gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Speedplay-Pedale wackeln... - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.04.2014, 14:42   #9
Mike1
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.08.2012
Ort: Österreich
Beiträge: 413
Anna, Anna

Hört sich aber eigentlich nur nach Lagerspiel an. Die Torx-Schraube („Achsenschraube“ in deinem Bild) unter der Gummiabdeckung sanft anziehen und alles wird gut. Außer die Lager sind überhaupt hinüber. Meine Speedplay freuen sich immer über ein bisschen Fett, das hält leider nicht lange.

Die Industrielager außen sollte man tauschen können. Innen sind Nadellager, da geht das nicht.



@Tacis: Funktioniert das mit der Fettspritze wirklich gscheit? Kann mir fast nicht vorstellen durch das kleine Loch eine nennenswerte Menge Fett an die richtige Stelle zu bringen.
Mike1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2014, 14:51   #10
Prof.Schwimm
Vormals Clavicula
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 293
zum fetten tut es auch eine Plastikspritze

https://www.youtube.com/watch?v=d2RWuzq-mFg


und ob die Achse verschließen ist kann man auch leicht feststellen.
http://nyvelocity.com/content/equipm...ild-mark-purdy

Geändert von Prof.Schwimm (03.04.2014 um 14:57 Uhr).
Prof.Schwimm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2014, 15:00   #11
tacis
Szenekenner
 
Benutzerbild von tacis
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: im hier & jetzt
Beiträge: 593
Zitat:
Zitat von Mike1 Beitrag anzeigen
@Tacis: Funktioniert das mit der Fettspritze wirklich gscheit? Kann mir fast nicht vorstellen durch das kleine Loch eine nennenswerte Menge Fett an die richtige Stelle zu bringen.
Ich weiß natürlich nicht, ob das Fett im Innern gleichmäßig verteilt wird, aber spätestens nach dem zweiten Stoß kommt auf der Achsenseite massiv dunkel verfärbtes Fett raus.
tacis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2014, 15:19   #12
Prof.Schwimm
Vormals Clavicula
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 293
besser ist es den Körper abzunehmen. Grob reinigen, fetten und aufschreiben. Man braucht eigentlich nur einen Torx. Die Sache ist idotensicher.

Als Fett wurd ich das hier nehmen. Kann man auch für alles andere am Rad verwenden.

http://www.ebay.de/itm/AUTOL-TOP-200...em4a abe96a34
Prof.Schwimm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2014, 17:18   #13
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von Prof.Schwimm Beitrag anzeigen
Die Sache ist idotensicher.
Prima!

Torx-Schlüsselset hab ich schon bestellt...
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2014, 23:54   #14
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.794
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Wenn ich was tauchen muss, dann ist es die Achse?? Nicht der Pedalkörper (wie ich dachte)?
Der Pedalkörper nicht, nein, auch nicht die Achse (hoffentlich). Die Lager.

Zitat:
Zitat von Mike1 Beitrag anzeigen

Hört sich aber eigentlich nur nach Lagerspiel an. Die Torx-Schraube („Achsenschraube“ in deinem Bild) unter der Gummiabdeckung sanft anziehen und alles wird gut.
Wenn die Schraube aussen locker sein sollte, hätte der Pedalkörper Axialspiel und würd nedd kippeln...


Anna, iss das in der Zeichnung genau der Pedaltyp, den du hast?
Es gibt auch welche, die statt dem zweiten Kugellager nur nen Gleitring haben.
Die kann man, genauso wie Nadellager, auch tauschen. Weiss aber nedd, obs die von Speedplay als Ersatzteil gibt.
Kugel- und Nadellager sind im Allgemeinen Normteile, dh. man kriegt sie in jedem Laden für technischen Bedarf.
Gleitlager iss nedd ganz so easy.
Falls wer Zugriff auf Teflonbuchsen mit 12x14x10 (d x D x l) hätte und ne knappe Handvoll davon abzweigen könnte, freu ich mich über ne PN...
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2014, 23:57   #15
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.794
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Danke euch; ich werd mal schaun, ob mit Fetten was zu retten ist...
Ach ja, vergessen: nein.
Das iss, wie wennst Schmerzen hast und nedd die Ursache beseitigst, sondern nur mit Schmerztabletten die Symptome unterdrückst.
Sprich: das Spiel iss immer noch da, nur das Kippeln wird durch das Fett stärker gedämpft.
Also: Lager raus.
Organisier dir dazu noch ne passende Seegerring-Zange...
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2014, 17:53   #16
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Anna, iss das in der Zeichnung genau der Pedaltyp, den du hast?
Jup.

2x "cartridge bearings" oder wie in der deutschen Anleitung steht "Wälzlager" (das sind dann wohl Kugellager?). [Nebenbemerkung: Für mich sind Lager generell noch immer ein Mysterium . Da gibt's x verschiedene, wozu auch immer... ZB hinten beim Schaltwerk, 2 praktisch gleich aussehende Röllchen, eines hat Keramiklager, das andere Kugellager, warum, wozu?]

Ich checke auch noch nicht, was der Austausch dieser beiden Kugellager in Bezug auf das Wippen bringen soll - warum wippelt es dann nicht mehr?

Jedenfalls auf der pragmatischen Seite: speedplay bietet Ersatz für diese Wälzlager / cartridge bearings an. Im FAQ steht:
Zitat:
Zitat von Speedplay FAQ
Speedplay cartridge bearing kits are available and may be purchased from Speedplay retailers. Be sure to use genuine Speedplay bearings because the bearings used in Speedplay pedals have been extensively tested and proven for durability and functionality. Speedplay specifies only top-quality bearings to ensure long term reliability and safety. Do not be fooled by the claims of some online resellers that their bearings are equal to the high-quality bearings used by Speedplay - not all bearings are of the same quality. While the cartridge bearings can easily be replaced, do not attempt to remove the needle bearings from the Zero pedal bodies. The needle bearings used in Speedplay Zero Pedal Systems are permanently bonded in place and cannot be removed from the pedal without damage to the components. Attempting to remove and replace the needle bearings in Zero pedals may cause damage which could result in severe bodily injury. Additionally, attempting to remove and replace the needle bearings in Zero pedals will void the manufacturer's warranty. With proper lubrication maintenance, the needle bearings used in Speedplay Zero pedals will easily last the life of the pedals. If you would like to replace the needle bearings in your pedal bodies, rebuild kits with the bearing factory installed in the Zero pedal bodies are available from Speedplay retailers.
Wie das Austauschen funktioniert, dazu hat ja Dr. Schwimm dankenswerterweise schon einen guten Artikel verlinkt.

Notiz für meine Vokabel- und Einkaufsliste: circlip pliers = Seegerringzange = Sprengringzange.

Schön, also keine Ahnung ob ich jetzt die speziellen supertollen Speedplay- cartridge Lager kaufen soll, oder zum erstbesten Radladen schaue...

Geändert von ~anna~ (04.04.2014 um 18:00 Uhr).
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:08 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.