gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Länge von Lenkerendschalthebeln - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.06.2014, 16:27   #9
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.663
Hm, ich greife i.d.R. um die Schalthebel rum. Da wäre also wenig gewonnen, wenn Extensions länger und Schalthebel kürzer wären.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2014, 16:28   #10
suze
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.12.2012
Beiträge: 108
Gab doch mal so eine Brücke von syntace zwischen den Extensions für Schalter...aero-shift...keine Ahnung. Wir haben auch mal 10-fach Shimano rapid-fire MTB-Hebel über den Holm geschoben und damit geschaltet. Kannst dir hinschieben wie du willst und hatte wunderbar geschaltet. Reichte auch rechte Seite, Umwerfer-Hebel war weiterhin am Rahmen.
suze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2014, 16:30   #11
Harm
Szenekenner
 
Benutzerbild von Harm
 
Registriert seit: 27.03.2012
Beiträge: 2.611
Mann mann mann. Da dürfte ich bei keinem UCI Rennen mehr zugelassen werden, was ich alles schon an meinen Bauteilen "modifiziert" habe.
Angefangen beim Kürzen von Kette und Lenkerband, Austauschen einzelner Ritzel, Ablängen von Gabel und Sattelstütze etc. .
Die spinnen die Jungs von der UCI. Klebeband oder Moosgummi drüber und gut ist oder?
Harm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2014, 16:33   #12
suze
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.12.2012
Beiträge: 108
http://www.bike-components.de/produc...001?xtor=AL-8-[1]-[Froogle]
suze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2014, 16:34   #13
captain hook
 
Beiträge: n/a
Den Sinn muss man wohl eher nicht diskutieren. Aber die Regeln sind halt so und so muss ich halt draus machen was zu machen ist.

Weitere Messwerte wären super. einfach mal nen Zollstock drannhalten.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2014, 16:40   #14
Tobstar23
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tobstar23
 
Registriert seit: 07.08.2012
Beiträge: 559
Ich zitiere hier mal die FAZ:
"Weil Martins Ausrüster keine Elektronikschaltungen im Programm hat, muss er eine mechanische Schaltung fahren, er kann nur an zwei Kippschaltern vorn am Auflieger schalten, da bleibt Zeit liegen, weil er in Kurven, wenn er außen greift, den Gang nicht wechseln kann. Er hat aber auch einen Vorteil, weil die Schaltstifte nicht zur Länge zwischen Lenkerende und Tretlager zählen, die das Reglement auf 80 Zentimeter beschränkt. Während die Konkurrenz nur Knöpfe vorn hat, kann Martin die Schalthebel zum Festhalten nutzen, das bringt ein paar Zentimeter - und eine längere, gestrecktere, flachere Haltung."

Ist aus diesem Artikel:
http://www.faz.net/aktuell/sport/meh...240597-p3.html

Zählen mittlerweile die Hebel komplett?
Tobstar23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2014, 16:54   #15
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat aus dem UCI Anschreiben (s.u.)

• All types of gear lever (manual, automatic and electronic) shall be measured from
their ends (manual gear levers positioned in line with handlebar extensions),

Hier anschaulich erläutert
http://bikeboard.at/Board/The-UCIReg...ahren-th190822

Hier das offizielle UCI Anschreiben:
http://bikeboard.at/show_a.php?t=ber_elements&e=47796
  Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2014, 17:01   #16
Tobstar23
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tobstar23
 
Registriert seit: 07.08.2012
Beiträge: 559
Okay, der Artikel war aus dem Juli 2013 und das UCI-Schreiben ist ja vom Dezember. Danke für die Quellenangabe.

Ich mess heute Abend mal meine SRAM-Hebel.

Da steht ja, dass die Hebel "in line" mit den Extensions stehen sollen. Wenn man im 10cm-Fenster bleibt, werden die also bei bestimmten Extensions dann gemessen, wenn sie nach oben stehen? Ich seh das zumindest als Interpretationsspielraum.
Also, wenn die Enden der Extensions nach oben gebogen sind, könnte man den Lenker eventuell weiter vor schieben, weil die Hebel nach oben zeigend in die Messung eingehen.

Geändert von Tobstar23 (18.06.2014 um 17:08 Uhr).
Tobstar23 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:32 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.