5 Stufen, kannst du ja jede Stufe oder die strittigen Stufen weiter unterteilen. Grade im Entwicklungsbereich würde ich das so vorhersehen.

So jetzt gute N8, will morgen früh einen easy run machen, was 3 oder 4 werden soll.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2011, 13:12   #10
Sebastian100
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Bad Hersfeld
Beiträge: 316
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Fürs Schwimmen würde ich auch mit vier auskommen, da würde ich das Leicht streichen.

Fürs Laufen ist die Skala fast auch noch OK, aber nur fast, denn dann fallen halt Reg-Läufe in Leicht.
Beispiel: Wie würdest du jetzt einen 18K Lauf im GA Tempo bewerten? Es war verdammt heiß und am Vortag wurde beim Umzug geholfen und Abends wurde es später als gedacht.
Du fühlst dich im Anschluss echt angestrengt. Ist das trotzdem Moderat oder schon Comf/Uncomf? Genau dafür habe ich die Zwischenstufen um den gleichen Lauf in ausgeruhter Verfassung mit 4 anstatt 5 zu bewerten (oder auch 3, wenn ich im Anschluss überrascht bin, dass ich nicht so geschafft bin wie ich während des Laufens dachte...).

Fürs Radfahren reichen die Stufen auch.

Probier es aus und wenn es nicht hinhaut mit 5 Stufen, kannst du ja jede Stufe oder die strittigen Stufen weiter unterteilen. Grade im Entwicklungsbereich würde ich das so vorhersehen.

So jetzt gute N8, will morgen früh einen easy run machen, was 3 oder 4 werden soll.
Ist das nicht der Vorteil, wenn ich einen Tag habe der mir schwer fällt dem Gefühl nachzugeben und nicht auf biegen und brechen die Leistungszahl zu erreichen?
Sebastian100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2011, 14:35   #11
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von Sebastian100 Beitrag anzeigen
Ist das nicht der Vorteil, wenn ich einen Tag habe der mir schwer fällt dem Gefühl nachzugeben und nicht auf biegen und brechen die Leistungszahl zu erreichen?
Ja natürlich aber zuerst probierst du es. Ausser wenn es von Anfang an nicht geht. Aber da ist Abbruch manchmal besser.

Heute habe ich die 4 gelaufen weil es gefühlt anstrengender war aber noch kein Grund langsamer zu laufen, ich habe dann halt einfach dem gesteigerten Verlangen nach Luft nachgegeben und vom Rhythmus her manchmal schneller geatmet.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:07 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.