gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Hüpfenden Laufstil vermeiden - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.11.2010, 19:06   #9
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.849
Zitat:
Zitat von arist17 Beitrag anzeigen
das ist verdammt viel zu wenig. erhöh die frequenz. laut dude und daniels sind 180 optimal. ich hab "normal" 160 bei um die 6:30.
160 bei 6:30 koennte ich nie laufen, da hab ich sicher auch nur 120 oder 140. Bei <3:30 lieg ich aber ueber 180.

Prinzipiell gilt je hoeher die Frequenz, desto besser, da man dann weniger Energie in die Vertikalbewegung steckt - nur muss man mit den Beinen noch nachkommen und die Schrittlaenge sollte auch passen. Es ist also ein Kompromiss aus allem und ich glaub nicht, dass eine fixe Frequenz fuer alle Geschwindigkeiten optimal ist.

PS: Der Marquardt Rechner ist ja lustig, die Kurve ist so flach, da kann man sich die Rechnung gleich schenken und sagen 180 - 190
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2010, 19:09   #10
arist17
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Es ist also ein Kompromiss aus allem und ich glaub nicht, dass eine fixe Frequenz fuer alle Geschwindigkeiten optimal ist.
richtig vorstellen kann ich mir das auch nicht.

aber hier geht es ja auch erstmal darum, das hüpfen von triforce abzustellen.
  Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2010, 22:47   #11
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
PS: Der Marquardt Rechner ist ja lustig, die Kurve ist so flach, da kann man sich die Rechnung gleich schenken und sagen 180 - 190
Dann gib mal mein Gewicht ein.. Spanne ist knapp 30.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2010, 23:00   #12
TriForce
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriForce
 
Registriert seit: 31.08.2009
Beiträge: 360
Bisher habe ich zwei Dinge herauslesen können:

- schnellere Schritte machen (am Besten durch stärkeres "Anfersen")
- schneller Laufen

Das Marquardt-Tool ist in der Tat lustig. Die Spanne, die es bei mir rausgibt liegt bei 161-189. Für Geschwindigkeiten die für mich relevant sind 169-181. Klingt doch ganz gut. Am Besten zähl ich bei den nächsten Einheiten mal ein paar Schritte.

Ich habe das Gefühl, dass ich vielleicht im Hüftbereich etwas beweglicher werden müsste um bei langsameren Tempi eine etwas längere Bodenkontaktzeit (normalerweise achte ich auf das exakte Gegenteil) zu realisieren. Damit würde ich nicht sofort wieder "abspringen", sondern mich nach vorne schieben und dann erst abdrücken. Schwer zu beschreiben.

Dadurch müsste die Flugzeit kürzer sein und die Bewegung doch eigentlich mehr in eine vertikale Richtung gehen.

Das steht aber ja im Widerspruch zu der empfohlenen hohen Trittfrequenz.

Für schnelle Tempi müsste ich das Bewegungsmuster dann so beibehalten und dann auf kurze Bodenkontaktzeiten und noch höhere Frequenzen achten.

Puh, alles sehr theoretisch hier.
TriForce ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2010, 23:08   #13
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Fuß unter dem Körper und nicht zu weit davor aufsetzen. Wenn du die Arme schneller bewegst, folgt die Beinfrequenz dem ganzen und wird auch höher.

@Tobias23: Spanne 30 ist dann aber zwischen 6 und 20 km/h, oder? Im realistischen Laufbereich, was beim einen 9-13, beim anderen 13-18 sein kann sind das aber eher 10 Schritte Differenz.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2010, 23:16   #14
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.663
Nicht so viel denken!

Ich hatte bei ca. 3:45h stagniert.
Das mit der höheren Schrittfrequenz war dann fast das einzige, was ich geändert habe (zusammen mit leichteren Schuhen). Und jetzt bin ich kurz vor der 3h-Schallmauer! :-)
Ohne Trainingspläne und mit nur ca. 3 mal Laufen pro Woche. Hat aber ein paar Jahre gedauert ...
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2010, 23:24   #15
TriForce
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriForce
 
Registriert seit: 31.08.2009
Beiträge: 360
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Nicht so viel denken!
Seh ich eigentlich auch so, Reflexion ist aber immer wichtig. Und man sieht bei mir eindeutig, dass ich da was rausholen kann.

Möchte definitiv mal unter 3 h bleiben. Halte ich auch für realistisch.
TriForce ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2010, 07:31   #16
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Das ist schon ziemlich wenig (auch die 150).
Guru Marquardt dürfte Dir da deutlich mehr empfehlen:
https://www.natural-running.com/natu...z-rechner.html

Die einfachste Möglichkeit, die Schrittfrequenz zu erhöhen, besteht darin, den Fuß hinten höher zu heben. Das verkürzt die Pendellänge und kurze Pendel schwingen schneller.
Also wenn die Kurze einigermaßen stimmt, ist die Frequenz nicht meine Baustelle :D Laufe meist so 80-84 (Einseitig, lt Fußpod) beim DL je nach Tempo. Mit steigendem Tempo, steigt dann Frequenz und Schrittlänge.

Aber mal nen Mara in/unter 3h? In diesem Leben wohl nicht mehr.
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:31 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
🏊
9:30
🚲
11:30
🏃
15:30
🍝🍻
19:00
TODAY
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.